Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Berufsausbildung an der Universität Oldenburg

Job4u Messe Oldenburg

Kontakt

Petra Siemer

Personalweiterbildung

+ 49 (0)441 798-2942

  • So vielseitig ist die Universität: Mehrere Mitarbeiter der Universität stellen sich und ihren Bereich auf der Messe Job4u vor. Fotos: Universität Oldenburg

  • Auf der Messe Job4u können sich Jugendliche über die Ausbildungsangebote der Universität informieren.

  • "Und wie funktioniert das?" Jörg Stahlmann, Vizepräsident für Verwaltung und Finanzen, bringt sich auf den neuesten Stand.

Die Uni auf der Messe Job4u

Mehr als 50 Auszubildende sind an der Hochschule beschäftigt. Am Wochenende präsentieren sie gemeinsam mit den Ausbildern ihre Berufsfelder und Ausbildungsinhalte.

 

Mehr als 50 Auszubildende sind an der Hochschule beschäftigt. Am Wochenende präsentieren sie gemeinsam mit den Ausbildern ihre Berufsfelder und Ausbildungsinhalte.

Motorenmodelle, eine Nähmaschine, eine Hubsäge, ein verkabeltes Gewächshaus – am Stand der Universität auf der Jugendmesse Job4u gibt es einiges zu bestaunen und anzufassen. Diese Gegenstände verwenden die Azubis in den Werkstätten und Laboren der Universität in ihrem Alltag – oder haben sie in ihren Abschlussarbeiten entwickelt. In diesem Jahr laden die Nachwuchskräfte zudem zum Mitmachen ein: Wer möchte, kann wie ein Landschaftsgärtner mit Mosaiksteinen pflastern oder ein Modell einer Windkraftanlage bedienen, die Elektronikwerkstatt und Mechanische Werkstätten gemeinsam entwickelt haben. Auch die Systemelektroniker und die Fachinformatiker Systemintegration stellen aktuelle Projekte vor. Zudem ist ein Film über die verschiedenen Berufsausbildungen der Universität Oldenburg zu sehen. Produziert haben ihn Azubis aus der Mediengestaltung.

Dass an einer Universität nicht nur Wissenschaftler arbeiten, sondern auch Angestellte in der Verwaltung und für die technische Infrastruktur, ist den meisten klar. Dass man den Hochschulen viele Berufe auch erlernen kann, scheint jedoch viele zu überraschen. In den Werkstätten, Laboren, der Bibliothek und in den Büros der zentralen Verwaltung bildet die Universität Oldenburg in zehn Berufen aus, von Chemielaboranten über Mediengestalter bis hin zu Verwaltungsfachangestellten. Als einer der größten Arbeitgeber der Region übernimmt sie damit Verantwortung für den Berufsstart junger Menschen und bildet gleichzeitig ihre Mitarbeiter von morgen aus. Engagierte Ausbilder führen die Azubis abwechslungsreich und praktisch an die Berufe heran –  mit vielen Einblicken in die Welt der Wissenschaft. Die fachtheoretischen Grundlagen vermitteln Berufsschulen.

Auf der Messe „Job4u“ ist die Universität in diesem Jahr zum sechsten Mal dabei: Seit drei Jahren stellt sich mit einem eigenen Stand vor, der in diesem Jahr fast doppelt so groß ist wie im vergangenen. Die Messe zur Berufsorientierung findet jedes Jahr im Herbst statt. Schülerinnen und Schüler können sich bei Unternehmen der Region über Berufsbilder, Ausbildungsbetriebe und Hochschulen informieren. Neben dem direkten Kontakt zu Unternehmen können sie sich auf der Messe vor allem mit Azubis aus den verschiedenen Berufen austauschen. Auch Eltern können sich schlaumachen und sich über die Chancen und Perspektiven für ihre Kinder informieren.

Das könnte Sie auch interessieren:

Blick von oben in den Hörsaal, der gefüllt ist mit den Teilnehmende der LeLa-Jahrestagung
Campus-Leben Lehrkräftebildung

Lernen, lehren, forschen in Schülerlaboren

Wie können Schülerlabore den Nachwuchs in den MINT- und Geisteswissenschaften fördern? Darüber sprachen rund 180 Personen auf der 20. Jahrestagung von…

mehr: Lernen, lehren, forschen in Schülerlaboren
Das Bild zeigt ein Modell eines Bombers, das in einer großen Museumshalle steht. Der Schacht des Flugzeugs ist geöffnet, einige Bomben fallen heraus. Im Hintergrund ist das im Text erwähnte Friesfragment zu erkennen. In der Halle stehen einige Besucher und betrachten die Ausstellung.
Campus-Leben Materielle Kultur Geschichte

Zwischen Emotionen und Verstand – Krieg im Museum

Der Museumswissenschaftler Christopher Sommer untersucht, wie Museen Kriege darstellen und wie Besucher dies aufnehmen. Dabei zeigen sich oft große…

mehr: Zwischen Emotionen und Verstand – Krieg im Museum
Das Bild zeigt Ann Kathrin Schubert. Sie steht in einem Café an der Uni, im Hintergrund ist die Bar zu erkennen. Sie gestikuliert leicht mit ihren Händen. Sie schaut zu der Interviewerin und lächelt diese an.
Alumni Campus-Leben

„Alumni-Arbeit ist ein Marathon“

Nach zehn Jahren in Berlin hat es Ann Kathrin Schubert zurück in die niedersächsische Heimat verschlagen, ein Dorf im Bremer Umland. An der Uni baut…

mehr: „Alumni-Arbeit ist ein Marathon“
(Stand: 07.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n2816
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page