Mehr zum Thema

NachDenkstatt

"Ideen finden, Neues entdecken"

Ein Wandel zu einer nachhaltigeren Gesellschaft ist auch in Deutschland nötig. Das meinen die Organisatoren der studentische Nachhaltigkeitsveranstaltung NachDenkstatt. Ein Gespräch mit Mela Determann und Achim Hagen vom Organisationsteam.

Ein Wandel zu einer nachhaltigeren Gesellschaft ist auch in Deutschland nötig. Das meinen die OrganisatorInnen der studentischen Nachhaltigkeitsveranstaltung NachDenkstatt. Ein Gespräch mit Mela Determann und Achim Hagen vom Organisationsteam.

FRAGE: Das Motto der Veranstaltung lautet "forschen, verbinden, gestalten”. Was verbirgt sich dahinter?

Wir wollen gemeinsam in Workshops „forschen", das heißt Ideen finden, Lösungsansätze generieren, Neues entdecken. Die gemeinsame Forschung findet dabei transdisziplinär statt – wir „verbinden“ verschiedene wissenschaftliche Disziplinen und binden die Praxis in die Problemanalyse und -lösung ein. Viel Kreativität, verschiedene Ansichten und Wissen sollen helfen die Zukunft, nachhaltig zu „gestalten".

FRAGE: Wie ist sind die Workshops aufgebaut?

Es finden vier Workshops zu unterschiedlichen Themen statt: „Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre", „Nachhaltigkeit im Breitensport", „Lokale Akteure der Transformation" und „Umweltengangement bildungsferner Milieus". Gemeinsam definieren Studenten und Experten Lösungsansätze. Charakteristisch ist eine gemeinsame Problemanalyse und Zieldefinition, wobei Forschungsfragen, Stakeholderanalysen und Projektideen entwickelt werden.

FRAGE: Aus welchen Bereichen kommen die Experten?

Um die Theorie mit der Praxis zu verbinden, haben wir verschiedenste Experten aus der Wissenschaft, Wirtschaft und Politik eingeladen - unter anderem die Ehrenvorsitzende des BUND Prof. Dr. Angelika Zahrnt, Prof. Dr. Ulli Vilsmaier und Prof. Dr. Daniel J. Lang aus der transdisziplinäre Forschung, der Abteilungsleiter der Corporate Social Responsibiltiy (CSR) Abteilung des Bundesliga-Fußballvereins Werder Bremen und Susanne Menge vom Bündnis 90/Die Grünen Oldenburg.

FRAGE: Welche Ergebnisse erwarten Sie?

Wir rechnen mit einem breiten Spektrum an Ergebnissen: das können konkrete Projektideen, die Gründung von Arbeitsgemeinschaften aber auch Ansätze für Publikationen sein. Den TeilnehmerInnen sind an diesem Wochenende für Ideen keine Grenzen gesetzt. Wir sind gespannt, was sich entwickeln lässt und hoffen auf eine langfristige Etablierung der NachDenkstatt im jährlichen Rhythmus.

FRAGE: Wer kann bei der NachDenkstatt mitwirken?

Die Workshops richten sich an Studierende und Doktoranden. Eine Anmeldung ist noch bis zum 11.November über die Website www.nachdenkstatt.de möglich.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt Ineke Hess. Sie sitzt dem Interviewer gegenüber und schaut diesen an. Sie lächelt leicht. Beide sitzen an einem Schreibtisch. Hinter Hess ist verschwommen ein Flipchart für Planungen zu erkennen.
Exzellenzstrategie Campus-Leben

Managerin und Vermittlerin

Ineke Hess ist als Referentin für strategische Projekte im Referat Forschung und Transfer zuständig für die Exzellenzstrategie. An der Uni schätzt sie…

mehr
Jubiläum Campus-Leben

Auf zum Bibliothekstanz!

Die letzten Vorbereitungen laufen – das Lichtkonzept steht, Musik, Buffet und Cocktails sind organisiert. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums…

mehr
Auf den Scheiben der Glasfassade spiegeln sich der blaue Himmel, die Bäume und einige Wolken..
Nachhaltigkeit Campus-Leben

Nachhaltiger Blickfang

Die Glasfassade in Wechloy wurde modernisiert – und mit zusätzlichen Photovoltaikmodulen bestückt. Dank wärmedämmender Scheiben bleibt es im Sommer…

mehr
(Stand: 12.04.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page