Mehr zum Thema

Internationale Tage 2016 International Student Office

Kontakt

Jenka Schmidt
International Student Office
Tel: 0441/798-2749
jenka.schmidt@uni-oldenburg.de

Wege ins Auslandssemester

Viele Studierende interessieren sich für einen Auslandsaufenthalt, doch welche Möglichkeiten gibt es, einen Teil seines Studiums außerhalb Deutschlands zu verbringen? Die "Internationalen Tage" am 12. und 13. April geben einen Überblick.

Viele Studierende interessieren sich für einen Auslandsaufenthalt, doch welche Möglichkeiten gibt es, einen Teil seines Studiums außerhalb Deutschlands zu verbringen? Die "Internationalen Tage" am 12. und 13. April geben einen Überblick.

Wie plane ich ein Auslandssemester? Wo kann ich ein Auslandspraktikum absolvieren? Und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt der „Internationalen Tage“, die am 12. und 13. April im Studierenden Service Center (Campus Haarentor, Gebäude A 12) der Universität Oldenburg stattfinden.

Veranstalter ist das International Student Office (ISO) in Kooperation mit dem Career Service sowie dem Studentenwerk Oldenburg. Studierende und Interessierte können sich an diesen beiden Tagen über Möglichkeiten eines Auslandaufenthalts informieren.

Den Auftakt der Internationalen Tage bildet am Dienstag, 12. April, von 9.30 bis 15.30 Uhr, der große Infomarkt. Dort beraten Mitarbeiter des ISO, des Career Service und des Studentenwerks zu allen Fragen eines Auslandsaufenthalts.

Am Mittwoch, 13. April stehen unter anderem „Info-Vorträge“ zum ERASMUS-Studium innerhalb Europas, zum Auslandsstudium in den USA und Kanada oder im Rest der Welt sowie zum Praktikum im Ausland oder Auslands-BAföG an.

Alle Programmpunkte und Beratungsangebote der Internationalen Tage sind kostenlos.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt ein Modell eines Bombers, das in einer großen Museumshalle steht. Der Schacht des Flugzeugs ist geöffnet, einige Bomben fallen heraus. Im Hintergrund ist das im Text erwähnte Friesfragment zu erkennen. In der Halle stehen einige Besucher und betrachten die Ausstellung.
Campus-Leben Materielle Kultur Geschichte

Zwischen Emotionen und Verstand – Krieg im Museum

Der Museumswissenschaftler Christopher Sommer untersucht, wie Museen Kriege darstellen und wie Besucher dies aufnehmen. Dabei zeigen sich oft große…

mehr
Das Bild zeigt Ann Kathrin Schubert. Sie steht in einem Café an der Uni, im Hintergrund ist die Bar zu erkennen. Sie gestikuliert leicht mit ihren Händen. Sie schaut zu der Interviewerin und lächelt diese an.
Alumni Campus-Leben

„Alumni-Arbeit ist ein Marathon“

Nach zehn Jahren in Berlin hat es Ann Kathrin Schubert zurück in die niedersächsische Heimat verschlagen, ein Dorf im Bremer Umland. An der Uni baut…

mehr
Schräger Blick auf ein Photovoltaikmodul, das deutlich klobiger aussieht als heutige Panele.
Forschung Energie Campus-Leben

Mehr als 40 Jahre fast ohne Leistungsverlust

Die historische Photovoltaikanlage auf dem Energielabor stammt aus den 1970er Jahren und liefert immer noch Strom. In einer neuen Studie wurde die…

mehr
Presse & Kommunikation (Stand: 07.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n1445
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page