• Bei der Unterzeichnung der Vereinbarung (Vorn v.l.n.r.):Dr. Dirk Tenzer (Geschäftsführer Klinikum), Universitätspräsidentin Prof. Dr. Babette Simon, Elisabeth Sandbrink (Geschäftsführerin Pius-Hospital), Armin Sülberg (Kaufmännischer Vorstand Evangelisches Krankenhaus), Axel Weber (Geschäftsführer Karl-Jaspers-Klinik), (Hinten v.l.n.r.): Prof. Dr. Hans Seifert (stellv. Ärztlicher Direktor Klinikum), Prof. Dr. H.-Jürgen Appelrath (Prodekan Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften), Jörg Stahlmann (Vizepräsident für Verwaltung m.d.W.d.G.b.), Dr. Christoph-Maria Ratusinski (stellv. Ärztlicher Direktor Pius-Hospital), Dr. Rüdiger Schönfeld (Medizinischer Vorstand Evangelisches Krankenhaus).

"Einheit der Universitätsmedizin nach außen tragen"

„Medizinischer Campus Universität Oldenburg“ – diese Bezeichnung dürfen künftig das Evangelische Krankenhaus Oldenburg, das Klinikum Oldenburg, das Pius-Hospital Oldenburg und die Karl-Jaspers-Klinik am Standort Bad Zwischenahn exklusiv verwenden. Das regelt eine Vereinbarung, die kürzlich unterzeichnet wurde.

„Medizinischer Campus Universität Oldenburg“ – diese Bezeichnung dürfen künftig das Evangelische Krankenhaus Oldenburg, das Klinikum Oldenburg, das Pius-Hospital Oldenburg und die Karl-Jaspers-Klinik am Standort Bad Zwischenahn exklusiv verwenden. Das regelt eine Vereinbarung, die kürzlich unterzeichnet wurde. 

„Die Universität hat mit diesen Krankenhäusern starke und verlässliche Partner. Sie tragen wesentlich dazu bei, dass die Medizinische Fakultät ihre Aufgaben in der patientenbezogenen Lehre und Forschung in herausragender Weise erfüllt. Mit der Verleihung der Bezeichnung ‚Medizinischer Campus Universität Oldenburg’ erweitert die Universität Oldenburg nicht nur ihren Standort, sondern setzt auch ein weithin sichtbares Zeichen – für Gemeinsamkeit und vertrauensvolle Zusammenarbeit“, erklärte Simon anlässlich der Unterzeichnung.

„Wir – die drei Oldenburger Stadtkrankenhäuser und die Karl-Jaspers-Klinik – möchten mit dem ‚Medizinischen Campus Universität Oldenburg’ die Einheit der Universitätsmedizin in Oldenburg auch nach außen tragen“, betonte der Geschäftsführer des Klinikums Oldenburg, Dr. Dirk Tenzer, stellvertretend für die vier Kliniken. „Dabei umfasst der ‚Medizinische Campus’ Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Die Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung werden in den Kliniken genutzt, um für den Patienten die bestmögliche Therapie zu entwickeln. Damit beteiligen wir uns also nicht nur maßgeblich an der Ausbildung junger Mediziner, sondern halten Universitätsmedizin auf höchstem Niveau in unserer Region vor.“

Die Vereinbarung wurde unterzeichnet von Universitätspräsidentin Prof. Dr. Babette Simon, dem Vorstand des Evangelischen Krankenhauses, Armin Sülberg und Dr. Rüdiger Schönfeld, dem Geschäftsführer des Klinikums Oldenburg, Dr. Dirk Tenzer, der Geschäftsführerin des Pius-Hospitals, Elisabeth Sandbrink, und dem Geschäftsführer der Karl-Jaspers-Klinik, Axel Weber.

Das könnte Sie auch interessieren:

Blick von oben in den Hörsaal, der gefüllt ist mit den Teilnehmende der LeLa-Jahrestagung
Campus-Leben Lehrkräftebildung

Lernen, lehren, forschen in Schülerlaboren

Wie können Schülerlabore den Nachwuchs in den MINT- und Geisteswissenschaften fördern? Darüber sprachen rund 180 Personen auf der 20. Jahrestagung von…

mehr: Lernen, lehren, forschen in Schülerlaboren
Das Bild zeigt ein Modell eines Bombers, das in einer großen Museumshalle steht. Der Schacht des Flugzeugs ist geöffnet, einige Bomben fallen heraus. Im Hintergrund ist das im Text erwähnte Friesfragment zu erkennen. In der Halle stehen einige Besucher und betrachten die Ausstellung.
Campus-Leben Materielle Kultur Geschichte

Zwischen Emotionen und Verstand – Krieg im Museum

Der Museumswissenschaftler Christopher Sommer untersucht, wie Museen Kriege darstellen und wie Besucher dies aufnehmen. Dabei zeigen sich oft große…

mehr: Zwischen Emotionen und Verstand – Krieg im Museum
Das Bild zeigt Ann Kathrin Schubert. Sie steht in einem Café an der Uni, im Hintergrund ist die Bar zu erkennen. Sie gestikuliert leicht mit ihren Händen. Sie schaut zu der Interviewerin und lächelt diese an.
Alumni Campus-Leben

„Alumni-Arbeit ist ein Marathon“

Nach zehn Jahren in Berlin hat es Ann Kathrin Schubert zurück in die niedersächsische Heimat verschlagen, ein Dorf im Bremer Umland. An der Uni baut…

mehr: „Alumni-Arbeit ist ein Marathon“
Presse & Kommunikation (Stand: 07.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n613
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page