Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Homepage des Projekts - Möglichkeit zum Download der App

Kontakt

Jun.-Prof. Dr. Daniela Nicklas
Department für Informatik
Tel: 0441-9722-211
daniela.nicklas@uni-oldenburg.de

Fahrradfahrer gesucht: Studierende messen Fahrradverkehr mit einer App

Dennis Höting und Jens Runge sind Studenten der Wirtschaftsinformatik der Universität. In ihrer gemeinsamen Masterarbeit nehmen sie den Fahrradverkehr der Stadt Oldenburg ins Visier und starten vom 26. August bis 1. September 2013 eine Messkampagne.

Dennis Höting und Jens Runge sind Studenten der Wirtschaftsinformatik der Universität. In ihrer gemeinsamen Masterarbeit nehmen sie den Fahrradverkehr der Stadt Oldenburg ins Visier und starten vom 26. August bis 1. September 2013 eine Messkampagne.

Ziel der Erhebung, für die sie noch TeilnehmerInnen suchen: Daten zu gewinnen, die langfristig den Oldenburger Fahrradfluss optimieren sollen. In Kooperation mit der Verkehrsleitzentrale Oldenburg spannen die beiden Studenten ein prototypisches Sensornetzwerk auf, das Aufschluss über die Fahrradnutzung und Verkehrswege der TeilnehmerInnen geben soll. Die ProbandInnen zeichnen zusätzlich ihre Fahrstrecken mit einer App auf und protokollieren auf der Homepage des Projektes anonym ihre zurückgelegten Fahrradstrecken. Die Stadt Oldenburg sammelt mit diesem Projekt Erfahrungen rund um die Erfassung und Zählung von Radfahrern, die langfristig auch in der Planung von Radwegen und Ampelanlagen weiter genutzt werden können.

Am Montag, 26. August, 19.00 Uhr, stellen die Studenten im Schlauen Haus Oldenburg (Schlossplatz 16) ihre Masterarbeit vor und informieren über die Messkampagne.  Unterstützung bei dem Projekt erhalten die Studenten durch das Oldenburger Informatikinstitut OFFIS.

Und so beteiligen sich die Oldenburger FahrradfahrerInnen an der Messkampagne: Auf der Webseite www.ma-gremo.de können sich die TeilnehmerInnen anonym und ohne Angabe einer E-Mail-Adresse oder anderer personenbezogener Daten registrieren und die „Gremo-App“ herunterladen. Diese steht ebenfalls bei „Google play“ unter „Gremo-App“ zum kostenlosen Download bereit. Die App zeichnet die Radstrecken auf und überträgt diese später an die Webseite. Diese errechnet den Benzinpreis, der für die zurückgelegte Strecke angefallen wäre und erlaubt es, mit anderen NutzerInnen in den Wettbewerb um die längste Fahrradstrecke zu treten. Interessierte, die die Gremo-App nicht installieren wollen, ihre Radstrecken aber bereits mit anderen Apps protokollieren, können auf der Webseite des Projekts ihre Streckendaten anonym „spenden“. Unter allen TeilnehmerInnen wird ein aktuelles Android-Smartphone verlost.  Die ProbandInnen haben jederzeit Kontrolle über ihre Daten, die nur anonym ausgewertet werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Auf einem Tisch lieben mehrere bunte Flugblätter, Plakate und Broschüren übereinander, hinten stehen drei Bände und zwei Kartons der Flugblattsammlung.
Campus-Leben BIS

Kulturelles Erbe aus der Mensa

Studentische Flugblätter bieten einen besonderen Blick auf die Vergangenheit. Ein Projekt des Universitätsarchivs will diese bislang ungenutzten…

mehr: Kulturelles Erbe aus der Mensa
Das Bild zeigt Dörte Dannemann. Sie sitzt dem Interviewer gegenüber und spricht gerade. Dabei lächelt sie und gestikuliert leicht mit ihren Händen. Im Hintergrund des Büros ist eine Flipchart zu erkennen.
Exzellenzstrategie Campus-Leben

Vorbereiten auf Hochtouren

Dörte Dannemann ist „Referentin für Koordination Exzellenzuniversität“ im Referat Planung und Entwicklung. Dort führt sie die Fäden zusammen, die zu…

mehr: Vorbereiten auf Hochtouren
Frau mit Kopfhörern hält Handy in der Hand auf dem der Podcast "Hirn vom Hahn" angezeigt wird.
Campus-Leben

„Wir erzählen das Leben von vorne”

Im Mai erscheint die 50. Folge des Podcasts „Hirn gehört – Oldenburger Wissensschnack“. Wir haben mit dem Moderationsduo gesprochen und geben einen…

mehr: „Wir erzählen das Leben von vorne”
Presse & Kommunikation (Stand: 05.05.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n428 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page