Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Career Day

Kontakt

Career Service
Tel: 0441-798/2523

  • Kontakte knüpfen auf dem Career Day 2016. Foto: Universität Oldenburg

  • Experten geben Tipps rund um Stellensuche und Bewerbung. Foto: Universität Oldenburg.

Universität lädt zum Career Day

Abschlussarbeit, Bewerbung, Vorstellungsgespräch: Im Mittelpunkt des achten Career Days der Universität Oldenburg steht der Übergang vom Studium in die berufliche Praxis. Die Job- und Praktikumsmesse findet am Dienstag, 9. Mai, von 10.00 bis 15.00 Uhr im Hörsaalzentrum der Universität statt.

Abschlussarbeit, Bewerbung, Vorstellungsgespräch: Im Mittelpunkt des achten Career Days der Universität Oldenburg steht der Übergang vom Studium in die berufliche Praxis. Die Job- und Praktikumsmesse findet am Dienstag, 9. Mai, von 10.00 bis 15.00 Uhr im Hörsaalzentrum der Universität statt (Gebäude A14, Uhlhornsweg 86). Unter dem Motto „Fach- und Führungskräfte für die Region gewinnen“ stellen Repräsentanten 49 regionaler und überregionaler Unternehmen in persönlichen Gesprächen sich als Arbeitgeber sowie potenzielle Berufsfelder für Studierende und Absolventen vor. Parallel geben Experten aus der Berufspraxis Tipps rund um Stellensuche und Bewerbung.

An den Messeständen im Foyer können sich Interessierte über die Unternehmen, ihre Struktur und mögliche Karrierechancen informieren und erste Kontakte mit Personalverantwortlichen knüpfen. Vertreten sind unter anderem Firmen aus den Branchen Energie-, Wasserversorgung und Abfallwirtschaft, Handel, Banken und Versicherungen, IT- und Telekommunikation, Unternehmensberatung sowie Recht, Steuer- und Prüfungswesen.

Ab 10.00 Uhr finden zur jeweils vollen Stunde Vorträge im Raum 1-112 statt. Als Auftakt führt Karriereberater Dr. Sebastian Pioch in die Kunst der beruflichen Orientierung ein und stellt das Konzept „trojanized“ vor. Wie man im „Dschungel“ der Online-Jobportale den Überblick behält und passende Angebote findet, erklärt Dr. Berenike Gais, Mitarbeiterin des Career Service der Universität Münster. In drei weiteren Vorträgen steht der Bewerbungsprozess im Fokus: Wie lese und interpretiere ich Stellenanzeigen richtig? Welche Gehaltsaussichten habe ich mit meinem Abschluss? Was erwartet mich in einem Assessment-Center? Wer für seine Bewerbungsmappe ein professionelles Feedback möchte, kann im Raum 0-030 eine persönliche Kurzberatung von Personalexperten erhalten. Nach vorheriger Online-Anmeldung können Interessierte professionelle Bewerbungsfotos zum günstigen Messepreis anfertigen lassen.

Neben den Unternehmen sind auch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter Oldenburg vertreten, sowie Initiativen und Einrichtungen der Universität: das Gründungs- und Innovationszentrumzentrum (GIZ), die Graduiertenakademie sowie die studentischen Initiativen CARLO Consulting e.V. und MARKET TEAM – Verein zur Förderung der Berufsausbildung e.V.
Der Eintritt zum Career Day ist frei. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt Dörte Dannemann. Sie sitzt dem Interviewer gegenüber und spricht gerade. Dabei lächelt sie und gestikuliert leicht mit ihren Händen. Im Hintergrund des Büros ist eine Flipchart zu erkennen.
Exzellenzstrategie Campus-Leben

Vorbereiten auf Hochtouren

Dörte Dannemann ist „Referentin für Koordination Exzellenzuniversität“ im Referat Planung und Entwicklung. Dort führt sie die Fäden zusammen, die zu…

mehr: Vorbereiten auf Hochtouren
Frau mit Kopfhörern hält Handy in der Hand auf dem der Podcast "Hirn vom Hahn" angezeigt wird.
Campus-Leben

„Wir erzählen das Leben von vorne”

Im Mai erscheint die 50. Folge des Podcasts „Hirn gehört – Oldenburger Wissensschnack“. Wir haben mit dem Moderationsduo gesprochen und geben einen…

mehr: „Wir erzählen das Leben von vorne”
Weitwinkelaufnahme eines Raumes, an dessen Ende eine offene Tür den Blick auf Bücherregale eröffnet. Im Raum findet sich an der rechten Wand ein Tisch mit mehreren Stühlen. Die linke Wand ist bemalt mit einem Meeresmotiv. davor findet sich ein großes Holzsschiff, ein Kindertisch mit zwei Stühlen sowie eine Kiste mit Büchern. Im Raum liegen außerdem ein grauer Sitzsack und ein großer blauer Stoff-Blauwahl. Der Boden ist mit rotem Teppich ausgelegt.
Campus-Leben Gleichstellung

Kids welcome

Platz zum Lernen, Arbeiten und Spielen bietet seit dem Wintersemester ein Eltern-Kind-Raum in der Bibliothek. Er soll Studierenden und Forschenden die…

mehr: Kids welcome
(Stand: 16.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n1980
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page