• Handgemachte Musik in sommerlicher Atmosphäre: Fünf studentische Musikgruppen laden am Donnerstag, 30. Juni, zum Open-Air-Konzert. Foto: Universität Oldenburg

"Beats’n’Tweets": Musik unter freiem Himmel

„Beats’n’Tweets“ ist der Titel eines Open Air Konzerts, bei dem sich am 30. Juni, 18.00 Uhr, auf dem Campus Haarentor fünf studentische Musikgruppen präsentieren. Auf der Wiese zwischen den Gebäuden A10 und A7 bieten sie ein breit gefächertes Programm in sommerlicher Atmosphäre.

„Beats’n’Tweets“ ist der Titel eines Open-Air-Konzerts, bei dem sich am Donnerstag, 30. Juni, 18.00 Uhr, fünf studentische Musikgruppen auf dem Campus Haarentor der Universität Oldenburg präsentieren. Auf der Wiese zwischen den Gebäuden A10 und A7 (Ammerländer Heerstraße 69) bieten sie ein breit gefächertes Programm in sommerlicher Atmosphäre.

Es ist das dritte Konzert des Instituts für Musik in Kooperation mit der Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V. (UGO), in der sich ein Freundeskreis für die Musikausbildung an der Universität gebildet hat. Der Eintritt ist frei. Durch das Programm führen Prof. Dr. Susanne Binas-Preisendörfer und Jannika Olesch.  

  • Die 14-köpfige Soul- und Funkband „Better Call Soul!“ covert unter der Leitung von Peter Janssen bekannte Titel der Soulmusik und unterstützt diese mit rockigen Elementen.
  • Im „e-beat Ensembles“ spielen vier Studierende unter der Leitung von Axel Fries stylische Elektro-Beats und werden dabei von generativen Videoprojektionen begleitet, die im Rahmen eines Seminars entstanden sind.
  • Nur mit Stimme und Bass verleiht das Duo „Me & The Boy“  Songs der 80er, 90er und von heute einen neuen, besonderen Charme.
  • Das Posaunenquartett „Trombastic“ beweist, dass mit diesen tiefen klingenden Instrumenten viel möglich ist: von modernen Songs, barocken Klängen bis hin zu Kinderliedern.
  • Bei „unplugged“ ist der Name Programm: 13 MusikerInnen erarbeiteten im Rahmen eines Seminars Songs, die sie ohne  Mikro und Boxen nur mit dem Volumen ihrer Stimme präsentieren.

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitwinkelaufnahme eines Raumes, an dessen Ende eine offene Tür den Blick auf Bücherregale eröffnet. Im Raum findet sich an der rechten Wand ein Tisch mit mehreren Stühlen. Die linke Wand ist bemalt mit einem Meeresmotiv. davor findet sich ein großes Holzsschiff, ein Kindertisch mit zwei Stühlen sowie eine Kiste mit Büchern. Im Raum liegen außerdem ein grauer Sitzsack und ein großer blauer Stoff-Blauwahl. Der Boden ist mit rotem Teppich ausgelegt.
Campus-Leben Gleichstellung

Kids welcome

Platz zum Lernen, Arbeiten und Spielen bietet seit dem Wintersemester ein Eltern-Kind-Raum in der Bibliothek. Er soll Studierenden und Forschenden die…

mehr: Kids welcome
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die in einem Park auf dem Rasen sitzen und ein Picknick veranstalten. Im Hintergrund sind Büsche zu erkennen, die Sonne scheint.
Campus-Leben Internationales

Sorgen teilen, Probleme lösen, Freunde finden

Die Universität unternimmt viel, um internationalen Studierenden die Ankunft zu erleichtern. Interkulturelle Begleiterinnen und Begleiter hören ihnen…

mehr: Sorgen teilen, Probleme lösen, Freunde finden
Drei Studierende des Masterstudiengangs Informatik und Wirtschaftsinformatik sitzen in einem Schlauchboot auf dem Fluss Haaren, nahe einer Brücke. Im Hintergrund sind Bäume.
Campus-Leben Informatik

Informatik für den Gewässerschutz

Masterstudierende der Fachrichtungen Informatik und Wirtschaftsinformatik haben eine tragbare Messstation entwickelt, mit der unter anderem Hochwasser…

mehr: Informatik für den Gewässerschutz
Presse & Kommunikation (Stand: 11.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n1567 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page