Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Gründungs- und Innovationszentrum

Kontakt

Janneke Mertens-Fabian
GIZ
Tel: 0441/798-5483

  • Individuelle Landgänge für Kreuzfahrtreisende wollen sie mit ihrer Tourismus-Onlineplattform ermöglichen (v.l.): Simon Eilers, Matthias und Janine Mertens von CruVidu. Foto: GIZ / Universität Oldenburg

Kreuzfahrt und individuelles Reisen verbinden

Eine Kreuzfahrt und individuelles Reisen – wie geht das zusammen? Eine Antwort darauf gibt das jüngste Start-up der Universität.

Eine Kreuzfahrt und individuelles Reisen – wie geht das zusammen? Eine Antwort darauf gibt das jüngste Start-up der Universität.

„CruVidu – your cruise, your way“ entwickelt eine Online-Plattform für individuelle Landausflüge entlang von Kreuzfahrtrouten. Um ihre Gründungsidee weiter voranzutreiben, erhalten die Informatiker Dr. Matthias Mertens und Simon Eilers aus dem An-Institut OFFIS sowie die Diplom-Kauffrau und Tourismusexpertin Janine Mertens nun ein EXIST-Gründerstipendium in Höhe von 126.000 Euro. Die einjährige Förderung speist sich aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sowie des Europäischen Sozialfonds.

Für viele gehört es zur Urlaubsvorbereitung dazu: das Wälzen von Reiseführern, um einen Überblick über den Aufenthaltsort zu erhalten. Bei Kreuzfahrten gilt es allerdings einige Besonderheiten zu bedenken. So gibt es neben diversen Reisezielen auf einer Route nur einen begrenzten Zeitrahmen für Besichtigungen, der von den Schiffsliegezeiten abhängt.

Das vom Gründungs- und Innovationszentrum (GIZ) der Universität gecoachte Start-up CruVidu entwickelt eine nutzerfreundliche E-Tourismus-Plattform, die genau solche Besonderheiten einer Kreuzfahrtreise berücksichtigt. Die Web-Anwendung stellt die Sehenswürdigkeiten vor Ort übersichtlich dar und bietet ausgearbeitete Routenvorschläge, immer unter Berücksichtigung der jeweiligen Liegezeit des Schiffs und Präferenzen der Reisenden. Auch lassen sich alternative Angebote von Tourenvermittlern buchen.

Das Gründertrio will Kreuzfahrt-Touristen damit Alternativen zu den angebotenen geführten Ausflügen der Reedereien zugänglich machen und nennt als Vorteile eine Kostenersparnis, Insider-Tipps sowie eine höhere Individualität und Flexibilität bei Landgängen. Zielgruppe sind neben privaten Reisenden, die gerne individuell unterwegs sind, auch Reisebüros. Diese können mit CruVidu für ihre Kunden Touren ausarbeiten und optionale Dienstleistungen verkaufen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Schülerin schreibt in ein Heft, Großaufnahme der Hand mit Stift.
Campus-Leben

Nachhilfelehrkräfte dringend gesucht

Der Verein „Studenten bilden Schüler“ bietet kostenlosen Nachhilfeunterricht für Kinder und Jugendliche aus finanziell benachteiligten Familien an.…

mehr
Campus-Leben

Neues ausprobieren

Internationale Forschende sind ein wichtiger Teil unserer Hochschulgemeinschaft. Doch fern der Heimat zu arbeiten und zu forschen, bringt auch…

mehr
Alem sitzt und blickt konzentriert auf sein Instrument hinab, das er vor seiner Brust auseinandergezogen hat.
Campus-Leben Musik

Bandoneon-Botschafter

Als Teenager in Argentinien hat Joaquín Alem begonnen, Bandoneon zu spielen. Rund 30 Jahre später bringt der Musiker und Komponist in Oldenburg…

mehr
(Stand: 23.11.2023)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page