Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Kontakt

Dr. Oliver Schoenbeck
Universitätsbibliothek
Tel.: 0441/798-4257
Dr. Bernhard von Hagen
Botanischer Garten
Tel.: 0441/777654

Vielfältige Forschungsschätze

Historische Kleidung, DDR-Drehbücher oder Bakterienkulturen: Einblick in ihre vielfältigen wissenschaftlichen Sammlungen gewährt die Universität mit einer Ausstellung. Diese ist nacheinander im Botanischen Garten, auf dem Campus und in der Innenstadt zu sehen.

Historische Kleidung, DDR-Drehbücher oder Bakterienkulturen: Einblick in ihre vielfältigen wissenschaftlichen Sammlungen gewährt die Universität mit einer Ausstellung. Diese ist nacheinander im Botanischen Garten, auf dem Campus und in der Innenstadt zu sehen.

Die Forschungsschätze umfassen historische und zeitgenössische Kleidung und Textilien, Filme und Drehbücher der DEFA aus der DDR, ein wirtschaftshistorisches Archiv zur Geld- und Bodenreform, Pflanzensammlungen oder Kulturen wichtiger Meeresbakterien.

Ihre Zusammenschau illustriert zugleich die Geschichte der Universität. Die von Dr. Oliver Schoenbeck (Universitätsbibliothek) und Dr. Bernhard von Hagen (Botanischer Garten) kuratierte Ausstellung präsentiert die Sammlungen anhand exemplarischer Einzelstücke und jeweils begleitender Texte zu Umfang, Geschichte und Bedeutung.

Die Schau "Wissenschaft entdecken" ist seit ihrer Eröffnung am 11. Juni zunächst im Glashaus des Botanischen Gartens (Philosophenweg 39) zu sehen. Zum 8. Juli zieht sie ins Foyer der Universitätsbibliothek um (Uhlhornsweg 49-55) und wird schließlich vom 24. August bis 9. Oktober im Schlauen Haus am Schlossplatz gezeigt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Blick von oben in den Hörsaal, der gefüllt ist mit den Teilnehmende der LeLa-Jahrestagung
Campus-Leben Lehrkräftebildung

Lernen, lehren, forschen in Schülerlaboren

Wie können Schülerlabore den Nachwuchs in den MINT- und Geisteswissenschaften fördern? Darüber sprachen rund 180 Personen auf der 20. Jahrestagung von…

mehr
Das Bild zeigt ein Modell eines Bombers, das in einer großen Museumshalle steht. Der Schacht des Flugzeugs ist geöffnet, einige Bomben fallen heraus. Im Hintergrund ist das im Text erwähnte Friesfragment zu erkennen. In der Halle stehen einige Besucher und betrachten die Ausstellung.
Campus-Leben Materielle Kultur Geschichte

Zwischen Emotionen und Verstand – Krieg im Museum

Der Museumswissenschaftler Christopher Sommer untersucht, wie Museen Kriege darstellen und wie Besucher dies aufnehmen. Dabei zeigen sich oft große…

mehr
Das Bild zeigt Ann Kathrin Schubert. Sie steht in einem Café an der Uni, im Hintergrund ist die Bar zu erkennen. Sie gestikuliert leicht mit ihren Händen. Sie schaut zu der Interviewerin und lächelt diese an.
Alumni Campus-Leben

„Alumni-Arbeit ist ein Marathon“

Nach zehn Jahren in Berlin hat es Ann Kathrin Schubert zurück in die niedersächsische Heimat verschlagen, ein Dorf im Bremer Umland. An der Uni baut…

mehr
(Stand: 07.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n1061
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page