• Das Bild zeigt Studentenblumen. Die Pflanzen haben gelbe Blüten und stehen in Töpfen auf einem Hochbeet in einem Gewächshaus.

    Im Projekt TOPKO entwickeln die Forschenden marktreife, torffreie und regionale Gartensubstrate. Diese Studentenblumen (Tagetes patula) sind im Rahmen eines Vorgängerprojektes auf unterschiedlichen Biokohle-Kompost-Mischungen gewachsen. Universität Oldenburg / Michael Röhrdanz

Mit torffreier Blumenerde dem Klima helfen

Im Projekt „TOPKO” entwickeln Forschende der Universität um den Chemiker Michael Wark aus Abfallbiomasse neuartige Pflanzen- und Hydrokohlen, die künftig den heute in Gartenerden noch oft verwendeten Torf ersetzen sollen.

Herkömmliche Blumenerden und andere Gartensubstrate enthalten meist Torf, der aus Mooren gewonnen wird. Der Torfabbau setzt jedoch große Mengen CO2 frei und trägt damit zum Klimawandel bei. Um Moore, die darin vorhandene Artenvielfalt und das Klima zu schützen, entwickeln derzeit Forschende der Universität Oldenburg um Prof. Dr. Michael Wark, Hochschullehrer für Technische Chemie am Institut für Chemie, aus Grünschnitt und anderer Abfallbiomasse Pflanzen- und Hydrokohle, die den Torf künftig ersetzen sollen.

Das Projekt mit dem Titel „Torffreie klimafreundliche Pflanzsubstrate aus Hydro- und Pyrolysekohlen“ (TOPKO) läuft noch bis April 2027. Die Universität Oldenburg erhält dafür vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eine Förderung in Höhe von rund 633.000 Euro. Praxispartner für das Forschungsprojekt der Universität sind das Torfwerk Moorkultur Ramsloh Werner Koch GmbH & Co. KG aus der Gemeinde Saterland und die Floragard Vertriebs-GmbH aus Oldenburg.

Im Rahmen des Projektes setzen die Beteiligten auf eine regionale Kreislaufwirtschaft, bei der die eingesetzten Rohstoffe über die verschiedenen Produktionsschritte hinweg in der Region bleiben. Anstatt übliche Torfersatzstoffe wie Kokosmark und -fasern aus Indien oder Sri Lanka zu importieren, nutzen die Beteiligten lokal verfügbaren Grünschnitt aus der Landschaftspflege und insbesondere aus der extensiven Moorbewirtschaftung wie der Paludikultur, um verschiedene Pflanzen- und Hydrokohlen herzustellen und zu testen. Zur Herstellung von Hydrokohlen eignen sich vor allem flüssige landwirtschaftliche Reststoffe wie Gülle oder Gärreste aus Biogasanlagen; Pyrolyse-Pflanzenkohlen aus Grünschnitt werden ähnlich wie Holzkohle durch Verkohlung erzeugt. Die Kohlen werden dann für die Co-Kompostierung eingesetzt, indem sie mit anderen zu kompostierenden Materialien vermengt werden.

Die dadurch entstehenden Kohle-Kompost-Mischungen werden die Forschenden zunächst in einem Gewächshausversuch unter kontrollierten Bedingungen testen und dabei prüfen, inwiefern sich die torffreien Substrate als Blumenerde eignen. Es folgen Containerversuche mit baumschultypischen Gehölzen, bevor die Co-Kompostierung im großtechnischen Maßstab getestet wird. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für die Entwicklung eines marktreifen, torffreien und regionalen Gartensubstrates für den Einsatz in der Landwirtschaft, in Baumschulen sowie im privaten Gartenbau.

Während des Projektes werden die Forschenden mithilfe von Umweltbilanzen die Nachhaltigkeit des Kohlenstoffkreislaufs bewerten. Zudem führen die Projektpartner sozio-ökonomische Untersuchungen durch, um die Reaktion potenzieller Kundinnen und Kunden auf die entwickelten Alternativen und die daraus resultierenden Marktchancen zu ermitteln.

Das könnte Sie auch interessieren:

Großaufnahme einer etwa 1cm mal 1cm großen Probe, die in eine Halterung eingespannt ist und sich in der Vakuumkammer befindet.
Forschung Top-Thema Chemie

Kohlendioxid in nützliche Chemikalien verwandeln

Künstliche Photosynthese ist das Thema einer neuen Forschungsgruppe am Institut für Chemie. Das Team will edelmetallfreie Katalysatormaterialien…

mehr
Eine Lithium-Luft-Batteriezelle vor einem Teststand. Foto: Fraunhofer IFAM
Top-Thema Chemie

Auf dem Weg zu den Akkus der Zukunft

Sie gelten als mögliche Hochenergie-Stromspeicher der nächsten Generation: Lithium-Luft-Batterien. Ein Forschungsvorhaben mit Oldenburger Beteiligung…

mehr
Eine Person mit Handschuhen nimmt Einstellungen am 3D-Drucker vor, aus dem Schläuche ragen.
Top-Thema Chemie

Drucken Atom für Atom

Eine neue 3D-Drucktechnik für extrem kleine Metallobjekte hat ein Team um den
Chemiker Dmitry Momotenko entwickelt. Das könnte dabei helfen,…

mehr
Presse & Kommunikation (Stand: 10.12.2024)  |  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n10479
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page