Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr

Berufsausbildung an der Universität Oldenburg

Kontakt

Petra Siemer

0441/798-2942

  • Die neuen Auszubildenden der Universität mit Jörg Stahlmann, Vizepräsident für Verwaltung und Finanzen (rechts). Foto: Universität Oldenburg

Universität begrüßt zwölf neue Auszubildende

Ob Fachinformatiker, Gärtnerin oder Chemielaborantin: Berufseinsteiger können an der Universität aus einer Vielzahl von Ausbildungsberufen wählen.

Ob Fachinformatiker, Gärtnerin oder Chemielaborantin: Berufseinsteiger können an der Universität aus einer Vielzahl von Ausbildungsberufen wählen.

Vier Frauen und acht Männer haben im August ihre Ausbildung an der Universität Oldenburg begonnen. „Die Universität gehört zu den größten Arbeitgebern in der Region und übernimmt auch als ausbildende Einrichtung Verantwortung. In unseren Werkstätten, Laboren und Büros finden Berufseinsteiger beste Bedingungen vor. Auf ihrem Weg zur Fachkraft unterstützen wir sie engagiert und fundiert“, sagte Jörg Stahlmann, Vizepräsident für Verwaltung und Finanzen, bei der offiziellen Begrüßung der Auszubildenden.

In diesem Jahr beginnen zwei Fachinformatiker, zwei Feinwerkmechaniker und drei Systemelektroniker ihre Ausbildung. Außerdem bildet die Universität eine Tierpflegerin, zwei Chemielaborantinnen sowie eine Gärtnerin und einen Gärtner mit der Spezialisierung Garten- und Landschaftsbau aus.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt ein Modell eines Bombers, das in einer großen Museumshalle steht. Der Schacht des Flugzeugs ist geöffnet, einige Bomben fallen heraus. Im Hintergrund ist das im Text erwähnte Friesfragment zu erkennen. In der Halle stehen einige Besucher und betrachten die Ausstellung.
Campus-Leben Materielle Kultur Geschichte

Zwischen Emotionen und Verstand – Krieg im Museum

Der Museumswissenschaftler Christopher Sommer untersucht, wie Museen Kriege darstellen und wie Besucher dies aufnehmen. Dabei zeigen sich oft große…

mehr
Das Bild zeigt Ann Kathrin Schubert. Sie steht in einem Café an der Uni, im Hintergrund ist die Bar zu erkennen. Sie gestikuliert leicht mit ihren Händen. Sie schaut zu der Interviewerin und lächelt diese an.
Alumni Campus-Leben

„Alumni-Arbeit ist ein Marathon“

Nach zehn Jahren in Berlin hat es Ann Kathrin Schubert zurück in die niedersächsische Heimat verschlagen, ein Dorf im Bremer Umland. An der Uni baut…

mehr
Schräger Blick auf ein Photovoltaikmodul, das deutlich klobiger aussieht als heutige Panele.
Forschung Energie Campus-Leben

Mehr als 40 Jahre fast ohne Leistungsverlust

Die historische Photovoltaikanlage auf dem Energielabor stammt aus den 1970er Jahren und liefert immer noch Strom. In einer neuen Studie wurde die…

mehr
(Stand: 07.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n4318
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page