• Die Qualle "Cassiopea andromeda" verfügt über wurzelartige Mund-Arme, deren Öffnungen mit kleinen Tentakeln besetzt sind. Foto: Anneke Heins

  • Ein Exemplar der Mangrovenqualle "Cassiopea andromeda" in der Nabq Lagune (Sinai). Foto: Thomas Glatzel

Wenn aus einer Qualle viele werden

Wer würde sich nicht manchmal gern aufteilen können und an mehreren Orten gleichzeitig sein? Quallen können das: sich vermehren, indem sie zum Beispiel einfach Teile abschnüren, aus denen dann ein neues Individuum entsteht. Den Strategien einer bestimmten Quallenart ist Biologiestudentin Anneke Heins auf den Grund gegangen.

Wer würde sich nicht manchmal gern aufteilen können und an mehreren Orten gleichzeitig sein? Quallen können das: sich vermehren, indem sie zum Beispiel einfach Teile abschnüren, aus denen dann ein neues Individuum entsteht. Den Strategien einer bestimmten Quallenart ist Biologiestudentin Anneke Heins auf den Grund gegangen.

"Cassiopea andromeda" – fast poetisch nimmt sich der Name der "upside-down", also gewissermaßen kopfstehenden, Qualle im Zentrum von Anneke Heins‘ Bachelorarbeit aus. Die Ergebnisse ihrer Lebendbeobachtungen im Labor der Arbeitsgruppe Biodiversität und Evolution der Tiere am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU) hat sie gemeinsam mit ihren Betreuern Dr. Thomas Glatzel von der Universität Oldenburg sowie Dr. Sabine Holst vom Deutschen Zentrum für marine Biodiversitätsforschung (Hamburg) kürzlich in der internationalen Fachzeitschrift "Zoomorphology" veröffentlicht.

Nesseltiere – zu denen Quallen gehören – treten in unterschiedlichen Stadien auf, unter anderem als Polypen, zu deren Merkmalen eine Fußscheibe zur Verankerung sowie ein zylinderförmiger Körper mit Tentakeln gehören. Heins beschäftigte sich mit der Polypengeneration von "Cassiopea andromeda" und beschreibt in ihrer Arbeit Details der asexuellen Vermehrung, die neue Polypen oder winzige Quallen, genannt Ephyren, hervorbringt. Dies geschieht, indem sich entweder aus einer Art Knospe seitlich am ursprünglichen Polypen Teile abschnüren und zu neuen Polypen auswachsen, oder durch Strobilation, bei der die jungen Ephyren vom Polypenoberteil abgeschnürt werden. Diese Art der Vermehrung dürfte eine entscheidende Rolle bei Massenvorkommen von Quallen spielen, den sogenannten Jellyfish Blooms.

Die Studentin untersuchte auch die giftigen Waffen dieser Tiere, die Nesselkapseln (Cniden), die für den Beutefang oder zur Abwehr dienen und der Tiergruppe der Nesseltiere ihren wissenschaftlichen Namen Cnidaria geben. Jede Cnide wird von nur einer einzigen Zelle gebildet und nach ihrem Einsatz abgestoßen und ersetzt. Als Anneke Heins die Nesselfäden entladener Kapseln unter die Lupe nahm, fand sie eine höhere Diversität von Kapseltypen als erwartet. Unterschiede in Anzahl und Größe der Kapseltypen in fünf untersuchten Entwicklungsstadien von "Cassiopea andromeda" könnten bedeuten, dass die Qualle ihre "Waffen" an sich ändernde Beutepräferenzen anpasst.

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Gemälde von einer Frau, die den Betrachter mit einem rätselhaften Gesichtsausdruck ansieht. Sie sitzt, ist umgeben von Kitteln und hält mit ihrer rechten Hand ihre Linke Schulter.
Campus-Leben Kunst

Gleiche Aufgaben - verschiedene Interpretationen

Seit Kurzem schmücken neue Bilder die Wände des Flurs im Gebäude A9: Sie sind das Ergebnis des Grundkurses Malerei. Noch bis zum 28. Januar sind die…

mehr
Campus-Leben

Lebensziel Landärztin

Vom Traum zum Ziel in zwölf Jahren: Bianca Jacobs gehörte 2012 zu den ersten Humanmedizin-Studierenden der Universitätsmedizin Oldenburg. Nach…

mehr
Campus-Leben

Die Kopfrechnen-Meisterin

Sie liebt Sprachen und Kulturen, hat aber auch ein ausgeprägtes Faible für Zahlen: Erstsemester Johanna van Koningsveld ist im Dezember Deutsche…

mehr
Presse & Kommunikation (Stand: 16.01.2025)  |  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n1307 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page