Informationen zu generativer KI (ChatGPT)

Kontakt
Projekt participate@UOL

Dr. Susanne Quintes

Fakultät 6 Dekanat  (» Postanschrift)

V03-3, B312 (» Adresse und Lageplan )

+49 441 798-4060  (F&P

Kontakt
Medizindidaktik

Thomas Schmidt, Dipl.-Biologe

Fakultät 6 Dekanat  (» Postanschrift)

V03-3-B303 (» Adresse und Lageplan )

+49 441 798-2946  (F&P

Ab sofort steht allen Fakultäten der Zugang zur LOOOP-Plattform (looop-share.charite.de) zum Teilen von Links zu bereits bestehenden digitalen Ressourcen kostenlos zur Verfügung.  Die Links werden in LOOOP thematisch sortiert und können dort sowohl Fächern und Querschnittsbereichen zugeordnet als auch gegen den NKLM kartiert werden. Sie müssen sich dort nur regestrieren. 

Informationen zu generativer KI (ChatGPT)

Generative Künstliche Intelligenz (KI)

Seit November 2022 ist GPT-3 von OpenAI frei und kostenlos verfügbar, und so genannte generative KI sorgen für Diskussionen in den Medien. Diese Chatbots sind in der Lage, durch künstliche Intelligenz aus einem riesigen Datenpool Antworten auf Fragen (auch prompts genannt) zu liefern, die teilweise von menschlichen Aussagen nicht mehr zu unterscheiden sind. Die Schnelligkeit und Genauigkeit der Aussagen sind häufig verblüffend, allerdings sind die Antworten nicht immer fehlerfrei und aktuell, da z.B. ChatGTP nur auf Daten bis 2021 zurückgreifen kann.

Diese Technologie ist nicht neu, wohl aber ihr einfacher Einsatz in der breiten Masse. Dies wirft gesamtgesellschaftliche und ethische Fragen auf und hat gravierende Folgen für unser Bildungssystem. Welchen Einfluss wird diese Technologie auf die Forschung und Lehre an den Hochschulen haben? Welche Fragen und Probleme ergeben sich und wie können wir generative KI konstruktiv und verantwortungsvoll nutzen?

Überblick und weiterführende Informationen 

Das Hochschulforum Digitalisierung stellt eine umfangreiche kuratierte Linksammlung zum Thema ChatGPT im Hochschulkontext zur Verfügung, die laufend aktualisiert wird. Hier finden Sie sowohl die wichtigsten Publikationen zum Thema, als auch Erfahrungsberichte und Blogbeiträge zum Thema KI in der Hochschullehre.

(Stand: 03.05.2023)  |