Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Großaufnahme eines Becherglases mit einer durchsichtigen Flüssigkeit, in dem eine Elektrode aus einem flachen Metallstreifen und eine aus einem verknoteten Metalldraht stecken. An der vorderen Elektrode sind mehrere Gasbläschen zu sehen.
Forschung Top-Thema Chemie

Auftritt der Allerweltsmetalle

Wasserstoff per Elektrolyse herzustellen verbraucht bisher viel Strom. Ein Team um den Chemiker Michael Wark arbeitet daran, die Effizienz der Reaktion zu steigern – mit leistungsfähigen Katalysatoren aus günstigen Materialien.

mehr
Campus Haarentor Luftaufnahme
Top-Thema Hochschulpolitik

22,5 Millionen Euro für die Universität

Für ihr „Programm für Exzellenz” erhält die Universität Oldenburg 22,5 Millionen vom Land Niedersachsen. Damit will sie unter anderem den Dialog zwischen Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Naturwissenschaften stärken.

mehr
Das Bild zeigt die Mitglieder beider Bands. Sie stehen an einem kalten Wintertag vor einem Schulgebäude und lächeln in die Kamera.
Campus-Leben Musik

„Das macht schon richtig Eindruck“

Die Uniband „Funkystition“ und die Schulband der Graf-Anton-Günther-Schule werden bald gemeinsam auftreten. Die Zusammenarbeit macht viel Spaß – und soll begabte Schülerinnen und Schüler für ein Musikstudium begeistern.

mehr
Top-Thema Kultur

Neujahrsempfang mit Musik, Schauspiel und Ballett

Mit einem musikalisch-szenischen Abend begingen Universität und Universitätsgesellschaft ihren Neujahrsempfang im Oldenburgischen Staatstheater.

mehr
Die Fassade ist vor dem Himmel zu sehen, von links ragen ein paar Äste ins Bild.
Gebäude Top-Thema Meereswissenschaften

Neubau des Oldenburger Helmholtz-Instituts eingeweiht

Modernste Arbeitsbedingungen für die marine Biodiversitätsforschung: Das bietet der Neubau des Helmholtz-Instituts für Funktionelle Marine Biodiversität. Das neue Institutsgebäude ist sowohl innen als auch außen ein Hingucker. 

mehr
Das Bild zeigt die vier Personen. Sie stehen vor dem Logo der Northwest Alliance und lächeln in die Kamera. Jutta Günther und Ralph Bruder halten das unterzeichnete Memorandum of Understanding in die Kamera. Links von ihnen befindet sich ein Tisch, auf dem eine Vase mit bunten Blumen steht.
Top-Thema Hochschulpolitik

Unis Bremen und Oldenburg gründen Northwest Alliance

Die Unis Oldenburg und Bremen gründen gemeinsam die „Northwest Alliance“. Ein „Memorandum of Understanding“ haben die Universitätsleitungen sowie die Spitzen der Wissenschaftsressorts der Länder Bremen und Niedersachsen in Berlin unterzeichnet.

mehr
Das Bild zeigt die Geförderten sowie ihre Förderinnen und Förderer auf einem großen Gruppenbild. Sie schauen in die Kamera und zeigen ihre Urkunden. Die Aufnahme wurde im prächtigen Festsaal des Oldenburger Schlosses gemacht. In ihm befinden sich stuckverzierte Wände und Decken, Kronleuchter und rote Vorhänge.
Stipendien Campus-Leben Studium und Lehre

Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien

Insgesamt 72 besonders begabte und engagierte Studierende der Universität Oldenburg erhalten in diesem akademischen Jahr ein Deutschlandstipendium. Unter den Geförderten sind besonders viele Erstakademiker und ehrenamtlich Engagierte.

mehr
Universität Campus-Leben

33 Rückblicke auf die Uni-Geschichte

Während des Jubiläumsjahres hat die „Throwback“-Reihe mit Rückblicken auf die Unigeschichte viel Anklang in den Sozialen Medien gefunden. Wer sie verpasst hat: Es gibt nun auch eine Website dazu.

mehr
Das Bild zeigt Gundula Zoch. Sie steht am Rande eines Spielplatzes in einer Stadt. Hinter ihr spielen Kinder, eine Rutsche steht im Sand. Weitere Menschen machen Sport. Zoch lächelt in die Kamera und hält ihre Hände in den Hosentaschen.
Top-Thema Sozialwissenschaften

„Nichts ist wichtiger als Bildung”

Welche Chancen bietet unsere Gesellschaft, welche Faktoren begünstigen Ungleichheiten, wie wirken sich Krisen auf persönliche Einstellungen aus? Dies analysiert die Sozialwissenschaftlerin Gundula Zoch anhand zigtausender Daten.

mehr
Ein Mann im weißen Hemd und zusammengebundenen Haaren ist von hinten zu sehen. Er hält einen Vortrag vor einem größeren Publikum.
Transfer Top-Thema Hochschulpolitik

Schulterschluss für mehr Startups in der Region

Nordwest-Niedersachsen und Bremen sind im Wettbewerb „Startup Factories“ des BMWK unter Federführung der Universitäten Oldenburg und Bremen in der engeren Auswahl. Bei einer Veranstaltung im Weser Stadion wurde das Konzept vorgestellt.   

mehr
Ein etwas abgegriffenes Buch, auf dem blau-weißen Titelblatt sind Windräder zu sehen. Im Hintergrund Bücherregale der Bibliothek.
Campus-Leben Umweltwissenschaften

Der Mensch im Raum

Ein Forum für Diskussionen über die komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt – das bietet die Schriftenreihe „Wahrnehmungsgeographische Studien“ seit 40 Jahren. Rückblick auf ein Stück Universitätsgeschichte. 

mehr
Andrea Hildebrandt und Daniel Berg vor einem Bücherregal.
Exzellenzstrategie Universitätsmedizin Top-Thema Hörforschung

„Mit gutem Beispiel voran”

Der Exzellenzcluster Hearing4all hat Studiendaten von fast 600 Probandinnen und Probanden öffentlich zugänglich gemacht. Andrea Hildebrandt und Daniel Berg sprechen über die Bedeutung von Open Science – auch für Patienten.

mehr
Ein Gemälde von einer Frau, die den Betrachter mit einem rätselhaften Gesichtsausdruck ansieht. Sie sitzt, ist umgeben von Kitteln und hält mit ihrer rechten Hand ihre Linke Schulter.
Campus-Leben Kunst

Gleiche Aufgaben - verschiedene Interpretationen

Seit Kurzem schmücken neue Bilder die Wände des Flurs im Gebäude A9: Sie sind das Ergebnis des Grundkurses Malerei. Noch bis zum 28. Januar sind die Werke von Studierenden dort zu sehen.

mehr
Universitätsmedizin Top-Thema Versorgungsforschung

Warum Pflege mehr Wissenschaft braucht

Zum Beginn des Semesters ist der neue Masterstudiengang Pflege – Advanced Nursing Practice gestartet. Im Interview spricht Pflegewissenschaftlerin Rebecca Palm darüber, warum es wichtig ist, den Pflegeberuf zu akademisieren.

mehr
Großaufnahme einer Hand, die ein Glasröhrchen in eine Art Rondell steckt. Darin stecken noch mehrere weitere Röhrchen.
Forschung Exzellenzstrategie Top-Thema Meereswissenschaften

Das Molekülpuzzle

Am Institut für Chemie und Biologie des Meeres ist seit kurzem ein neues Großgerät in Betrieb – mit einzigartigen Möglichkeiten für die Klimaforschung. 

mehr
Campus-Leben

Lebensziel Landärztin

Vom Traum zum Ziel in zwölf Jahren: Bianca Jacobs gehörte 2012 zu den ersten Humanmedizin-Studierenden der Universitätsmedizin Oldenburg. Nach erfolgreicher Facharztausbildung ist sie jetzt niedergelassene Hausärztin.

mehr
Das Bild zeigt Mario Dunkel. Er steht vor dem Hörsaalgebäude A 14 und lächelt in die Kamera.
Top-Thema Musik

Was Memes und Mashups für die Netzkultur bedeuten

Memes und andere Formen von nutzergenerierten Inhalten prägen die Sozialen Medien. Der Musikwissenschaftler Mario Dunkel untersucht in einem neuen Projekt, welche Rolle solche Inhalte als digitales Kulturerbe spielen.

mehr
Das Bild zeigt Studentenblumen. Die Pflanzen haben gelbe Blüten und stehen in Töpfen auf einem Hochbeet in einem Gewächshaus.
Top-Thema Chemie

Mit torffreier Blumenerde dem Klima helfen

Im Projekt „TOPKO” entwickeln Forschende der Universität um den Chemiker Michael Wark aus Abfallbiomasse neuartige Pflanzen- und Hydrokohlen, die künftig den heute in Gartenerden noch oft verwendeten Torf ersetzen sollen.

mehr
Drei Personen sitzen nebeneinander in einer Nische und diskutieren, auf dem rollbaren Tisch vor ihnen steht ein aufgeklapptes Laptop.
Lehre Top-Thema

Die neue Art zu lernen

Die Universitätslehre der Zukunft ist nicht nur digitaler, sondern insgesamt abwechslungsreicher. Studierende erhalten mehr Möglichkeiten, mitzumachen und selbst aktiv zu werden. Das Projekt participate@UOL arbeitet daran, neue Formate umzusetzen. 

mehr
Campus-Leben

Die Kopfrechnen-Meisterin

Sie liebt Sprachen und Kulturen, hat aber auch ein ausgeprägtes Faible für Zahlen: Erstsemester Johanna van Koningsveld ist im Dezember Deutsche Meisterin im Kalenderrechnen geworden. 

 

mehr
Presse & Kommunikation (Stand: 24.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/seite-1 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page