Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

 Nordwest-Verbund Meeresforschung

Kontakt

Prof. Dr. Helmut Hillebrand
Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM)
Tel.: 04421/944102,
E-Mail:

Hillebrand zum Vorsitzenden des Nordwest-Verbunds Meeresforschung gewählt

Prof. Dr. Helmut Hillebrand, Hochschullehrer für Planktologie am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg, ist bei der Mitgliederversammlung des Nordwest-Verbunds Meeresforschung (NWVM) zum Vorsitzenden gewählt worden.

Prof. Dr. Helmut Hillebrand, Hochschullehrer für Planktologie am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg, ist bei der Mitgliederversammlung des Nordwest-Verbunds Meeresforschung (NWVM) zum Vorsitzenden gewählt worden.

Der 2007 gründete Verbund koordiniert Forschungsvorhaben von Meeresforschungseinrichtungen in Niedersachsen und Bremen und will insbesondere Transferprojekte mit der Wirtschaft anstoßen. Zu seinen Mitgliedern gehören die Universitäten Oldenburg und  Bremen, die Hochschule Bremerhaven, die Jacobs University Bremen, das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, das Deutsche Schifffahrtsmuseum, das Hanse-Wissenschaftskolleg, das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie sowie das Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie. Der Nordwestverbund Meeresforschung versteht sich als Ansprechpartner der Meereswissenschaften auf landespolitischer Ebene unter dem Dach des Konsortiums Deutsche Meeresforschung (KDM).
Hillebrand studierte in Oldenburg Biologie und promovierte 1999 an der Universität Kiel. Es folgte ein vierjähriger Forschungsaufenthalt am Erken Laboratory des Instituts für Limnologie an der Universität Uppsala (Schweden). 2002 bis 2004 war Hillebrand Juniorprofessor am Institut für Meereskunde der Universität Kiel. Anschließend war er als Hochschullehrer in Köln tätig, bis er 2008 dem Ruf an die Universität Oldenburg folgte.

Das könnte Sie auch interessieren:

Carolin Becklas mit Gamepad vor einem Monitor auf dem ein comigartiges Spiel zu sehen ist.
WiZeGG Top-Thema Köpfe

Vom Frust zum Herzensthema

Carolin Becklas ist Preisträgerin des Open Science-Awards der Universitätsgesellschaft Oldenburg. Für sie steckt hinter dem Thema mehr als nur die…

mehr: Vom Frust zum Herzensthema
Ausblicke Top-Thema Köpfe

Von Krebsforschung, Nachhaltigkeit und Social Media

Fünf Oldenburger Forschende wagen einen Blick in die Zukunft – von der Krebsforschung über Social Media, Regionalsprachen und digitale Bildung bis hin…

mehr: Von Krebsforschung, Nachhaltigkeit und Social Media
Portraitfoto eines jungen Mannes vor unscharfem Hintergrund.
Exzellenzstrategie Forschung Top-Thema Köpfe Physik

Neuartige Quantenmaterialien im Fokus

Der Physiker Christian Schneider erhält einen der begehrten Consolidator Grants des Europäischen Forschungsrats. Im Mittelpunkt seines Vorhabens…

mehr: Neuartige Quantenmaterialien im Fokus
(Stand: 07.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n198
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page