Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Gesucht wurde "Biologie"

Foto der Neurobiologin Anja Günther bei der Arbeit am Computer.
Exzellenzstrategie Campus-Leben Biologie

Der Blick ins Detail

Moderne Geräte, Geduld und Durchhaltevermögen sind oft wichtige Voraussetzungen, damit neue Erkenntnisse entstehen. Nachwuchswissenschaftlerin Anja Günther hat diese Herausforderung angenommen.

mehr: Der Blick ins Detail
Vergrößertes Eiweiß-Molekül.
Exzellenzstrategie Forschung Top-Thema Biologie

Der Quantensinn in der Netzhaut

Neues zur Magnetwahrnehmung von Zugvögeln: In der Zeitschrift Nature berichtet ein internationales Team um den Oldenburger Biologen Henrik Mouritsen, dass das Eiweiß Cryptochrom 4 vermutlich der seit langem gesuchte Magnetsensor ist.

mehr: Der Quantensinn in der Netzhaut
Großaufnahme einer kleinen Bromelie, die auf einem fingerdicken Ast wächst.
Top-Thema Biologie

Dem Wind gewachsen

Was ist stärker? Die Äste von Bäumen im Regenwald oder die Wurzeln von Pflanzen, die darauf wachsen? Das untersuchen die Biologinnen Helena Einzmann und Jessica Tay unter anderem im Windkanal der Universität.

mehr: Dem Wind gewachsen
Top-Thema Biologie

Wenn die Eintagsfliege Umzugshilfe braucht

Lassen sich Insekten und andere Bachbewohner von einem ökologisch intakten Gewässer in einen artenarmen Bach umsiedeln, um dort die ökologische Qualität zu verbessern? Das untersuchen Biologin Ellen Kiel und ihr Team.

mehr: Wenn die Eintagsfliege Umzugshilfe braucht
Exzellenzstrategie Forschung Top-Thema Biologie

Dem Magnetsinn auf der Spur

Der Oldenburger Biologe Henrik Mouritsen und sein britischer Kollege Peter Hore erhalten eine begehrte Forschungsförderung der EU - den ERC Synergy Grant. Die beiden wollen ein Problem knacken, das Biologen seit mehr als 150 Jahren beschäftigt.

mehr: Dem Magnetsinn auf der Spur
Exzellenzstrategie Forschung Top-Thema Biologie

Vom Vogelzug zur Quantenchemie

Seit mehr als 15 Jahren forscht Henrik Mouritsen über den Magnetsinn von Vögeln. Nun hat er im Fachmagzin Nature den Stand der Forschung zusammengefasst. Im Interview spricht der Neurobiologe über seine Faszination für Vögel und warum Grundlagenforschung so wichtig ist.

mehr: Vom Vogelzug zur Quantenchemie
Presse & Kommunikation (Stand: 24.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/kategorie-biologie/seite-2 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page