Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Kontakt

Dr. Oliver Schoenbeck
Universitätsbibliothek
Tel.: 0441/798-4257
oliver.schoenbeck@uni-oldenburg.de Dr. Bernhard von Hagen
Botanischer Garten
Tel.: 0441/777654
bernhard.vonhagen@uni-oldenburg.de

Vielfältige Forschungsschätze

Historische Kleidung, DDR-Drehbücher oder Bakterienkulturen: Einblick in ihre vielfältigen wissenschaftlichen Sammlungen gewährt die Universität mit einer Ausstellung. Diese ist nacheinander im Botanischen Garten, auf dem Campus und in der Innenstadt zu sehen.

Historische Kleidung, DDR-Drehbücher oder Bakterienkulturen: Einblick in ihre vielfältigen wissenschaftlichen Sammlungen gewährt die Universität mit einer Ausstellung. Diese ist nacheinander im Botanischen Garten, auf dem Campus und in der Innenstadt zu sehen.

Die Forschungsschätze umfassen historische und zeitgenössische Kleidung und Textilien, Filme und Drehbücher der DEFA aus der DDR, ein wirtschaftshistorisches Archiv zur Geld- und Bodenreform, Pflanzensammlungen oder Kulturen wichtiger Meeresbakterien.

Ihre Zusammenschau illustriert zugleich die Geschichte der Universität. Die von Dr. Oliver Schoenbeck (Universitätsbibliothek) und Dr. Bernhard von Hagen (Botanischer Garten) kuratierte Ausstellung präsentiert die Sammlungen anhand exemplarischer Einzelstücke und jeweils begleitender Texte zu Umfang, Geschichte und Bedeutung.

Die Schau "Wissenschaft entdecken" ist seit ihrer Eröffnung am 11. Juni zunächst im Glashaus des Botanischen Gartens (Philosophenweg 39) zu sehen. Zum 8. Juli zieht sie ins Foyer der Universitätsbibliothek um (Uhlhornsweg 49-55) und wird schließlich vom 24. August bis 9. Oktober im Schlauen Haus am Schlossplatz gezeigt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Auf einem Tisch lieben mehrere bunte Flugblätter, Plakate und Broschüren übereinander, hinten stehen drei Bände und zwei Kartons der Flugblattsammlung.
Campus-Leben BIS

Kulturelles Erbe aus der Mensa

Studentische Flugblätter bieten einen besonderen Blick auf die Vergangenheit. Ein Projekt des Universitätsarchivs will diese bislang ungenutzten…

mehr: Kulturelles Erbe aus der Mensa
Das Bild zeigt Dörte Dannemann. Sie sitzt dem Interviewer gegenüber und spricht gerade. Dabei lächelt sie und gestikuliert leicht mit ihren Händen. Im Hintergrund des Büros ist eine Flipchart zu erkennen.
Exzellenzstrategie Campus-Leben

Vorbereiten auf Hochtouren

Dörte Dannemann ist „Referentin für Koordination Exzellenzuniversität“ im Referat Planung und Entwicklung. Dort führt sie die Fäden zusammen, die zu…

mehr: Vorbereiten auf Hochtouren
Frau mit Kopfhörern hält Handy in der Hand auf dem der Podcast "Hirn vom Hahn" angezeigt wird.
Campus-Leben

„Wir erzählen das Leben von vorne”

Im Mai erscheint die 50. Folge des Podcasts „Hirn gehört – Oldenburger Wissensschnack“. Wir haben mit dem Moderationsduo gesprochen und geben einen…

mehr: „Wir erzählen das Leben von vorne”
Presse & Kommunikation (Stand: 05.05.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n1061 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page