Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

KinderUniversität

Kontakt

Presse & Kommunikation
Tel.: 0441/798-5446

KinderUniversität: Was ist Freiheit?

Freiheit – ein kurzes Wort für ein großes Thema. Das werden die Nachwuchsstudierenden bei der nächsten KinderUni-Vorlesung am Mittwoch, 14. März, 16.30 Uhr, feststellen können.

Freiheit – ein kurzes Wort für ein großes Thema. Das werden die Nachwuchsstudierenden bei der nächsten KinderUni-Vorlesung am Mittwoch, 14. März, 16.30 Uhr, feststellen können.

Dann sucht die Philosophie-Professorin Dr. Myriam Gerhard mit den Acht- bis Zwölfjährigen Antworten auf die Frage „Was ist Freiheit?“. Und so viel sei schon verraten: Es gibt jede Menge Antworten und daraus ergeben sich noch mehr Fragen: Wann fühlt man sich frei? Und ist das bei jedem gleich? Wenn immer Ferien sind, ist das Freiheit? Oder heißt frei zu sein, dass man jeden Tag nach Lust und Laune aufsteht? Ist Pipi Langstrumpf frei, weil sie sich ihre Regeln selbst macht und fest davon überzeugt ist, dass 2 x 3 = 4 ist? Wer weiß, vielleicht kommt sie ja in die Vorlesung und sagt selbst etwas dazu. Spannend wird es auf jeden Fall bei der gemeinsamen Gedankenreise in die Welt der Philosophie.

Karten (2,- Euro) für die Vorlesung gibt es bei der Nordwest Ticket GmbH unter 0421/363636 und 01805/361136 (14 c/Min.) sowie in den NWZ-Geschäftsstellen.

Einlass in das Hörsaalzentrum am Uhlhornsweg ist ab 16.00 Uhr. Erwachsene Begleitpersonen können die Veranstaltung wie gewohnt auf einer Leinwand im Foyer des Gebäudes verfolgen. Für die Sicherheit vor Ort sorgt der Malteser Hilfsdienst.

Wer sich schon jetzt mit dem Thema der Vorlesung beschäftigen möchte, hat dazu in allen Oldenburger Stadtteilbibliotheken und in der Jugendbibliothek (Peterstraße) Gelegenheit. Hier sind besondere Büchertische eingerichtet.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt Dörte Dannemann. Sie sitzt dem Interviewer gegenüber und spricht gerade. Dabei lächelt sie und gestikuliert leicht mit ihren Händen. Im Hintergrund des Büros ist eine Flipchart zu erkennen.
Exzellenzstrategie Campus-Leben

Vorbereiten auf Hochtouren

Dörte Dannemann ist „Referentin für Koordination Exzellenzuniversität“ im Referat Planung und Entwicklung. Dort führt sie die Fäden zusammen, die zu…

mehr: Vorbereiten auf Hochtouren
Frau mit Kopfhörern hält Handy in der Hand auf dem der Podcast "Hirn vom Hahn" angezeigt wird.
Campus-Leben

„Wir erzählen das Leben von vorne”

Im Mai erscheint die 50. Folge des Podcasts „Hirn gehört – Oldenburger Wissensschnack“. Wir haben mit dem Moderationsduo gesprochen und geben einen…

mehr: „Wir erzählen das Leben von vorne”
Weitwinkelaufnahme eines Raumes, an dessen Ende eine offene Tür den Blick auf Bücherregale eröffnet. Im Raum findet sich an der rechten Wand ein Tisch mit mehreren Stühlen. Die linke Wand ist bemalt mit einem Meeresmotiv. davor findet sich ein großes Holzsschiff, ein Kindertisch mit zwei Stühlen sowie eine Kiste mit Büchern. Im Raum liegen außerdem ein grauer Sitzsack und ein großer blauer Stoff-Blauwahl. Der Boden ist mit rotem Teppich ausgelegt.
Campus-Leben Gleichstellung

Kids welcome

Platz zum Lernen, Arbeiten und Spielen bietet seit dem Wintersemester ein Eltern-Kind-Raum in der Bibliothek. Er soll Studierenden und Forschenden die…

mehr: Kids welcome
(Stand: 16.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n55
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page