Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr

Berufsausbildung an der Universität Oldenburg

Kontakt

Petra Siemer

Abteilung Personal- und Organisationsentwicklung

  • Zwölf Personen stehen versetzt auf einem Platz, seitlich ist der Experimentierhörsaal zu sehen.

    Vizepräsident Jörg Stahlmann begrüßte die neuen Auszubildenden auf dem Campus Wechloy. Foto: Universität Oldenburg/Daniel Schmidt

Start ins Berufsleben

Die Universität hat in dieser Woche elf neue Auszubildende begrüßt – vom Feinwerkmechaniker bis zur Chemielaborantin.

Die Universität hat in dieser Woche elf neue Auszubildende begrüßt – vom Feinwerkmechaniker bis zur Chemielaborantin.

„Die Universität ist einer der größten Arbeitgeber der Region und bietet auch im Rahmen der beruflichen Ausbildung spannende Perspektiven in Technik,  Verwaltung und Kommunikation“, sagte Jörg Stahlmann, Vizepräsident für Verwaltung und Finanzen, anlässlich der offiziellen Einführung. „Der Einstieg ins Berufsleben ist einer der wichtigsten Schritte für Jugendliche und junge Erwachsene. In unseren Werkstätten, Laboren und Büros begleiten wir sie dabei engagiert und fundiert.“

Aktuell beginnen eine Chemielaborantin und ein Chemielaborant, zwei Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek, zwei Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration, eine Feinwerkmechanikerin, ein Feinwerkmechaniker sowie zwei Verwaltungsfachangestellte Fachrichtung Landesverwaltung ihre Ausbildung. Bereits seit März ist die neue Volontärin der Stabsstelle Presse & Kommunikation für die Universität im Einsatz. Im September und Oktober folgen weitere Auszubildende in den Berufen „Elektroniker*in für Geräte und Systeme“ sowie „Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik“.

Das könnte Sie auch interessieren:

Blick von oben in den Hörsaal, der gefüllt ist mit den Teilnehmende der LeLa-Jahrestagung
Campus-Leben Lehrkräftebildung

Lernen, lehren, forschen in Schülerlaboren

Wie können Schülerlabore den Nachwuchs in den MINT- und Geisteswissenschaften fördern? Darüber sprachen rund 180 Personen auf der 20. Jahrestagung von…

mehr
Das Bild zeigt ein Modell eines Bombers, das in einer großen Museumshalle steht. Der Schacht des Flugzeugs ist geöffnet, einige Bomben fallen heraus. Im Hintergrund ist das im Text erwähnte Friesfragment zu erkennen. In der Halle stehen einige Besucher und betrachten die Ausstellung.
Campus-Leben Materielle Kultur Geschichte

Zwischen Emotionen und Verstand – Krieg im Museum

Der Museumswissenschaftler Christopher Sommer untersucht, wie Museen Kriege darstellen und wie Besucher dies aufnehmen. Dabei zeigen sich oft große…

mehr
Das Bild zeigt Ann Kathrin Schubert. Sie steht in einem Café an der Uni, im Hintergrund ist die Bar zu erkennen. Sie gestikuliert leicht mit ihren Händen. Sie schaut zu der Interviewerin und lächelt diese an.
Alumni Campus-Leben

„Alumni-Arbeit ist ein Marathon“

Nach zehn Jahren in Berlin hat es Ann Kathrin Schubert zurück in die niedersächsische Heimat verschlagen, ein Dorf im Bremer Umland. An der Uni baut…

mehr
(Stand: 07.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n5340
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page