• gähnende Katze

    Campuskatze Fındık fühlt sich in ihrem Revier sichtlich wohl. Foto: Universität Oldenburg/ Daniel Schmidt

Star des Moments

Ob Mensa, Fitnessstudio oder Hörsaal – ihr Revier ist der Campus. Jedoch vermisst sie hier momentan den üblichen Trubel: Campuskatze Fındık.

Ob Mensa, Fitnessstudio oder Hörsaal – ihr Revier ist der Campus. Jedoch vermisst sie hier momentan den üblichen Trubel: Campuskatze Fındık.

Herr Holle, Sie sind der Besitzer der Campuskatze. Wie kam es dazu, dass Ihre Katze zur Campuskatze wurde?

Wir haben sie 2018 von einem Bauernhof adoptiert, wohnen direkt an der Uni. Nachdem sie den Garten erkundet hat, hat sich ihr Radius auf den Campus erweitert. Irgendwann fing sie an, auch Uni-Gebäude zu betreten. Sie ist über die anonyme App Jodel berühmt geworden. Da haben wir teilweise Suchanfragen gestellt. Andere Nutzer posten dort Bilder, wenn sie die Campuskatze irgendwo sehen.

Alle nennen sie Campuskatze, wie heißt sie richtig?

Fındık. Das bedeutet im Türkischen Haselnuss. So werden kleine, knuddelige Dinge bezeichnet. Da meine Frau Türkin ist, hat die Katze diesen Namen bekommen.

Nimmt Fındık an Vorlesungen teil?

Wenn sie im Erdgeschoss stattfinden, schon. Häufig betritt sie das Gebäude über den Balkon bei bestimmten Pädagogik-Büros.

Hat sie einen Lieblingsplatz an der Uni?

Der wechselt: Eine Zeit lang war sie am liebsten bei den Psychologen, dann bei der Mensa. Das Fitnessstudio findet sie echt cool – da ist sie öfter.

Hat sich das durch Corona verändert?

Der Campus ist ihr Revier, sie ist also noch hier unterwegs. Aber seitdem die Studierenden weg sind und das Fitnessstudio geschlossen ist, streift sie oft durch die Haarenniederung. 

Glauben Sie, dass sie die Stimmung der Menschen hier beeinflusst?

Ich glaube, generell haben Tiere eine beruhigende Wirkung. Sie zaubert allen ein Lächeln aufs Gesicht. Ist immer der Star des Moments. Wir haben schon von Studierenden gehört, dass sie vor Prüfungen mit Fındık spielen und sie ihnen so die Angst nimmt.

Gibt es ein aufregendes Abenteuer von Fındık?

Nachdem wir im Urlaub waren, ist sie nicht mehr zum Fressen aufgetaucht. Da macht man sich Sorgen. Dann haben wir über Jodel den Tipp bekommen, dass sie beim Sportplatz in Wechloy ist. Wir sind hingefahren, und sie saß mitten auf dem Fußballfeld. 

Für uns alle hier gehört Fındık zum Campus dazu. Sie haben doch hoffentlich nicht vor, wegzuziehen?

Auch wenn ich seit Kurzem nicht mehr selbst an der Universität tätig bin, werden wir dem Campus noch weiterhin als Nachbarn treu bleiben, sodass Fındık hier noch oft zu sehen sein wird.

Interview: Lara Schäfer

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt Besucherinnen und Besucher des Internationalen Sommerfestes. Sie laufen umher, stehen an den Ständen, unterhalten sich oder essen und trinken. Über dem Platz ist eine Kette mit unterschiedlichen Landesflaggen aufgehängt.
Campus-Leben Internationales

Internationales Sommerfest 2025

Leckeres Essen, tolle Stimmung und vielfältige Acts auf der Bühne – das war das Internationale Sommerfest 2025 an der Universität Oldenburg! Hier gibt…

mehr: Internationales Sommerfest 2025
Das Bild zeigt die Gruppe der DAAD-Stipendiatinnen und -Stipendiaten. Gemeinsam mit Malve von Möllendorff und Karsten Speck stehen sie vor einem Unigebäude und lächeln in die Kamera. Insgesamt befinden sich zehn Personen auf dem Bild.
Campus-Leben Pädagogik Internationales

Inspiration durch Austausch

Das bildungswissenschaftliche Projekt CERM-ESA bringt Studierende aus afrikanischen Ländern mit Oldenburger Forschenden zusammen. Zwei Teilnehmende…

mehr: Inspiration durch Austausch
Das Bild zeigt die sechs genannten Personen. Sie stehen vor dem Eingang der Alten Stadtkasse Oldenburg und lächeln in die Kamera.
Campus-Leben ICBM Hörforschung Versorgungsforschung

OLB-Preis: Voller Erfolg für die Universität

Alle drei Dissertationspreise, die die OLB-Stiftung im Rahmen des OLB-Wissenschaftspreises verleiht, gehen an die Universität Oldenburg. Prämiert…

mehr: OLB-Preis: Voller Erfolg für die Universität
Presse & Kommunikation (Stand: 13.06.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n4952
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page