Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Universitätsbibliothek
www.esg-oldenburg.de

Kontakt

Oliver Schoenbeck
Universitätsbibliothek Oldenburg
Tel.: 0441/798-4257
 

Leben ohne Konsum: Greta Taubert liest aus ihrem Buch "Apokalypse jetzt!"

Jagen statt kochen, suchen statt einkaufen, tauschen statt erwerben – ein Jahr lang führte die Autorin Greta Taubert ein autarkes Leben fernab der westlichen Konsumkultur.

Jagen statt kochen, suchen statt einkaufen, tauschen statt erwerben – ein Jahr lang führte die Autorin Greta Taubert ein autarkes Leben fernab der westlichen Konsumkultur. Gemüse in der Stadt anbauen, Pilze züchten, ohne Geld durch Europa reisen – ihre Erfahrungen hat sie in dem Buch "Apokalypse jetzt!" (Eichborn Verlag) zusammengefasst, das sie am Freitag, 13. Juni, 19.00 Uhr in der Universitätsbibliothek Oldenburg (Campus Haarentor, Café-Ebene), vorstellt.  Im Gespräch mit Christel Wiechmann (Stipendiatin der Evangelischen StudentInnengemeinde Oldenburg) und Dr. Stefanie Sievers-Glotzbach (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Ökologische Ökonomie)  berichtet Taubert von ihrem extremen Selbstversuch und von ihrem Leben als "Selbermacherin", "Tauschhändlerin" und "Schenkerin". Im  Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

Taubert lebt als freie Autorin in Leipzig und schreibt für die Zeit, Cicero, taz und die FAS. Die Initiative newsroom.de zählt sie zu den 500 exzellentesten Frauen der deutschen Medienszene. Ihre Arbeit wurde mit dem "Medienpreis der Kindernothilfe" ausgezeichnet. Veranstalter der Lesung ist die Evangelische StudentInnengemeinde (ESG) in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Oldenburg. Der Eintritt ist frei.

Das könnte Sie auch interessieren:

Portrait einer jungen Frau mit langen Haaren vor einem unscharfen, grünen Hintergrund.
Exzellenzstrategie Top-Thema Köpfe Meereswissenschaften

Sinikka Lennartz erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis

Die wichtigste Auszeichnung für Forschende in frühen Karrierephasen geht erstmals nach Oldenburg: Die Geowissenschaftlerin Sinikka Lennartz erhält den…

mehr: Sinikka Lennartz erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis
Carolin Becklas mit Gamepad vor einem Monitor auf dem ein comigartiges Spiel zu sehen ist.
WiZeGG Top-Thema Köpfe

Vom Frust zum Herzensthema

Carolin Becklas ist Preisträgerin des Open Science-Awards der Universitätsgesellschaft Oldenburg. Für sie steckt hinter dem Thema mehr als nur die…

mehr: Vom Frust zum Herzensthema
Ausblicke Top-Thema Köpfe

Von Krebsforschung, Nachhaltigkeit und Social Media

Fünf Oldenburger Forschende wagen einen Blick in die Zukunft – von der Krebsforschung über Social Media, Regionalsprachen und digitale Bildung bis hin…

mehr: Von Krebsforschung, Nachhaltigkeit und Social Media
(Stand: 21.06.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n672
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page