Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr

Test- und Impfangebote auf dem Campus

Informationen der Universität im Rahmen der Corona-Pandemie

  • Oberbürgermeister Jürgen Krogmann besuchte gemeinsam mit Vizepräsident Jörg Stahlmann und Universitätspräsident Ralph Bruder (hinten v.l.) das Team im neuen städtischen Impfpunkt auf dem Campus Haarentor. Foto: Stadt Oldenburg STUEBER

Für das Impfen

Campus contra Corona: Die Stadt Oldenburg hat einen Impfpunkt in der Unibibliothek eröffnet. Impfwillige können sich dort ab sofort montags gegen das Coronavirus impfen lassen.

Campus contra Corona: Die Stadt Oldenburg hat einen Impfpunkt in der Unibibliothek eröffnet. Impfwillige können sich dort ab sofort montags gegen das Coronavirus impfen lassen.

Das neue Angebot richtet sich sowohl an Angehörige und Mitglieder der Universität als auch alle Bürgerinnen und Bürger im Alter ab zwölf Jahren. Ob Erst-, Zweit- oder Booster-Impfungen: verabreicht werden alle von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfstoffe. Ein Termin ist nicht nötig – Interessierte können montags zwischen 10.00 und 15.00 Uhr in der Eingangshalle der Universitätsbibliothek im Uhlhornsweg 49-55 vorbeikommen.

„Jeder Impfpunkt in Oldenburg zählt“, so Universitätspräsident Prof. Dr. Ralph Bruder. „Ich danke der Stadt für das zusätzliche Angebot auf unserem Campus. Die Angehörigen unserer Universität, aber auch alle anderen Bürgerinnen und Bürger haben nun einen noch leichteren Zugang zur Impfung.“ Bruders Appell an alle, die noch keinen oder keinen vollständigen Impfschutz haben: „Nutzen Sie dieses Angebot! Denken Sie an sich und Ihre Mitmenschen, damit wir alle bald wieder einen sicheren Alltag erleben können.“

Für Oberbürgermeister Jürgen Krogmann schließt der neue Impfpunkt eine Lücke: „Dank der Erweiterung des Impfangebotes durch den Impfpunkt am Campus können sich Bürgerinnen und Bürger nun in Oldenburg von Montag bis Freitag spontan ohne Termin gegen Corona impfen lassen. Wir freuen uns, dass die Universität uns in dem Vorhaben unterstützt, so vielen Impfwilligen wie möglich ein niedrigschwelliges Angebot machen zu können.“

Zur Impfung sind der eigene Impfpass und ein Lichtbildausweis mitzubringen. Jugendliche im Alter unter 16 Jahren müssen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten sein. Ältere Jugendliche müssen zumindest die schriftliche Zustimmung eines Erziehungsberechtigten mitbringen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt die sechs genannten Personen. Sie stehen vor dem Eingang der Alten Stadtkasse Oldenburg und lächeln in die Kamera.
Campus-Leben ICBM Hörforschung Versorgungsforschung

OLB-Preis: Voller Erfolg für die Universität

Alle drei Dissertationspreise, die die OLB-Stiftung im Rahmen des OLB-Wissenschaftspreises verleiht, gehen an die Universität Oldenburg. Prämiert…

mehr: OLB-Preis: Voller Erfolg für die Universität
Auf einem Tisch lieben mehrere bunte Flugblätter, Plakate und Broschüren übereinander, hinten stehen drei Bände und zwei Kartons der Flugblattsammlung.
Campus-Leben BIS

Kulturelles Erbe aus der Mensa

Studentische Flugblätter bieten einen besonderen Blick auf die Vergangenheit. Ein Projekt des Universitätsarchivs will diese bislang ungenutzten…

mehr: Kulturelles Erbe aus der Mensa
Das Bild zeigt Dörte Dannemann. Sie sitzt dem Interviewer gegenüber und spricht gerade. Dabei lächelt sie und gestikuliert leicht mit ihren Händen. Im Hintergrund des Büros ist eine Flipchart zu erkennen.
Exzellenzstrategie Campus-Leben

Vorbereiten auf Hochtouren

Dörte Dannemann ist „Referentin für Koordination Exzellenzuniversität“ im Referat Planung und Entwicklung. Dort führt sie die Fäden zusammen, die zu…

mehr: Vorbereiten auf Hochtouren
Presse & Kommunikation (Stand: 05.05.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n5754 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page