Stellenausschreibung

Stellenausschreibung

Die Stellenausschreibung als pdf. findest du hier.

Für das Campus Office der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg suchen wir eine_n studentische_n Mitarbeiter_in. Students at Work I Campus Office der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften Oldenburg bietet Studierenden arbeitsrechtliche Informationen und Anfangsberatung zu Nebenjobs und Praktika. Außerdem organisieren wir Infoveranstaltungen und Seminare zu gewerkschaftlichen und gesellschaftspolitischen Themen. Weitere Informationen unter www.uol.de/saw.

Stellenausschreibung

Für das Campus Office der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg (SAW) suchen wir eine*n studentische*n Mitarbeiter*in. SAW bietet Studierenden arbeitsrechtliche Informationen und Anfangsberatung zu Nebenjobs und Praktika. Außerdem organisieren wir Veranstaltungen zu gewerkschaftlichen und gesellschaftspolitischen Themen. Weitere Informationen unter www.uol.de/saw.

Beginn: 01.10.2025, Arbeitszeit: 19 Stunden im Monat

Die Aufgaben und Tätigkeiten umfassen unter anderem:

  • Erstberatung rund um das Thema Jobben neben dem Studium und Praktika in einer wöchentlichen Präsenzsprechstunde am Campus Haarentor

  • Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Aktionen an der Universität und der Jade Hochschule Oldenburg/Wilhelmshaven in Absprache mit den Gewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) sowie dem DGB

  • Vorträge zum Thema Praktikum in verschiedenen praktikumsbegleitenden Lehrveranstaltungen der Universität und Fachhochschule

  • Netzwerkarbeit mit verschiedenen Akteur*innen an Universität und Fachhochschule sowie den Mitgliedsgewerkschaften des DGB und dem DGB

  • Mit kreativen Mitteln auf Themen in der Schnittmenge Gewerkschaften und Studierende aufmerksam machen Betreuung der Website (mit dem CMS Typo3) und der Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram)

 

Wir wünschen uns:

  • Interesse, sich mit gewerkschaftlichen und gesellschaftspolitischen Positionen auseinanderzusetzen und diese an Universität + Fachhochschule sichtbar zu machen

  • Sehr gute Fähigkeiten zu planen, zu organisieren und selbstständig zu arbeiten

  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

  • Kreativität und Ideen für Aktionen

  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

  • Gute Kenntnisse der gängigen PC-Anwendungsprogramme + Grundlegende Social-Media- und Web-Kenntnisse

  • Eingeschriebene*r Student*in an der Fachhochschule oder Universität und noch einige Semester Studiendauer

  • Idealerweise bereits Engagement/Mitgliedschaft in einer der Mitgliedsgewerkschaften des DGB oder im DGB

  • Teilnahme am Einführungsseminar: Arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung für Studierende

Wir bieten:

flexible Arbeitszeitgestaltung an barrierearmen Arbeitsort in Absprache mit dem*der Kolleg*in im Team

Weiterbildungsangebot für gewerkschaftliche Studierendenarbeit, beispielsweise:

  • Aufbauseminar: Selbstständigkeit im Studium

  • Aufbauseminar: Studienfinanzierung mit BAföG

  • Und Andere: siehe Jugendbildungsprogramm des DGB

 

Die Bezahlung erfolgt nach den an niedersächsischen Hochschulen üblichen Vergütungen für studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskräfte. (RdErl. d. MWK v. 01.03.2024)

Nachfragen zur Ausschreibung und schriftliche Bewerbungen bitte bis zum 13.06.2025 per E-Mail an Sarina Geerken und Maike Esselbrügge, saw@uol.de. Die online Bewerbungsgespräche sind für den 27.06.2025 angesetzt.

Wir wollen besonders FLINTA*(Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre und agender Personen) sowie Rom*nja und Sinti*zze, Asiatische Deutsche, Schwarze Menschen, People of Color, Juden_Jüdinnen, Muslim*innen und Migrant*innen sowie alleinerziehenden Müttern und Menschen mit Behinderung zu einer Bewerbungen ermutigen.



 



 

HIB-Webmaster (Stand: 04.06.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p75410
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page