Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr

ForWind – Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen

Institut für Physik

Kontakt

Dr. Stephan Barth

+49 441 798-5901

  • Stephan Weil zu Gast bei ForWind. Der Ministerpräsident nahm den Turbulenz-Windkanal, Herzstück des Windlabors am Küpkersweg, in Augenschein. Foto: Universität Oldenburg/ Mohssen Assanimoghaddam

  • Ebenfalls dabei (v. li.): der Bundestagsabgeordnete Dennis Rohde, ForWind-Geschäftsführer Dr. Stephan Barth, Turbulenzforscher Prof. Dr. Joachim Peinke, die Landtagsabgeordneten Hanna Naber und Ulf Prange sowie Universitätspräsident Prof. Dr. Ralph Bruder. Foto: Universität Oldenburg/ Mohssen Assanimoghaddam

„Windforschung setzt Maßstäbe“

„Exzellente Forschung auf dem Feld der Windenergie“ – das hat der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil der Universität bei seinem Besuch von ForWind bescheinigt. Der Ausbau der Windenergie sei von nationalem Interesse.

„Exzellente Forschung auf dem Feld der Windenergie“ – das bescheinigte am Donnerstag der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil ForWind, dem Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen. Weil war zu Gast auf dem Oldenburger Uni-Campus, um sich gemeinsam mit den SPD-Landtagsabgeordneten Hanna Naber und Ulf Prange sowie dem SPD-Bundestagsabgeordneten Dennis Rohde über die hier beheimatete Forschungsinfrastruktur zu informieren.

In Augenschein genommen wurde das Labor für Turbulenz und Windenergiesysteme (WindLab), dessen Herzstück ein einzigartiger Turbulenz-Windkanal ist. Die Anlage ermöglicht es, die Interaktion von realistischen turbulenten Windströmungen einerseits und Windenergieanlagen und -parks andererseits im Labor zu reproduzieren und zu analysieren.

„Die Windenergie ist nicht nur für Niedersachsen ein absolut entscheidendes Thema, ihr Ausbau ist auch von nationalem Interesse. Um die Potenziale ausschöpfen zu können, sind wir maßgeblich auf die Erkenntnisse der Windenergieforschung angewiesen. Die Universität Oldenburg setzt hier gemeinsam mit ihren Verbundpartnern seit vielen Jahren Maßstäbe. Das strahlt aufs ganze Land aus“, betonte der Ministerpräsident bei seinem Besuch.

ForWind bündelt die Windenergieforschung im Nordwesten und verbindet 30 Institute und Arbeitsgruppen der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen. Damit bildet ForWind einen bundesweit einmaligen Forschungsverbund und deckt ein breites Spektrum wissenschaftlicher Themen ab. Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Physik und Meteorologie, Informatik und Wirtschaftswissenschaften.

Das könnte Sie auch interessieren:

Top-Thema Hochschulpolitik

Antrittsbesuch des Wissenschaftsministers

Wie verändern teils jahrhundertelang vergessene Dokumente unseren Blick auf eine ganze Epoche? Was verrät uns der Meeresboden über das Klima? Der…

mehr
Porträtfoto von Prof. Dr. Christiane Thiel.
Forschung Top-Thema Hochschulpolitik

Damit Wissenschaft glaubwürdig bleibt

Was macht gute wissenschaftliche Praxis aus? Im Interview spricht Christiane Thiel, Vizepräsidentin für Forschung und Transfer, über eine gute…

mehr
Die drei Frauen stehen auf einem Balkon mit dem Zertifikat in den Händen, im Hintergrund das Brandenburger Tor.
Diversität Top-Thema Hochschulpolitik

Ein Zeichen für die Chancengleichheit

Die Universität hat erfolgreich am Diversity Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbands teilgenommen. Das Zertifikat für den intensiven…

mehr
(Stand: 22.05.2023)  |