Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

KinderUni Oldenburg

Kontakt

Katja Brandt

Presse & Kommunikation

+49 (0)441 798-5446

  • Freuen sich mit den Kindern über die Gewinne (v. li.): Physikdidaktiker Prof. Dr. Michael Komorek, Olaf Meenen (LzO), Christin Sajons, Annika Roskam und Muriel Schaber. Foto: Universität Oldenburg.

  • Die Gewinnerin des Hauptpreises der Verlosung fährt mit einer Begleitung per Bahn für ein Wochenende in die Hauptstadt Berlin. Die anderen Kinder freuen sich auf ein Besuch im Universum Bremen. Foto: Universität Oldenburg

  • Alle Gewinnerinnen und Gewinner der Verlosung erhielten einen Rucksack - mit Kuni, dem Maskottchen der KinderUniversität. Foto: Universität Oldenburg

  • Hatten viel Spaß bei der Vorlesung (v.l.): Muriel Schaber, Annika Roskam, Michael Komorek und Christin Sajon sowie Kamerakind und Gong-Kind der KinderUni.

Großes Finale bei der KinderUniversität

Um das Leben und Forschen im Weltraum ging es bei der letzten KinderUni-Vorlesung in diesem Jahr. Rund 650 Kinder folgten gebannt dem Vortrag von Physikdidaktiker Michael Komorek und seinen Kolleginnen.

Um das Leben und Forschen im Weltraum ging es bei der letzten KinderUni-Vorlesung in diesem Jahr. Rund 650 Kinder folgten gebannt dem Vortrag von Physikdidaktiker Michael Komorek und seinen Kolleginnen.

Wie duschen Astronauten auf der internationalen Raumstation ISS? Und wie funktioniert eigentlich ein Raketenstart? Was Raumfahrerinnen und Raumfahrer bedenken müssen, um heil in den Weltraum und zurück zu kommen, erklärte Prof. Dr. Michael Komorek in seiner Vorlesung - und machte die Acht- bis Zwölfjährigen so fit fürs Astronautenleben.

Wie im Weltraumlabor ging es dabei im Audimax zu: Eine Wasserrakete kam zum Einsatz, ein Luftballon platzte im Vakuum. Die jungen Forscherinnen und Forscher erfuhren, was ein Raumanzug aushalten muss: Er muss reißfest und luftdicht sein - und dennoch ermöglichen, dass sich die Astronauten gut bewegen können. Dank Skateboard und Medizinball konnten zwei Kinder auf der Bühne zudem selbst ausprobieren, wie das Rückstoßprinzip funktioniert.

Als Hauptgewinn der diesjährigen Verlosung gab es zwar keine Reise ins All zu gewinnen. Über eine Wochenendereise per Bahn in die Hauptstadt Berlin freute sich die 11-jährige Sofie aus Ahlhorn. Sie erhielt den Preis aus den Händen von Olaf Meenen von der LzO, die von Beginn an die KinderUniversität finanziell fördert. Das Universum Bremen spendete jeweils zwei Eintrittskarten für fünf weitere Kinder.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt Besucherinnen und Besucher des Internationalen Sommerfestes. Sie laufen umher, stehen an den Ständen, unterhalten sich oder essen und trinken. Über dem Platz ist eine Kette mit unterschiedlichen Landesflaggen aufgehängt.
Campus-Leben Internationales

Internationales Sommerfest 2025

Leckeres Essen, tolle Stimmung und vielfältige Acts auf der Bühne – das war das Internationale Sommerfest 2025 an der Universität Oldenburg! Hier gibt…

mehr: Internationales Sommerfest 2025
Das Bild zeigt die Gruppe der DAAD-Stipendiatinnen und -Stipendiaten. Gemeinsam mit Malve von Möllendorff und Karsten Speck stehen sie vor einem Unigebäude und lächeln in die Kamera. Insgesamt befinden sich zehn Personen auf dem Bild.
Campus-Leben Pädagogik Internationales

Inspiration durch Austausch

Das bildungswissenschaftliche Projekt CERM-ESA bringt Studierende aus afrikanischen Ländern mit Oldenburger Forschenden zusammen. Zwei Teilnehmende…

mehr: Inspiration durch Austausch
Das Bild zeigt die sechs genannten Personen. Sie stehen vor dem Eingang der Alten Stadtkasse Oldenburg und lächeln in die Kamera.
Campus-Leben ICBM Hörforschung Versorgungsforschung

OLB-Preis: Voller Erfolg für die Universität

Alle drei Dissertationspreise, die die OLB-Stiftung im Rahmen des OLB-Wissenschaftspreises verleiht, gehen an die Universität Oldenburg. Prämiert…

mehr: OLB-Preis: Voller Erfolg für die Universität
(Stand: 13.06.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n2832
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page