Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Kamera, Cut und Klappe

Und Action! Der Campus Clip Contest geht in die zweite Runde. Jetzt heißt es wieder: Draufhalten, einreichen, gewinnen. Vier Fragen und Antworten rund um den Contest.
Und Action! Der Campus Clip Contest geht in die zweite Runde. Jetzt heißt es wieder: Draufhalten, einreichen, gewinnen. Vier Fragen und Antworten rund um den Contest. Worum geht es beim Campus Clip Contest?

Der Campus Clip Contest ist ein Videowettbewerb für Studierende der Universität. Studierende können ihre selbstgedrehten Kurzfilme einreichen und dafür bis zu 1.000 Euro gewinnen.

„deine uni wird 40“ ist das Thema des Wettbewerbs. Was bedeutet das für die Beiträge?

2014 wird die Universität 40 Jahre alt. Das ganze Jahr werden dazu verschiedene Veranstaltungen, Tagungen und Events stattfinden. Uns interessiert, was die Studierenden mit dem Geburtstag der Uni in Verbindung bringen. Dabei geht es nicht darum, die Geschichte der Uni zu bebildern. Uns kommt es darauf an, kreative Ideen und neue, ungewöhnliche Blickwinkel auf den Uni-Alltag festzuhalten. Auch Besonderheiten, Traditionen oder Eigenheiten der Uni können im Clip verarbeitet werden. Der Kreativität der Studierenden sind keine Grenzen gesetzt.

Was sind die formalen Anforderungen?

Die Videos dürfen nicht länger als 120 Sekunden sein. Das ist sicherlich eine Herausforderung, aber darin liegt auch der besondere Reiz. Weiter gibt es keine technischen Vorgaben. Alles ist erlaubt, solange das Thema kreativ umgesetzt wird.

Was erhoffen Sie sich vom diesjährigen Wettbewerb?


Der erste Campus Clip Contest hatte beachtlichen Erfolg. Die Studierenden reichten viele verschiedene Videos unterschiedlichster Genres ein. Auch in diesem Jahr hoffen wir auf möglichst unterschiedliche Beiträge und sind gespannt auf die Ideen der Studierenden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Gruppenfoto der Teilnehmenden des Weiterbildungsprogramm UNILEAD (University Leadership and Management Training Course)
Campus-Leben Internationales

Eine große Familie

Sie kommen aus Asien, dem Nahen Osten, Afrika und Lateinamerika: 25 junge Hochschulmanagerinnen und -manager nehmen derzeit am 15. Jahrgang des…

mehr
Gruppenbild vor dem Ausstellungsraum in der Oldenburger Innenstadt.
Campus-Leben Kunst

Nachdenken über die Bubble

Jeder ist Teil irgendeiner sozialen Blase – oder vielleicht sogar mehrerer. Was es mit dem Phänomen „Bubble“ auf sich hat, beleuchtet eine interaktive…

mehr
Campus-Leben

Forschende aus aller Welt

Die Universität Oldenburg ist international! Hier stellen wir Forschende aus aller Welt und unterschiedlichster Disziplinen vor, die an unserer…

mehr
(Stand: 16.03.2023)  |