Gewerkschaft ist kein materiell greifbares Ding, Gewerkschaft ist die Idee, dass Menschen ihre Kräfte bündeln und gemeinsam eine Verbesserung der Einkommens- und Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmer_innen erreichen. Um eine solche Kraft zu entwickeln müssen Menschen miteinander in Kontakt kommen und sich auf gemeinsame Ziele einigen und vereinbaren, wie diese Ziele erreicht werden können. Oder etwas einfacher ausgedrückt: Gewerkschaft ist Kommunikation und Solidarität!
Auch Studierende sind Arbeitnehmer_innen: im künftigen Job, beim Jobben neben dem Studium, im Praktikum. Fast drei Viertel der Studierenden müssen neben dem Studium arbeiten. Ob als Hilfskräfte an der Uni, als Honorarkräfte in der Erwachsenenbildung, als kurzfristig oder dauerhaft geringfügig Beschäftigte – Studierende bilden für die lokalen Arbeitsmärkte längst ein billiges und flexibles Arbeitskräftepotenzial.
Weil der Einstieg in das Berufsleben heute oft über Praktika verläuft, ist die Gefahr groß, dass Studierende und junge Absolvent_innen ausgenutzt werden. Studienbegleitende Praxiserfahrungen sind gut und wichtig. Sie sollten jedoch weiterqualifizieren sowie fachlich begleitet und angemessen bezahlt werden. Die Realität sieht allerdings anders aus und unbezahlte und lange Praktika sind weit verbreitet.
Darüber hinaus verstehen wir Gewerkschaften als emanzipatorische Kraft in der Gesellschaft und wollen durch Vorträge und Workshops an der Universität und der Fachhochschule einen Beitrag zur Kritik an den bestehenden Verhältnissen leisten. Weil die Universität (Aus-) Bildungsort ist, müssen Studierende sich mit der Qualität von Forschung, Lehre und Betreuung auseinandersetzen. Sich für eine gute Ausbildung an den Hochschulen einzusetzen muss nicht bedeuten, nur zu versuchen die individuellen Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Lässt sich ein akademisches Studium tatsächlich auf arbeitsmarktorientierte Fachausbildung reduzieren? Welche Kompetenzen und Inhalte werden wie und warum vermittelt? Wie möchten Studierende arbeiten, lernen und leben?
Gewerkschaften bieten Studierenden Unterstützung (wie durch Students at Work), aber auch viele Möglichkeiten sich zu vernetzen, zu engagieren und weiter zu bilden. Intesse an gewerkschafts- oder bildungspolitischem Engagement? Siehe die folgende Abschnitte.
A union is not a tangible thing. A union is the idea that people can join forces and improve the income and working conditions of employees. To develop such power, people need to come into contact with each other and agree on common goals and how these goals can be achieved. Or to put it more simply: a union is communication and solidarity!
Students are also employees: in their future jobs, in part-time jobs while studying, in internships. Almost three quarters of students have to work alongside their studies. Whether as assistants at the university, as freelancers in adult education, as short-term or long-term employees in marginal employment – students have long since formed a cheap and flexible labor pool for local labor markets.
Because entry into professional life today often occurs through internships, there is a high risk that students and young graduates will be exploited. Practical experience alongside studies is good and important. However, it should lead to further qualifications, professional support and appropriate pay. The reality, however, is different, and unpaid and long internships are widespread.
Furthermore, we trade unions see ourselves as an emancipatory force in society and want to contribute to the criticism of the existing conditions through lectures and workshops at the university and the university of applied sciences. Because the university is a place of education, students have to deal with the quality of research, teaching and supervision. Working to ensure good education at universities does not have to mean just trying to improve individual opportunities on the labor market. Can academic study really be reduced to labor-market-oriented vocational training? What skills and content are taught, how and why? How do students want to work, learn and live?
Trade unions offer students support (such as through Students at Work), but also many opportunities to network, get involved and further educate themselves. Interested in getting involved in trade union or educational policy? See the following sections.