• Amüsierte Blicke: In einem Video geben Studierende, die schon länger an der Uni Oldenburg sind, den Erstsemestern Tipps und Empfehlungen für die Studienzeit. Foto: Universität Oldenburg.

  • Das Audimax ist bis auf den letzten Platz besetzt. Auch auf dem Boden rücken die neuen Studierenden dicht zusammen, fast bis an den Rand der Bühne. Foto: Universität Oldenburg.

  • Musikstudierende des Ensembles „Europäische Blasmusik“ begleiten die Veranstaltung. Foto: Universität Oldenburg.

  • Auf dem Info-Markt im Foyer können sich die Studierenden über Services der Universität, Studentische Projekte und Initiativen informieren. Foto: Universität Oldenburg.

  • (v. l.) Trixi Grube, Svea Graw und Margrit Ladenthin von der Zentralen Studien- und Karriereberatung stehen den Erstsemestern Rede und Antwort bei Fragen rund ums Studium und die Orientierungswoche. Foto: Universität Oldenburg.

Willkommen an der Uni Oldenburg

Mit einer bunten Eröffnungsfeier hat die Universität ihre neuen Studierenden im Audimax des Hörsaalzentrums begrüßt. Der Info-Markt im Foyer versorgte die Neuankömmlinge zusätzlich mit Informationen und Tipps zum Studium sowie zum Kultur- und Sportangebot auf dem Campus.

Mit einer bunten Eröffnungsfeier hat die Universität ihre neuen Studierenden im Audimax des Hörsaalzentrums begrüßt. Der Info-Markt im Foyer versorgte die Neuankömmlinge zusätzlich mit Informationen und Tipps zum Studium sowie zum Kultur- und Sportangebot auf dem Campus. 

Noch bevor der Infomarkt offiziell um 8.30 Uhr eröffnet wurde, wimmelte es im Foyer des Audimax bereits vor jungen Menschen: Neugierige Blicke streiften die Plakate und Flyer der Aussteller, erkundeten das Gebäude, suchten nach Kaffee zum Wachwerden. An den Ständen informierten sich die neuen Studierenden über Möglichkeiten, im Ausland zu studieren, die Aufgaben und Projekte des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA), das Angebot des Hochschulsports und viele weitere Services der Universität.

Die Ersten warteten bereits vor den Türen des Audimax auf den Beginn der Eröffnungsfeier um 9.00 Uhr. Auf dem Programm standen Willkommensworte des Universitätspräsidenten Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper, der Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Gleichstellung Prof. Dr. Sabine Kyora, der Leiterin des Dezernats 3 Studentische und Akademische Angelegenheiten Nadine Carina Waitz sowie der Vertreterinnen und Vertreter des AStA. Über ihren ganz persönlichen Weg von Syrien nach Oldenburg berichtete eine Absolventin des Orientierungsjahrs für Geflüchtete: Bayan Anouz wird ab diesem Semester Germanistik und Pädagogik studieren.

Fur Unterhaltung sorgten Ensemblemitglieder des Oldenburgischen Staatstheaters mit einem Auszug aus der Inszenierung von Wolfgang Herrndorfs Roman „Tschick“. Und auch die Musikstudierenden des Ensembles „Europäische Blasmusik“ stellten mit temporeichen Stücken ihr Können unter Beweis. Als Moderatorin führte Jonna Wagner, Masterstudentin der Umweltmodellierung am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM), durch die Veranstaltung.

Damit alle Erstsemester die Möglichkeit hatten, an der Veranstaltung teilzunehmen, fand sie um 11.30 Uhr ein zweites Mal statt. Wieder war das Audimax bis auf den letzten Platz gefüllt, selbst auf dem Boden vor der Bühne saßen die Studierenden dicht gedrängt. Nach dem letzten Stück der Musiker strömten sie dann wieder zurück in das Foyer, um noch die letzten Infos aufzusaugen, bevor der turbulente erste Tag zu Ende ging.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt Dörte Dannemann. Sie sitzt dem Interviewer gegenüber und spricht gerade. Dabei lächelt sie und gestikuliert leicht mit ihren Händen. Im Hintergrund des Büros ist eine Flipchart zu erkennen.
Exzellenzstrategie Campus-Leben

Vorbereiten auf Hochtouren

Dörte Dannemann ist „Referentin für Koordination Exzellenzuniversität“ im Referat Planung und Entwicklung. Dort führt sie die Fäden zusammen, die zu…

mehr: Vorbereiten auf Hochtouren
Frau mit Kopfhörern hält Handy in der Hand auf dem der Podcast "Hirn vom Hahn" angezeigt wird.
Campus-Leben

„Wir erzählen das Leben von vorne”

Im Mai erscheint die 50. Folge des Podcasts „Hirn gehört – Oldenburger Wissensschnack“. Wir haben mit dem Moderationsduo gesprochen und geben einen…

mehr: „Wir erzählen das Leben von vorne”
Weitwinkelaufnahme eines Raumes, an dessen Ende eine offene Tür den Blick auf Bücherregale eröffnet. Im Raum findet sich an der rechten Wand ein Tisch mit mehreren Stühlen. Die linke Wand ist bemalt mit einem Meeresmotiv. davor findet sich ein großes Holzsschiff, ein Kindertisch mit zwei Stühlen sowie eine Kiste mit Büchern. Im Raum liegen außerdem ein grauer Sitzsack und ein großer blauer Stoff-Blauwahl. Der Boden ist mit rotem Teppich ausgelegt.
Campus-Leben Gleichstellung

Kids welcome

Platz zum Lernen, Arbeiten und Spielen bietet seit dem Wintersemester ein Eltern-Kind-Raum in der Bibliothek. Er soll Studierenden und Forschenden die…

mehr: Kids welcome
Presse & Kommunikation (Stand: 16.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n2150
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page