Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Graduiertenschule für Gesellschafts- und Geisteswissenschaften (3GO)

Kontakt

Rea Kodalle
3GO 
Tel: 0441-798/4581
  

Sportsoziologin Rea Kodalle koordiniert Graduiertenschule 3GO

Rea Kodalle, Sportsoziologin an der Universität Oldenburg, ist neue Koordinatorin der Graduiertenschule für Gesellschafts- und Geisteswissenschaften (3GO) der Universität Oldenburg.

Rea Kodalle, Sportsoziologin an der Universität Oldenburg, ist neue Koordinatorin der Graduiertenschule für Gesellschafts- und Geisteswissenschaften (3GO) der Universität Oldenburg.

Die 3GO, eine gemeinsame Einrichtung der Fakultäten I bis IV, stellt für ihre Promovierenden ein breites, fächernahes Qualifizierungsprogramm bereit. Dieses umfasst sowohl die gezielte Unterstützung und Beratung von Einzelpromovierenden als auch die Beteiligung am Aufbau und der (Weiter-)Entwicklung von strukturierten Promotionsprogrammen.

Kodalle (35) studierte in Oldenburg Sportwissenschaft, Psychologie und Pädagogik und promoviert zum Thema Gesundheitsförderung, Mobilisierung und Subjektivierung im aktivierenden Sozialstaat. Sie war an der Entwicklung des Masterstudiengangs „Sport- und Lebensstil“ beteiligt, in dessen Rahmen sie den „Preis der Lehre“ für „Innovative Konzepte“ erhielt. Von 2010 bis 2014 war Kodalle Sprecherin für Nachwuchsangelegenheiten in der Sektion Sportsoziologie der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft. Sie ist zudem Gründungsmitglied des Wissenschaftlichen Zentrums „Genealogie der Gegenwart“, dessen Aufbau sie an der Universität seit 2012 als wissenschaftliche Koordinatorin betreut.

Das könnte Sie auch interessieren:

Portrait einer jungen Frau mit langen Haaren vor einem unscharfen, grünen Hintergrund.
Exzellenzstrategie Top-Thema Köpfe Meereswissenschaften

Sinikka Lennartz erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis

Die wichtigste Auszeichnung für Forschende in frühen Karrierephasen geht erstmals nach Oldenburg: Die Geowissenschaftlerin Sinikka Lennartz erhält den…

mehr: Sinikka Lennartz erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis
Carolin Becklas mit Gamepad vor einem Monitor auf dem ein comigartiges Spiel zu sehen ist.
WiZeGG Top-Thema Köpfe

Vom Frust zum Herzensthema

Carolin Becklas ist Preisträgerin des Open Science-Awards der Universitätsgesellschaft Oldenburg. Für sie steckt hinter dem Thema mehr als nur die…

mehr: Vom Frust zum Herzensthema
Ausblicke Top-Thema Köpfe

Von Krebsforschung, Nachhaltigkeit und Social Media

Fünf Oldenburger Forschende wagen einen Blick in die Zukunft – von der Krebsforschung über Social Media, Regionalsprachen und digitale Bildung bis hin…

mehr: Von Krebsforschung, Nachhaltigkeit und Social Media
(Stand: 16.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n1080
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page