Zeitraum | 2014 - 2017 |
Kontaktperson | Prof. Dr. Helmut Hillebrand |
MSYS Team | Daniela Pieck Dipl. Ing. (FH), Prof. Dr. Oliver Zielinski |
Fördermittelgeber | Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK-VW) |
Webseite | uol.de/icbm/verbundprojekte/abgeschlossene-projekte/befmate |
BEFmate
Das Projekt BEFmate hatte vor allem das Ziel, das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Biodiversität und Ökosystemfunktionen über die Grenzen zwischen marinen und terrestrischen Ökosystemen hinweg zu erforschen. Dafür wurden 2014 zwölf experimentelle Inseln im Rückseitenwatt der Insel Spiekeroog errichtet. Weiterhin wurden in der nahegelegenen Salzwiese experimentelle Flächen angelegt, welche die Forschung unterstützen. Innerhalb des Projektes sollte weiterhin die Beschreibung der funktionellen Konsequenzen des Verlustes an Biodiversität über den gesamten “tree of life” untersucht werden. Demnach sollte sich das Projekt nicht nur auf einen Modellorganismus konzentrieren sondern auf mehrere sowie von Genen bis hin zu Ökosystemen. Weitere Ziele von BEFmate waren die Fusion ökologischer und evolutionärer Aspekte der funktionellen Biodiversitätsforschung; die Synthese von BEF-Forschung mit ökologischer Theorie zu Stöchiometrie, Allometrie und Nahrungsnetzstruktur; sowie das Verständnis, wie Neutral- und Dispersalprozesse BEF-Zusammenhänge in Raum und Zeit beeinflussen. Aus dem Projekts BEFmate ist anschließend die Forschungsgruppe DynaCom entstanden.