• Vizepräsident Jörg Stahlmann besuchte die Auszubildenden der Universität auf der Messe Job4u. Foto: Universität Oldenburg/Daniel Schmidt

  • Anhand von verschiedenen Motorenmodellen demonstrierten die Azubis, woran sie im Alltag arbeiten. Foto: Universität Oldenburg/Daniel Schmidt

  • Ein Mini-Gewächshaus zählte zu den Exponaten der Universität auf der Messe Job4U. Foto: Universität Oldenburg/Daniel Schmidt

Berufsperspektiven an der Uni

Mehr als 50 Auszubildende sind an der Hochschule beschäftigt. Am Wochenende präsentierten einige von ihnen gemeinsam mit den Ausbildern ihre Berufsfelder und Ausbildungsinhalte.

Mehr als 50 Auszubildende sind an der Hochschule beschäftigt. Am Wochenende präsentierten einige von ihnen gemeinsam mit den Ausbildern ihre Berufsfelder und Ausbildungsinhalte.

Ein selbstgebauter Flipper, Motorenmodelle, eine Hubsäge: Am Stand der Universität auf der Jugendmesse Job4u gibt es einiges zu bestaunen und anzufassen. Einige dieser Gegenstände verwenden die Azubis in den Werkstätten und Laboren der Universität in ihrem Alltag, andere sind in Abschlussarbeiten entstanden. Zum Beispiel der Flipper: Zwei Auszubildende aus dem Bereich Systemelektronik haben den Automaten in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum für Technik und Gestaltung der Stadt Oldenburg entwickelt – als Anschauungsobjekt dafür, wieviel Technik in einem Spielgerät stecken kann. Bereits auf der der Ideenexpo in Hannover, einer alle zwei Jahre stattfindenden Erlebnisveranstaltung für Jugendliche, fand das Ausstellungsobjekt viel Interesse.

Dass an einer Universität nicht nur Wissenschaftler arbeiten, sondern auch Angestellte in der Verwaltung und für die technische Infrastruktur, ist den meisten klar. Dass man an Hochschulen viele Berufe auch erlernen kann, scheint jedoch einige zu überraschen. In den Werkstätten, Laboren, der Bibliothek und in den Büros der zentralen Verwaltung bildet die Universität Oldenburg in zehn Berufen aus, darunter Chemielaborantinnen, Mediengestalter, Gärtnerinnen und Tierpfleger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region übernimmt sie damit Verantwortung für den Berufsstart junger Menschen und bildet gleichzeitig ihre Mitarbeiter von morgen aus. Engagierte Ausbilder führen die Azubis abwechslungsreich und praktisch an die Berufe heran – mit vielen Einblicken in die Welt der Wissenschaft. Die fachtheoretischen Grundlagen vermitteln Berufsschulen.

Auf der Messe „Job4u“ ist die Universität in diesem Jahr zum siebten Mal dabei: Seit vier Jahren stellt sie sich mit einem eigenen Stand vor. Die Messe zur Berufsorientierung findet jedes Jahr im Herbst statt. Schülerinnen und Schüler können sich bei Unternehmen der Region über Berufsbilder, Ausbildungsbetriebe und Hochschulen informieren. Neben dem direkten Kontakt zu Unternehmen können sie sich auf der Messe vor allem mit Azubis aus den verschiedenen Berufen austauschen. Auch Eltern können sich schlaumachen und über die Chancen und Perspektiven ihrer Kinder informieren.

Das könnte Sie auch interessieren:

Frau mit Kopfhörern hält Handy in der Hand auf dem der Podcast "Hirn vom Hahn" angezeigt wird.
Campus-Leben

„Wir erzählen das Leben von vorne”

Im Mai erscheint die 50. Folge des Podcasts „Hirn gehört – Oldenburger Wissensschnack“. Wir haben mit dem Moderationsduo gesprochen und geben einen…

mehr: „Wir erzählen das Leben von vorne”
Weitwinkelaufnahme eines Raumes, an dessen Ende eine offene Tür den Blick auf Bücherregale eröffnet. Im Raum findet sich an der rechten Wand ein Tisch mit mehreren Stühlen. Die linke Wand ist bemalt mit einem Meeresmotiv. davor findet sich ein großes Holzsschiff, ein Kindertisch mit zwei Stühlen sowie eine Kiste mit Büchern. Im Raum liegen außerdem ein grauer Sitzsack und ein großer blauer Stoff-Blauwahl. Der Boden ist mit rotem Teppich ausgelegt.
Campus-Leben Gleichstellung

Kids welcome

Platz zum Lernen, Arbeiten und Spielen bietet seit dem Wintersemester ein Eltern-Kind-Raum in der Bibliothek. Er soll Studierenden und Forschenden die…

mehr: Kids welcome
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die in einem Park auf dem Rasen sitzen und ein Picknick veranstalten. Im Hintergrund sind Büsche zu erkennen, die Sonne scheint.
Campus-Leben Internationales

Sorgen teilen, Probleme lösen, Freunde finden

Die Universität unternimmt viel, um internationalen Studierenden die Ankunft zu erleichtern. Interkulturelle Begleiterinnen und Begleiter hören ihnen…

mehr: Sorgen teilen, Probleme lösen, Freunde finden
Presse & Kommunikation (Stand: 16.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n3536
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page