Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Gründungs- und Innovationszentrum

Kontakt

Janneke Mertens-Fabian
GIZ
Tel: 0441/798-5483

  • Individuelle Landgänge für Kreuzfahrtreisende wollen sie mit ihrer Tourismus-Onlineplattform ermöglichen (v.l.): Simon Eilers, Matthias und Janine Mertens von CruVidu. Foto: GIZ / Universität Oldenburg

Kreuzfahrt und individuelles Reisen verbinden

Eine Kreuzfahrt und individuelles Reisen – wie geht das zusammen? Eine Antwort darauf gibt das jüngste Start-up der Universität.

Eine Kreuzfahrt und individuelles Reisen – wie geht das zusammen? Eine Antwort darauf gibt das jüngste Start-up der Universität.

„CruVidu – your cruise, your way“ entwickelt eine Online-Plattform für individuelle Landausflüge entlang von Kreuzfahrtrouten. Um ihre Gründungsidee weiter voranzutreiben, erhalten die Informatiker Dr. Matthias Mertens und Simon Eilers aus dem An-Institut OFFIS sowie die Diplom-Kauffrau und Tourismusexpertin Janine Mertens nun ein EXIST-Gründerstipendium in Höhe von 126.000 Euro. Die einjährige Förderung speist sich aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sowie des Europäischen Sozialfonds.

Für viele gehört es zur Urlaubsvorbereitung dazu: das Wälzen von Reiseführern, um einen Überblick über den Aufenthaltsort zu erhalten. Bei Kreuzfahrten gilt es allerdings einige Besonderheiten zu bedenken. So gibt es neben diversen Reisezielen auf einer Route nur einen begrenzten Zeitrahmen für Besichtigungen, der von den Schiffsliegezeiten abhängt.

Das vom Gründungs- und Innovationszentrum (GIZ) der Universität gecoachte Start-up CruVidu entwickelt eine nutzerfreundliche E-Tourismus-Plattform, die genau solche Besonderheiten einer Kreuzfahrtreise berücksichtigt. Die Web-Anwendung stellt die Sehenswürdigkeiten vor Ort übersichtlich dar und bietet ausgearbeitete Routenvorschläge, immer unter Berücksichtigung der jeweiligen Liegezeit des Schiffs und Präferenzen der Reisenden. Auch lassen sich alternative Angebote von Tourenvermittlern buchen.

Das Gründertrio will Kreuzfahrt-Touristen damit Alternativen zu den angebotenen geführten Ausflügen der Reedereien zugänglich machen und nennt als Vorteile eine Kostenersparnis, Insider-Tipps sowie eine höhere Individualität und Flexibilität bei Landgängen. Zielgruppe sind neben privaten Reisenden, die gerne individuell unterwegs sind, auch Reisebüros. Diese können mit CruVidu für ihre Kunden Touren ausarbeiten und optionale Dienstleistungen verkaufen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
Das Bild zeigt Besucherinnen und Besucher des Internationalen Sommerfestes. Sie laufen umher, stehen an den Ständen, unterhalten sich oder essen und trinken. Über dem Platz ist eine Kette mit unterschiedlichen Landesflaggen aufgehängt.
Campus-Leben Internationales

Internationales Sommerfest 2025

Leckeres Essen, tolle Stimmung und vielfältige Acts auf der Bühne – das war das Internationale Sommerfest 2025 an der Universität Oldenburg! Hier gibt…

mehr: Internationales Sommerfest 2025
Das Bild zeigt die Gruppe der DAAD-Stipendiatinnen und -Stipendiaten. Gemeinsam mit Malve von Möllendorff und Karsten Speck stehen sie vor einem Unigebäude und lächeln in die Kamera. Insgesamt befinden sich zehn Personen auf dem Bild.
Campus-Leben Pädagogik Internationales

Inspiration durch Austausch

Das bildungswissenschaftliche Projekt CERM-ESA bringt Studierende aus afrikanischen Ländern mit Oldenburger Forschenden zusammen. Zwei Teilnehmende…

mehr: Inspiration durch Austausch
(Stand: 13.06.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n1666
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page