Mehr

50 Jahre UOL – die Bibliothek tanzt

50 Jahre Uni Oldenburg – 50 Jahre offen für neue Wege

Hinweis: Wegen der Tanzveranstaltung ist die Bibliothek vom 26. bis 28. April geschlossen. Ab dem 15. April werden die Computerarbeitsplätze auf der Ebene 1 abgebaut.

Kontakt

BIS – Bibliotheks- und Informationssystem
Geschäftsstelle

Raum B 2-209

0441 798-4001

  • Zwischen Büchern tanzen? Das können Tanzbegeisterte im Jubiläumsjahr beim Bibliothekstanz am 27. April ab 18.00 Uhr. Foto: Universität Oldenburg / Nele Claus

  • Auch drei Paare des Tanz-Turnier-Clubs Oldenburg sind dabei – und zeigen unter anderem in den Pausen ihr Können (v.l.): Mirko Klemmt und Anna Olliges, Ben Kamphausen und Meret Preuß sowie Thomas und Julia Löw – Studierende und Mitarbeitende der Uni. Foto: Universität Oldenburg / Nele Claus.

Auf zum Bibliothekstanz!

Die letzten Vorbereitungen laufen – das Lichtkonzept steht, Musik, Buffet und Cocktails sind organisiert. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums verwandelt sich die Bibliothek am 27. April in einen Festsaal. 

Die letzten Vorbereitungen laufen – das Lichtkonzept steht, Musik, Buffet und Cocktails sind organisiert. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums verwandelt sich die Bibliothek am 27. April in einen Festsaal. Rund 700 Gäste haben dann einen Abend lang die Gelegenheit, zwischen zwei Millionen Büchern und Medien zu tanzen und zu feiern. 

In den Pausen zeigen drei Tanzpaare des Tanz-Turnier-Clubs Oldenburg ihr Können: Mirko Klemmt und Anna Olliges, Thomas und Julia Löw sowie Ben Kamphausen und Meret Preuß – Studierende und Mitarbeitende der Uni – wirbeln in ihrem Show-Outfit über die Tanzfläche.

Der Einlass beginnt um 18.00 Uhr. Zwischen 18.45 und 22.00 Uhr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Fingerfood-Buffet. Gegen 19.00 Uhr werden Universitätspräsident Prof. Dr. Ralph Bruder und Bibliotheksdirektorin Heike Andermann die ausverkaufte Veranstaltung offiziell eröffnen.

Zum Tanzen animiert an diesem Abend Live-Musik mit Big Band-Sound: Das renommierte Tanzorchester Pik10 spannt einen musikalischen Bogen von Klassikern der Tanzmusik über Rock- und Disco-Highlights der 1970er-, 80er- und 90er-Jahre bis hin zu aktuellen Hits. Ab Mitternacht führt DJ Norman Harms musikalisch weiter durch die Nacht.

1986 fand die erste Veranstaltung dieser Art auf dem Campus statt, damals ein Ballabend anlässlich des Deutschen Bibliothekar-Tages. Es folgten mehrere Bibliotheksbälle, der letzte im Jahr 2014. Nach zehn Jahren gibt es nun eine Neuauflage – mit verändertem Konzept, was schon der Name verrät: Aus dem einstigen Bibliotheksball wird der Bibliothekstanz.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt ein Modell eines Bombers, das in einer großen Museumshalle steht. Der Schacht des Flugzeugs ist geöffnet, einige Bomben fallen heraus. Im Hintergrund ist das im Text erwähnte Friesfragment zu erkennen. In der Halle stehen einige Besucher und betrachten die Ausstellung.
Campus-Leben Materielle Kultur Geschichte

Zwischen Emotionen und Verstand – Krieg im Museum

Der Museumswissenschaftler Christopher Sommer untersucht, wie Museen Kriege darstellen und wie Besucher dies aufnehmen. Dabei zeigen sich oft große…

mehr
Das Bild zeigt Ann Kathrin Schubert. Sie steht in einem Café an der Uni, im Hintergrund ist die Bar zu erkennen. Sie gestikuliert leicht mit ihren Händen. Sie schaut zu der Interviewerin und lächelt diese an.
Alumni Campus-Leben

„Alumni-Arbeit ist ein Marathon“

Nach zehn Jahren in Berlin hat es Ann Kathrin Schubert zurück in die niedersächsische Heimat verschlagen, ein Dorf im Bremer Umland. An der Uni baut…

mehr
Schräger Blick auf ein Photovoltaikmodul, das deutlich klobiger aussieht als heutige Panele.
Forschung Energie Campus-Leben

Mehr als 40 Jahre fast ohne Leistungsverlust

Die historische Photovoltaikanlage auf dem Energielabor stammt aus den 1970er Jahren und liefert immer noch Strom. In einer neuen Studie wurde die…

mehr
Presse & Kommunikation (Stand: 07.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n9168
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page