Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Berufsausbildung an der Universität Oldenburg
Job4u Messe Oldenburg

Kontakt

Petra Siemer
Personalweiterbdilung
Tel: 0441-798/2942
petra.siemer@uni-oldenburg.de

  • Der Vizepräsident für Verwaltung und Finanzen, Jörg Stahlmann, besucht die Auszubildenden und Ausbildungsleiter am Messestand der Universität auf der Messe "Job4u". Foto: Universität Oldenburg

  • Schülerinnen informieren sich am Messestand über das Ausbildungsangebot: für acht von zehn Berufen sucht die Universität neue Azubis. Foto: Universität Oldenburg

Die Uni auf der Messe Job4u

Die Universität bildet aus? Allerdings! Mehr als 50 Auszubildende sind derzeit in den verschiedenen Gewerken und Abteilungen der Hochschule beschäftigt. Auf der Messe „Job4u“ haben sie am Wochenende gemeinsam mit den Ausbildern ihre Berufsfelder und Ausbildungsinhalte präsentiert.

Die Universität bildet aus? Allerdings! Mehr als 50 Auszubildende sind derzeit in den verschiedenen Gewerken und Abteilungen der Hochschule beschäftigt. Auf der Messe „Job4u“ haben sie am Wochenende gemeinsam mit den Ausbildern ihre Berufsfelder und Ausbildungsinhalte präsentiert.

Motorenmodelle, Festplatten, ein verkabeltes Gewächshaus – am Stand der Universität auf der Jugendmesse Job4u gab es einiges zu bestaunen und anzufassen. Die Objekte entstammen den Werkstätten und Laboren der Universität. Dort finden sie im Alltag Verwendung oder sind als Abschlussarbeiten der Azubis entstanden.

Dass an einer Universität nicht nur Wissenschaftler arbeiten, sondern auch Angestellte in der Verwaltung und für die technische Infrastruktur, ist den meisten klar. Dass man an den Hochschulen viele Berufe auch erlernen kann, scheint jedoch viele zu überraschen. In den Werkstätten, Laboren, der Bibliothek und in den Büros der zentralen Verwaltung bildet die Universität Oldenburg in zehn Berufen aus, von Chemielaboranten über Mediengestalter bis hin zu Verwaltungsfachangestellten. Als einer der größten Arbeitgeber der Region übernimmt sie damit Verantwortung für den Berufsstart junger Menschen und bildet gleichzeitig ihre Mitarbeiter von morgen aus. Engagierte Ausbilder führen die Azubis abwechslungsreich und praktisch an die Berufe heran –  mit vielen Einblicken in die Welt der Wissenschaft. Die fachtheoretischen Grundlagen vermitteln Berufsschulen.

Auf der Messe „Job4u“ war die Universität in diesem Jahr zum fünften Mal dabei: Seit zwei Jahren stellt sie sich mit einem eigenen Stand vor, zuvor war sie an einem Gemeinschaftsstand des Ministeriums für Inneres und Sport beteiligt. Die Messe zur Berufsorientierung findet jedes Jahr im Herbst statt. Schülerinnen und Schüler können sich bei Unternehmen der Region über Berufsbilder, Ausbildungsbetriebe und Hochschulen informieren. Neben dem direkten Kontakt zu Unternehmen steht vor allem der Austausch mit Azubis aus den verschiedenen Berufen im Mittelpunkt der Messe. Und auch Eltern können sich schlaumachen und über die Chancen und Perspektiven für ihre Kinder informieren.

Das könnte Sie auch interessieren:

Auf einem Tisch lieben mehrere bunte Flugblätter, Plakate und Broschüren übereinander, hinten stehen drei Bände und zwei Kartons der Flugblattsammlung.
Campus-Leben BIS

Kulturelles Erbe aus der Mensa

Studentische Flugblätter bieten einen besonderen Blick auf die Vergangenheit. Ein Projekt des Universitätsarchivs will diese bislang ungenutzten…

mehr: Kulturelles Erbe aus der Mensa
Das Bild zeigt Dörte Dannemann. Sie sitzt dem Interviewer gegenüber und spricht gerade. Dabei lächelt sie und gestikuliert leicht mit ihren Händen. Im Hintergrund des Büros ist eine Flipchart zu erkennen.
Exzellenzstrategie Campus-Leben

Vorbereiten auf Hochtouren

Dörte Dannemann ist „Referentin für Koordination Exzellenzuniversität“ im Referat Planung und Entwicklung. Dort führt sie die Fäden zusammen, die zu…

mehr: Vorbereiten auf Hochtouren
Frau mit Kopfhörern hält Handy in der Hand auf dem der Podcast "Hirn vom Hahn" angezeigt wird.
Campus-Leben

„Wir erzählen das Leben von vorne”

Im Mai erscheint die 50. Folge des Podcasts „Hirn gehört – Oldenburger Wissensschnack“. Wir haben mit dem Moderationsduo gesprochen und geben einen…

mehr: „Wir erzählen das Leben von vorne”
Presse & Kommunikation (Stand: 05.05.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n2136 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page