Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr

Angebote der Universitätsbibliothek für Schulen

Schulungen und Führungen der Universitätsbibliothek für Studierende

Kontakt

Dr. Oliver Schönbeck

Bibliotheks- und Informationssystem

  • Individuelle Hilfe bei der Recherche für ihre erste wissenschaftliche Arbeit erhalten Schülerinnen und Schüler etwa in der Oldenburger Universitätsbibliothek. Foto: Universität Oldenburg / Daniel Schmidt

Wegweiser durch die Medien-Vielfalt

Nicht nur in Niedersachsen verfassen Schülerinnen und Schüler in der gymnasialen Oberstufe erste wissenschaftliche Arbeiten. Hilfe bei der Recherche für ihre Facharbeiten bekommen sie seit Jahren etwa in der Oldenburger Unibibliothek.

Nicht nur in Niedersachsen verfassen Schülerinnen und Schüler in der gymnasialen Oberstufe bereits erste wissenschaftliche Arbeiten. Hilfe bei der Recherche für ihre Facharbeiten bekommen sie seit Jahren unter anderem in der Oldenburger Universitätsbibliothek.

Bis einschließlich Mitte März bieten die Universitätsbibliothek sowie die Landesbibliothek Oldenburg wieder ihre gemeinsame Facharbeiten-Sprechstunde für Oberstufenschülerinnen und -schüler an. Erfahrene Bibliothekare und Bibliothekarinnen helfen individuell bei der Recherche für das Seminarfach und vermitteln elektronische und gedruckte Medien zu den jeweiligen Themen.

Schülerinnen und Schüler können die Online-Sprechstunde in der Universitätsbibliothek nach Anmeldung jeweils mittwochs zwischen 16 und 18 Uhr in Anspruch nehmen. Zusätzlich beraten die Mitarbeitenden des Bibliotheks- und Informationssystems (BIS) per E-Mail. Für die Beratung in der Landesbibliothek jeweils donnerstags – online oder auch telefonisch – ist ebenfalls eine vorherige nötig.

Da beide Bibliotheken aktuell für Nutzerinnen und Nutzer geöffnet sind, können Schülerinnen und Schüler auch dortige Arbeitsplätze nutzen, Medien für ihre Facharbeiten bestellen, abholen und zurückgeben. Für die kontaktlose Rückgabe bieten beide Häuser eine Buchrückgabeklappe an.

Die gemeinsame Facharbeiten-Sprechstunde im Rahmen des regionalen Netzwerks „Schu:Bi – Schule und Bibliothek“ ist seit mehr als zehn Jahren ein gefragtes Angebot und hat bundesweit Nachahmer gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Auszubildenden und Studierenden bei der morgendlichen Visite am Krankenbett.
Universitätsmedizin Campus-Leben

Zwischen Studium und Stationsalltag

Noch haben die Medizinstudentinnen Antonia Matiszick und Alexandra Horst den Uniabschluss nicht in der Tasche. Trotzdem sind sie gerade für eine…

mehr
Gruppenfoto der Teilnehmenden des Weiterbildungsprogramm UNILEAD (University Leadership and Management Training Course)
Campus-Leben Internationales

Eine große Familie

Sie kommen aus Asien, dem Nahen Osten, Afrika und Lateinamerika: 25 junge Hochschulmanagerinnen und -manager nehmen derzeit am 15. Jahrgang des…

mehr
Gruppenbild vor dem Ausstellungsraum in der Oldenburger Innenstadt.
Campus-Leben Kunst

Nachdenken über die Bubble

Jeder ist Teil irgendeiner sozialen Blase – oder vielleicht sogar mehrerer. Was es mit dem Phänomen „Bubble“ auf sich hat, beleuchtet eine interaktive…

mehr
(Stand: 16.03.2023)  |