Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Kontakt

Inga Stelter

Gesundheitsmanagement

+49(0)441-798-3006

  • Zur Eröffnung trafen sich Gesundheitsmanagerin Inga Stelter, Tim Wohlann, Projektleitung Studentisches Gesundheitsmanagement, und Vizepräsident Jörg Stahlmann im Raum der Stille. Universität Oldenburg / Daniel Schmidt

Ein Ort zum Erholen

Zur Ruhe kommen, Kraft schöpfen, beten oder meditieren: Der Raum der Stille bietet allen Menschen auf dem Campus einen Rückzugsort im manchmal stressigen Uni-Alltag. Zu finden ist er nun im Gebäude A04.

 

Zur Ruhe kommen, Kraft schöpfen, beten oder meditieren: Der Raum der Stille bietet allen Menschen auf dem Campus einen Rückzugsort im manchmal stressigen Uni-Alltag. Zu finden ist er nun im Gebäude A04.

Der Raum im Erdgeschoss – Raumnummer 00-004 – wurde neu eingerichtet. Für eine gemütliche Atmosphäre sorgen Yoga-Matten, Sitzkissen und Meditationsbänke. Geöffnet ist er werktags von 6.00 bis 22.00 Uhr.

Im Raum herrscht – wie der Name schon sagt – absolute Ruhe: Es gibt keine Gespräche, keine klappernde Tastatur und kein klingelndes oder vibrierendes Handy. Stattdessen können Ruhesuchende hier die Füße hochlegen, entspannen, Kraft sammeln, still beten, meditieren oder einfach: die Stille genießen.

Einen „Raum der Stille“ gibt es an der Universität seit 2002, ursprünglich eingerichtet im Gebäude A06 vom inzwischen emeritierten Psychologen Prof. Dr. Wilfried Belschner. 2015 zog der Raum in das neu eröffnete Studierenden-Service-Center (A12) um, später war er im Verwaltungsgebäude zu finden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Foto zeigt mehrere Teilnehmende der Exkursion. Sie stehen auf einem Berg und schauen in die Ferne. Dort befinden sich Seen und mehrere Bergkuppen.
Campus-Leben Umweltwissenschaften

Im Land der Mitternachtssonne

Unberührte Natur, große Seen, unzählige Rentiere – dies konnten Studierende verschiedener Studiengänge jüngst bei einer Exkursion nach Nordschweden…

mehr
Zwei Studenten blicken in die Kamera. Einer hält eine Ananaspflanze im Topf in der Hand, der andere eine gelbe Platte, aus der viele Kabel ragen.
Campus-Leben Landingpage [Entdecken] Persönliches Physik

Prüfungsleistung: Sprechende Ananas

Kuriose Erfindungen haben in der Vorlesung Physikalische Messtechnik schon fast Tradition. Mit ausgefallenen Geräten und absurden Ideen beweisen…

mehr
Forschung Campus-Leben Wissenschaftliches Rechnen

Durch die Dachluke

Die Universität hat neue Hochleistungsrechner erhalten. ROSA, STORM und MOUSE ersetzen die bisherigen Rechner CARL und EDDY.

mehr
(Stand: 24.07.2023)  |