Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Department für Informatik

Kontakt

Dr. Ute Vogel
Department für Informatik
Tel.: 0441/798-2752

Vom Innenleben der Computer

Über 200 SchülerInnnen informierten sich beim gestrigen "Tag der Informatik" der Universität Oldenburg über aktuelle Themen und über Studienmöglichkeiten.
Über 200 SchülerInnnen informierten sich beim gestrigen "Tag der Informatik" der Universität Oldenburg über aktuelle Themen und über Studienmöglichkeiten.


Unter dem Motto "Informatik – gefällt mir" vermittelten Lehrende und Studierende in Vorträgen und Projektpräsentationen die Vielseitigkeit des Fachs und berichteten über ihren ganz persönlichen Weg in die Informatik.
In Mitmach-Aktionen konnten die SchülerInnen selbst aktiv werden: Sie sammelten erste Erfahrungen im Programmieren, lösten Informatik-Knobeleien, untersuchten das Innenleben von Computern und erforschten die Funktion von Netzwerken. SchülerInnen der KGS Rastede berichteten über ihre Teilnahme an dem internationalen Roboter-Programmierwettbewerb FIRST LEGO League 2011, dessen Regionalausscheidung im November 2012 erneut in Oldenburg ausgetragen wird.

Das könnte Sie auch interessieren:

Nachhaltigkeit Campus-Leben Studium und Lehre Wirtschaftswissenschaften

Frisches Denken für Firmen – Realitätscheck für Studierende

Ökonomisches und ökologisches Denken schon bei Gründung von Unternehmen verbinden: Diesem Ziel hat sich ein Projektteam unter Oldenburger Leitung…

mehr
Top-Thema Studium und Lehre

Neue Gesichter auf dem Campus

„Hier und heute den Start Ihres Studiums gemeinsam und in Präsenz zu feiern, das bedeutet unserer Universität und mir persönlich sehr viel.” So…

mehr
Mehrere Studierende in weißen Kitteln stehen um den virtuellen Seziertisch (ein großer, waagerecht liegender Bildschirm). Prof. Bräuer zeigt den Umstehenden etwas.
Top-Thema Studium und Lehre

Neue Ideen für die Lehre

Von Kinderschutz in der Primarstufe bis zu virtueller Realität in der Anatomie: Sieben Projekte der Universität werden im Programm „Innovation plus“…

mehr
(Stand: 16.03.2023)  |