Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Experimente aus dem OX-Labor

Der Apfelmarkt

Spielweise: Die Teilnehmenden handeln auf einem Wochenmarkt mit Äpfeln. Der Preis wird in Einzelverhandlungen festgelegt.

Ergebnis: Nach mehreren Runden stellt sich ein Gleichgewichtspreis ein.

Lernziel: Schülerinnen und Schüler verstehen, wie Preise kalkuliert werden und wie sie von Angebot und Nachfrage abhängen.

Das Fischereispiel

Spielweise: Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rolle von Fischern, die über ihre Fangmenge selbst bestimmen dürfen.

Ergebnis: Die Bestände brechen zusammen.

Lernziel: Das „Allmende-Dilemma“ wird verdeutlicht: Begrenzte, frei verfügbare Ressourcen wie Fischbestände, Luft, Trinkwasser werden häufig zu stark ausgebeutet. Für Individuen ist es sinnvoll, das begrenzte Gut so stark wie möglich zu nutzen, doch für die Gemeinschaft wäre eine Begrenzung sinnvoll. Lösungsmöglichkeiten: Quoten, Steuern, Strafen.

Das Ultimatumspiel

Spielweise: Die Klasse wird in zwei Gruppen eingeteilt. Die einen verfügen über 10 Euro und sollen jemandem aus der anderen Gruppe Geld abgeben. Lehnt diese Person das Angebot ab, bekommen beide gar nichts, nimmt sie an, dürfen beide den jeweiligen Betrag behalten.

Ergebnis: Die meisten Jugendlichen geben vier oder fünf Euro ab, Beträge unter 3 Euro werden häufig abgelehnt.

Lernziel: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Einflussfaktoren in ökonomischen Entscheidungssituationen auseinander wie beispielsweise Eigeninteresse, Rationalität, Fairness etc. 

Mehr

Oldenburger Lehr-Lern-Räume

Arbeitsbereich Ökonomische Bildung

Kontakt

Prof. Dr. Dirk Loerwald

+49 (0)441 798-2651

Markus Allbauer-Jürgensen

+49 (0)441 798-2650

  • Eine Reihe von Studierenden in einem Seminarraum mit Masken vor dem Gesicht, eine Studentin hält ein Tablet in die Luft.

    Die Arbeitsplätze im OX-Labor sind tabletgestützt. Foto: Universität Oldenburg/Daniel Schmidt

  • Blick von hinten in einem modernen Seminarraum, vorne stehen drei Studierende vor einem großen Bildschirm und halten eine Präsentation.

    Das OX-Labor gehört zu den Oldenburger Lehr-Lern-Räumen (OLELA), die im Gebäude A03 untergebracht sind. Foto: Daniel Schmidt/Universität Oldenburg

  • Auf dem Bild sind einige Pokerchips und Spielgeld zu sehen, im Hintergrund ein Studierender.

    Für die ökonomischen Experimente stehen einige Utensilien bereit. Foto: Universität Oldenburg/ Daniel Schmidt

  • Blick über die Schulter eines Studierenden auf ein Laptop.

    Damit sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Experimenten nicht gegenseitig beeinflussen, gibt es Einzelkabinen. Foto: Universität Oldenburg/Daniel Schmidt

Wirtschaft lernen im Labor

Wie entsteht eigentlich ein Preis? Und wieso werden viele Ressourcen nicht nachhaltig genutzt? Diesen und ähnlichen Fragen kann man im „Oldenburger Experimentallabor Ökonomische Bildung“ auf spielerische Weise nachgehen.

Wie entsteht ein Preis durch Angebot und Nachfrage? Wie treffen Menschen ökonomische Entscheidungen? Wie lassen sich soziale Dilemmata erklären? Diesen und ähnlichen Fragestellungen können Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrkräfte im „Oldenburger Experimentallabor Ökonomische Bildung“ nachgehen.

Ein Montagnachmittag Ende Januar: In einem Laborraum im Gebäude A03 ist bereits jeder Platz belegt. Rund 25 Studierende sitzen eng gedrängt an weißen Tischen. Nichts weist darauf hin, dass hier gleich ein Experiment stattfinden wird. „Bei uns knallt nichts, wir haben auch keinen Bunsenbrenner und keine Reagenzgläser“, sagt Markus Allbauer-Jürgensen, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ökonomische Bildung.

Stattdessen geht es im „Oldenburger Experimentallabor Ökonomische Bildung“, kurz OX-Lab, um Entscheidungen und soziale Dilemmata. In den Experimenten, die hier stattfinden, verhandeln die Teilnehmenden beispielsweise über den Preis von Äpfeln, sie müssen sich überlegen, für welche Zwecke sie bestimmte Geldbeträge einsetzen möchten oder wie viele Fische sie aus einem Teich entnehmen dürfen, ohne den Bestand zu gefährden.

Das 2018 gegründete OX-Lab mit seinen 30 Tablet-gestützten und sichtgeschützten Einzelplätzen ist einer der sogenannten Oldenburger Lehr-Lern-Räume (OLELA) und wurde im Zuge des Projekts OLE+ eingerichtet. Bund und Länder fördern dieses Vorhaben im Programm „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“. Ziel ist es, Lehramtsstudierende noch besser auf ihren beruflichen Alltag vorzubereiten. Als eins der ersten Experimentallabore für Ökonomische Bildung in Deutschland erfüllt das OX-Lab mehrere Funktionen: Es ist ein außerschulischer Lernort, der von Schulklassen besucht wird, dient außerdem der Lehrkräftebildung und ist Ort fachdidaktischer Forschung. Vor allem aber können Studierende hier ökonomische Experimente als Unterrichtsmethode kennenlernen und selbst neue Versuche konzipieren.

Angehende Lehrkräfte lernen, wie sich ökonomische Experimente im Unterricht einsetzen lassen

„Experimente werden bereits seit den 1960er Jahren in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung eingesetzt, etwa um bestimmte Theorien zu überprüfen. Als Unterrichtsmethode sind sie in deutschen Schulen noch nicht weit verbreitet“, berichtet Prof. Dr. Dirk Loerwald. In Deutschland gebe es außer Oldenburg nur wenige Standorte, an denen das Experimentieren im Wirtschaftsunterricht systematisch in die Lehrkräftebildung eingebunden werde, so der wissenschaftliche Leiter des OX-Lab.

Heute, im Seminar mit dem Titel „Fachdidaktik der ökonomischen Bildung II“, probieren die Lehramtsstudenten Carlo, Christian, Jan-Philipp und Johann zum ersten Mal aus, wie man einer Klasse ein komplexes Problem wie den Einfluss des Fachkräftemangels auf den Arbeitsmarkt spielerisch nahebringen kann. Sie haben dafür selbst ein Experiment entwickelt, an dem die anwesenden Kommilitoninnen und Kommilitonen teilnehmen.

„Ihr repräsentiert entweder ein Unternehmen, das Arbeitskräfte sucht, oder seid Bewerberinnen beziehungsweise Bewerber“, erläutert Jan-Phillip. „Alle bekommen gleich eine Karte mit Informationen zu ihrer Rolle.“ In kurzen Gesprächen einigen sich die beiden Parteien entweder auf eine Einstellung – oder die Fachkräfte ziehen zum nächsten Bewerbungsgespräch weiter. In jeder Runde ändert sich die Anzahl der offenen Stellen. Nach der zweiten Runde wird klar: Das Verhältnis von Bewerbungen und offenen Stellen entscheidet darüber, wie viele Gespräche erfolgreich verlaufen, wie hoch die Löhne ausfallen und wie Verhandlungen geführt werden.

„Experimente erzeugen oft einen Aha-Effekt bei den Teilnehmenden“, berichtet Loerwald. So könne man Schülerinnen und Schülern beispielsweise mit Kurven und Tabellen nahebringen, wie Marktwirtschaft funktioniert – oder dadurch, dass man sie selbst über Preise verhandeln lässt. Über mehrere Runden zwischen Anbietenden und Konsumierenden stelle sich meist ein Gleichgewichtspreis ein, die „berühmte unsichtbare Hand des Marktes“ werde sichtbar, so Loerwald. Wie das Arbeitsmarktexperiment zeige, trage die Methode aber auch dazu bei, Ergebnisse einordnen und auf reale Zusammenhänge übertragen zu können.

Was Luftverschmutzung mit dem Gefangenendilemma zu tun hat

Dilemmasituationen, in denen individuelle und gemeinschaftliche Interessen voneinander abweichen, können beispielsweise durch Experimente aus der Spieltheorie veranschaulicht werden. Berühmt ist das sogenannte Gefangenendilemma. Damit werden Situationen bezeichnet, in denen ein kollektiv erwünschter Zustand nicht erreicht wird, weil es aus individueller Sicht attraktiver ist, nicht zu kooperieren. „Die Ergebnisse lassen sich sehr gut auf Umweltprobleme wie Luftverschmutzung oder Übernutzung von Ressourcen übertragen“, sagt Allbauer-Jürgensen.

Der Vorteil der Klassenzimmer-Experimente: Sie dauern nicht lange und machen neugierig. Hintergrundwissen und Fachbegriffe lassen sich hingegen oft besser über andere Methoden vermitteln. „Meist stehen Experimente daher am Anfang einer Unterrichtsreihe“, erläutert Loerwald. Viele der im OX-Lab entwickelten Ideen können Lehrkräfte im Klassenzimmer mit vertretbarem Aufwand umsetzen, sagen die Oldenburger Wirtschaftsdidaktiker. Damit das funktioniert, stellen sie Anleitungen und Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, die bei Bedarf auch ohne digitale Hilfsmittel auskommen. „In Fortbildungen sind die Lehrkräfte oft total begeistert von der neuen Methode“, ergänzt Loerwald.

Auch den Studierenden macht ihr Experimentalseminar viel Spaß – obwohl es nicht immer ganz leicht ist, komplexe Themen auf einfache Entscheidungen herunterzubrechen. Diese Erfahrung machen auch Carlo, Christian, Jan-Philipp und Johann. Die Seminarteilnehmenden loben die vier für die gelungene Gruppendynamik – haben aber auch Vorschläge, wie die Reflexion der theoretischen Grundlagen im Anschluss an das Experiment noch besser angeleitet werden könnte.

Das könnte Sie auch interessieren:

Nachhaltigkeit Campus-Leben

Ein Mini-Wald für alle

Rund 40 Uni-Angehörige – darunter viele Studierende - pflanzten Ende November bei eisigen Temperaturen und herrlichem Sonnenschein gemeinsam neue…

mehr
Streichquartett mit zwei Männern und Frauen vor einer Leinwand, auf der "The Golden Ear" steht.
Hörforschung Exzellenzstrategie Universitätsmedizin Campus-Leben

„Bei Beethoven hatte ich keine Chance”

Forschungsexperiment oder klassisches Konzert? Die „Golden Ear Challenge“ ist beides. Sie bringt die Hörforschung der Uni Oldenburg in den Konzertsaal…

mehr
Campus-Leben Kultur

Die Welt zwischen zwei Buchdeckeln

In die Geschichte der Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse und in fantastische Bücherwelten der diesjährigen KIBUM-Schirmfrau Cornelia Funke…

mehr
(Stand: 10.12.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page