Virtuelle Notaufnahme

Kontakt
Projekt participate@UOL

Dr. Susanne Quintes

Institut für Pädagogik  (» Postanschrift)

V03-3, B312 (» Adresse und Lageplan)

+49 441 798-4060  (F&P

Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften  (» Postanschrift)

Kontakt
Medizindidaktik

Thomas Schmidt, Dipl.-Biologe

Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften  (» Postanschrift)

V03-3-B-303 (» Adresse und Lageplan)

nach Vereinbarung

+49 441 798-2946  (F&P

Ab sofort steht allen Fakultäten der Zugang zur LOOOP-Plattform (looop-share.charite.de) zum Teilen von Links zu bereits bestehenden digitalen Ressourcen kostenlos zur Verfügung.  Die Links werden in LOOOP thematisch sortiert und können dort sowohl Fächern und Querschnittsbereichen zugeordnet, als auch gegen den NKLM kartiert werden. Sie müssen sich dort nur registrieren. 

Virtuelle Notaufnahme

Mit der VR-Brille die Behandlung internistischer Notfälle trainieren

Seit dem Sommersemester 2023 bieten wir die Möglichkeit, virtuelle Realität in der medizinischen Lehre einzusetzen. Mittels VR-Brillen (Meta Quest 2) und der Software STEP.VR können Studierende unter Anleitung neun internistische Notfallszenarien in einer geschützten Umgebung bearbeiten und so klinisches Denken und Ableitung einer Diagnose trainieren. Seit Herbst 2024 ist es dabei auch möglich, dass mehrere Personen zeitgleich als Team im selben virtuellen Behandlungszimmer zusammenarbeiten.

Möchten Sie einen kurzen Einblick in die Möglichkeiten der virtuellen Realität an der Fakultät VI gewinnen? Dieser Kurzfilm ist in Zusammenarbeit mit der Medientechnik und der Hochschuldidaktik im Rahmen des Tags des Lehrens und Lernens (TdLL) 2024 entstanden.

Neugierig geworden?

Zur Zeit stehen fünf VR-Brillen und drei Computer mit der Software zur Verfügung.
Falls Sie weitere Informationen wünschen oder die virtuelle Notaufnahme einmal testen möchten,

(Stand: 20.01.2025)  |  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p96816
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page