Beteiligte Wissenschaftler*innen
Beteiligte Wissenschaftler*innen
Forschungscluster Sprachbewusster Fachunterricht / Sprachsensibles Lehren und Lernen
Aufgrund der Breite des Themas ist das Forschungscluster interdisziplinär angelegt.
Ansprechpartner*innen
Weitere interessierte Kolleg*innen möchten wir bitten, Kontakt mit den Initiatorinnen aufzunehmen:
Wissenschaftler*innen
Prof. Dr. Martin Butler
American Literary and Cultural Studies
Institut für Anglistik und Amerikanistik, Fakultät III
Forschungsschwerpunkte:
- popular culture, specifically on forms and figures of cultural mobility in North- and Inter-American as well as Transatlantic contexts
- digital media cultures
- the production of future imaginaries in popular narratives
Beteiligung am Forschungscluster Sprachbewusster Fachunterricht / Sprachsensibles Lehren und Lernen
Prof. Dr. Ira Diethelm
Didaktik der Informatik
Professur für Didaktik der Informatik, Dep. für Informatik, Fakultät II
Forschungsschwerpunkte
In mehreren Forschungs- und Entwicklungsprojekten werden - oft drittmittelfinanziert und in Kooperation mit anderen Fachdidaktiken - Faktoren zur Verbesserung des Schulfaches Informatik untersucht. Diese Faktoren sind einem der folgenden großen Teilbereiche zuzuordnen, die die Vermittlung informatischer Bildung bedingen: Die Lehrersicht, die Schülersicht und das Material.
Ziel ist die Entwicklung eines Gesamtkonzepts für informatische Bildung, das von der Primarstufe bis zur Weiterbildung von Informatiklehrern greift und die Sicht und die Bedürfnisse der jeweiligen Lerner in den Mittelpuntk stellt. Daher gehört die Erforschung von Schülervorstellungen zur Informatik genauso wie die Analyse und Entwicklung von Unterrichtsmaterialien, Unterrichtsmethoden und Bedingungen für die Lehrerbildung in Informatik zum Forschungsgegenstand der Abteilung.
Darüber hinaus befindet sich ein Lehrerbildungszentrum und ein Schülerzentrum für Informatik im Aufbau, die in die Forschungprojekte in hohem Maße eingebunden sind. Bei dieser sog. symbiotischen Implementationsstrategie steht immer das Ziel im Blickpunkt, mit der Forschung nicht nur neue Erkenntnisse zu gewinnen, sondern diese parallel dazu gleich in die Schulpraxis zu integrieren.
Dr. Katharina Dutz
Technische Bildung
Technische Bildung, Institut für Physik, Fakultät V
Forschungsschwerpunkte:
- Nachhaltigkeit und Technikbewertung
- Technik und Ethik in der Schule
- Einbindung technischer Inhalte in fächerübergreifende Unterrichtsplanung
- Planung von Unterricht unter besonderer Berücksichtigung fachspezifischer Unterrichtsmethoden
Prof. Dr. Jan Erhorn
Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sportpädagogik und Sportdidaktik
Institut für Sportwissenschaft, Fakultät IV
Forschungsschwerpunkte:
- Empirische Unterrichtsforschung
- Lehrkräfteprofessionalisierung
- Bewegung, Spiel und Sport in der frühen Kindheit
- Professionalisierung von frühpädagogischen Fachkräften
- Inklusion und Umgang mit Heterogenität
- Bewegung, Spiel und Sport von Kindern und Jugendlichen in der Stadt
Dr. Irina Ezhova-Heer
Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache, Institut für Germanistik, Fakultät III
Forschungsschwerpunkte:
- Schreibdidaktik
- Spracherwerb
- Kontrastive Linguistik
- Deutsch als Zweitsprache
- Interkulturelle Pädagogik
- Deutsche Grammatik
- Sprachwissenschaft des Deutschen
- Russisch als Fremdsprache
Dr. Tina Fletemeyer
Ökonomische Bildung
Ökonomische Bildung, Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Fakultät II
Forschungsschwerpunkte:
Berufliche Orientierung, Berufliche Selbstständigkeit, Methodik des Wirtschaftsunterrichts, Professionalisierung von Lehrkräften
Prof. Dr. Juliana Goschler
Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
Professorin für DaF/DaZ, Institut für Germanistik, Fakultät I
Forschungsschwerpunkte:
- Metaphern in der Bildungssprache
- Bildungssprachliche grammatische Strukturen
- Sprache im Fach
Max-Simon Gündert
Didaktik der Geschichte
Didaktik der Geschichte, Institut für Geschichte, Fakultät IV
Forschungsschwerpunkt/Promotionsprojekt:
- Historische Urteilskompetenz durch (schrift-)sprachliches Lernen fördern?
Theoretische Erarbeitung und empirische Erprobung eines textprozedurenorientierten Konzepts zur Förderung von Schüler*innen beim Schreiben historischer Urteile
Juliane Heise
Kunstbezogene Bildungsarbeit in Schulen
Kunstbezogene Bildungsarbeit in Schulen, Institut für Kunst und visuelle Kultur, Fakultät III
Forschungsschwerpunkte:
Dr. Marisa Alena Holzapfel
Didaktik des Sachunterrichts
Didaktik des Sachunterrichts, Institut für Pädagogik, Fakultät I
Forschungsschwerpunkte:
Kreativität im Sachunterricht (mehr Informationen zum Projekt KreaSach)
- Schülervorstellungen
- Außerschulische Lernorte
- Humor im naturwissenschaftlichen Unterricht
- Humor in der Gesundheitsbildung
- Gesundheitsbildung im Sachunterricht
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Sprachförderung im Sachunterricht
- Augmented und Virtual Reality im Sachunterricht
- (kreatives) Programmieren im Sachunterricht
Prof. Dr. Till-Sebastian Idel
Schulpädagogik/Allgemeine Didaktik
Professur für Schulpädagogik/Allgemeine Didaktik, Institut für Pädagogik, Fakultät I
Forschungsschwerpunkte:
Esther Jahns
Sprachliche Partizipation
participate@uol - Sprachliche Partizipation, Institut für Germanistik, Fakultät III
Forschungsschwerpunkte:
- Sprachangst im akademischen Kontext/ Language anxiety as a barrier to academic participation
- Sprachbewusstsein/Language awareness
- Sprachideologien/Language ideologies
- Translanguaging als Methode für die Fachdisziplinen (außerhalb des Fremdsprachenerwerbs)
Prof. Dr. Katrin Kleinschmidt-Schinke
Didaktik der deutschen Sprache
Didaktik der deutschen Sprache, Institut für Germanistik, Fakultät III
Forschungsschwerpunkte:
- Adaptives Sprachhandeln (z. B. von Lehrpersonen im Biologie- und Deutschunterricht im Jahrgangsstufenvergleich)
- Spannungsfeld Mündlichkeit/Schriftlichkeit in der Unterrichtskommunikation, Operationalisierung konzeptioneller Schriftlichkeit/der Bildungssprache
Prof. Dr. Michael Komorek
Didaktik der Physik und Wissenschaftskommunikation
Professur für Didaktik der Physik und Wissenschaftskommunikation, Institut für Physik, Fakultät V
Forschungsschwerpunkte:
- Didaktische Rekonstruktion
- Kontextorientierter Physikunterricht
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Empirische Lehr-Lern-Forschung
- Lehrerprofessionalisierung
Dr. Jan Landherr
Technische Bildung
Technische Bildung, Institut für Physik, Fakultät V
Forschungsschwerpunkte:
- (Technik-) Philosophie
- Technik im kapitalistischen Produktionsprozess
- Technikbegriff bei Marx
- Experimentieren im Technikunterricht
- Automatisierungstechnik
- Regenerative Energien
- Roboter-Mensch-Kollaborationen
Dr. Laura Maria Lewald-Romahn
Fachdidaktik Deutsch
Fachdidaktik Deutsch, Institut für Germanistik, Fakultät III
Forschungsschwerpunkte:
- Literatur- und Mediendidaktik, literar(ästhet)isches Lernen im inklusiven Literaturunterricht
- (Literary) Disability Studies, Inklusion, Intersektionalität, inklusive / diversitätsorientierte Deutschdidaktik
- (Disability) Game Studies, Mobile Gaming im Deutschunterricht, mediale Partizipation
- Gattungskonstruktion, Gattungsbewusstsein und Gattungsdidaktiken (insb. Balladendidaktik)
- Medienverbunddidaktik, Multimodalität, ästhetische Zugänge an der Schnittstelle zur Kunstdidaktik
- Methoden empirisch forschender Deutschdidaktik (insb. Design-based Research [DBR])
Beteiligung am Forschungscluster Sprachbewusster Fachunterricht / Sprachsensibles Lehren und Lernen
Dr. Michaela Maurer
Didaktik der Biologie
Didaktik der Biologie, Institut für Biologie und Umweltwissenschaften, Fakultät V
Habilitationsprojekt: In Anknüpfung an das Dissertationsprojekt Unterricht in nachhaltiger Entwicklung: Vorstellungen und Wirkungsmessung (Maurer, 2020) soll im Habilitationsvorhaben von Frau Maurer die Oldenburger Lehrkräftebildung näher beleuchtet werden. Alltagsvorstellungen und Einstellungen sind dabei unerlässlich, um ein Gesamtbild aller beteiligten Akteure über alle Fächerprofile hinweg zu analysieren, um die Lehramtsausbildung nachhaltig zu verbessern.
Im Rahmen der Begleitforschung von Ole+ soll außerdem schwerpunktmäßig das Zusammenwirken zwischen Lehrenden und Lernenden verschiedener MINT-Lehr-Lern-Labore untersucht werden. Motivationale Kompetenzen spielen hierbei eine zentrale Rolle, welche insbesondere am Theorie-Praxis Tag mittels verschiedener latenter Variablen auf deren Wirkungszusammenhänge in einem Pfadmodell untersucht werden soll. An einem Praxisbeispiel (Interventionsstudie) sollen zudem die Umweltkompetenzen und Bewertungskompetenzen zwischen Studierenden und Schülerinnen gefördert und analysiert werden.
Dr. Zuzana Münch-Manková (assoz. Mitglied)
Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
ehemals Fakultät III, Institut für Germanistik
seit 2023 Akademische Rätin am ZLbiB – Zentrum für Lehrer*innenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung der Universität Augsburg, Referat Forschung
Link
Im Rahmen des Forschungsprojekts von Frau Münch-Manková werden drei Forschungsstränge zur Sprachbildung und -förderung im Fachunterricht verfolgt:
- Digitalgestützter sprachsensibler Fachunterricht (Kontext I: Hochschuldidaktik: Zielgruppe: Studierende),
- Unterrichtsgespräche im Fachunterricht als sprachlich-diskursiver Erwerbskontext für DaZ-Schülerinnen und Schüler (Kontext II: Videografie im Physikunterricht und im Fach Werte und Normen; Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler),
- Professionalisierung im Bereich Sprachenbildung und -förderung/teacher language awareness (Kontext III: Hochschullehre, Zielgruppe: Hochschuldozierende).
Prof. Dr. Tonio Oeftering
Politische Bildung
Professur für Politische Bildung/Politikdidaktik, Institut für Sozialwissenschaften, Fakultät I
Forschungsschwerpunkte
- Politische Theorie und Politische Bildung
- Außerschulische politische Jugend- und politische Erwachsenenbildung
- Internationalisierung der politischen Bildung
- Politische und Kulturelle Bildung, insb. Politische Musik und Politische Bildung
- Lebensweltorientierung und Politische Bildung
- Politische Bildung und Menschenrechtsbildung
Dr. Rahel Puffert
Kunstvermittlung
Institut für Kunst und visuelle Kultur, Fakultät III
Forschungsschwerpunkte:
- Genealogien der Kunstvermittlung
- edukative und soziale Funktionen von Kunst
- Kunst im öffentlichen Raum
- Kunst in der Schule
Prof. Dr. Karin Rebmann
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Professur für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Fakultät II
Forschungsschwerpunkte
Das Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik forscht zum Lernen und Lehren im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung.
- Epistemische Überzeugungen
- Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Lernaufgaben
- Kompetenzerfassung und -entwicklung
- Politische Bildung und Menschenrechtsbildung
Prof. Dr. Dietmar von Reeken
Geschichtsdidaktik mit den Schwerpunkten Geschichtsunterricht und Geschichtskultur
Professur für Didaktik der Geschichte, Institut für Geschichte, Fakultät IV
Forschungsschwerpunkte:
- Geschichtskultur im Geschichtsunterricht
- Geschichtsdidaktik pragmatisch
- Heimat und Erinnerung in der Region
- Nordwestdeutsche Regionalgeschichte
- Frühes historisches Lernen
- Holocaust in der Grundschule
Sarah Rose
Didaktik der deutschen Sprache
Didaktik der deutschen Sprache, Institut für Germanistik, Fakultät III
Forschungsschwerpunkte:
- Argumentierendes Schreiben
- Textsorten
- Schriftlichkeit
- Schriftspracherwerb
Niklas Schreiber
Sprachwissenschaft
Sprachwissenschaft, Institut für Germanistik, Fakultät III
Link
Forschungsschwerpunkte:
- Syntax
- Graphematik
Prof. Dr. Katharina Schuhmann
Deutsch als Fremdsprache
Juniorprofessorin für Deutsch als Fremdsprache, Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache, Institut für Germanistik, Fakultät III
Forschungsschwerpunkte:
- Fremd- und Zweitspracherwerbsforschung
- Psycholinguistik (Sprachverarbeitung, Sprachperzeption)
- Empirische (und teils theoretische) Linguistik (Phonetik, Phonologie, Morphologie)
- Sprachvermittlung & Interventionsforschung
- Sprachkontakt & "drift" (akustisch-phonetische, phonologische und morphologische Aspekte)
- Sprachliche Adaption in der Interaktion
apl. Prof. Dr. Reinhard Schulz
Philosophie
Institut für Philosophie, Fakultät IV
Forschungsschwerpunkte:
- Naturphilosophie
- Hermeneutik und Kulturphilosophie
- Anthropologie
- Subjektivierungs-, Jaspers- und Bildungsforschung
- Fach- und Hochschuldidaktik
- Wissenschafts- und Technikgeschichte
Dr. Andreas Slopinski
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Fakultät II
Forschungsschwerpunkte:
- Empirische Lehr-Lernforschung
- Neue Medien in der beruflichen Bildung
- Lehrerbildung
- Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung
Wiebke Trunk
Kunstvermittlung
Wissenschaftler*innen in der Qualifizierungsphase
Nachwuchsförderkonzept
- Nachwuchswissenschaftler*innen sind herzlich dazu eingeladen, ihre Forschungsprojekte den Mitgliedern des Clusters, auch in Datensitzungen, zu präsentieren und zu diskutieren.
- Sie werden in die kooperative Entwicklung weiterer Forschungsprojekte eingebunden.
- Sie sollen die Gelegenheit erhalten, externe Wissenschaftler*innen für Workshops zu den forschungsmethodischen Fragen des Clusters einzuladen.
- Sie werden von fortgeschritteneren Kolleg*innen des Clusters im Sinne einer Mentor*innenschaft forschungspraktisch und karrierebezogen beraten.
Katharina Betker
Ökonomische Bildung
Institut für Ökonomische Bildung, Fakultät II, Dep. für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Link
Kerstin Gregor-Gehrmann
Didaktik der Philosophie
Didaktik der Philosophie, Institut für Philosophie, Fakultät IV
Forschungsschwerpunkte:
- Philosophiedidaktik
- Sprachphilosophie
- Literaturtheorie
- Metaethik
Dissertationsprojekt zur Sprachsensibilität im Fach Philosophie (genauer: fachspezifische Herausforderungen sowie Möglichkeiten, den Übergang von der Alltags- zur Bildungssprache methodisch zu unterstützen und dabei zugleich eine kritisch reflektierte Perspektive auf Sprache zu entwickeln)
Alina Grossmann
Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
Institut für Germanistik, Fakultät III
Link
Forschungsschwerpunkte:
- Sprachsensibler Unterricht
- Sprachbildung
- Memes im Unterricht
Friederike Henjes
Ev. Religionspädagogik
Institut für Ev. Theologie und Religionspädagogik, Fakultät III, Religionspädagogik
Sarah Meier
Didaktik der deutschen Sprache
Institut für Germanistik, Fakultät III
Dissertationsprojekt
Arbeitstitel: Entwicklungssensitive und prozedurenorientierte Förderung wissenschaftlicher Schreibkompetenz von Studierenden – eine Interventionsstudie
Betreuerin: Prof. Dr. Katrin Kleinschmidt-Schinke
David Meyer
Didaktik der Chemie
Institut für Chemie, Fakultät V, Didaktik der Chemie
Link
Anna-Lena Müller
Ökonomische Bildung
Institut für Ökonomische Bildung, Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Fakultät II
Forschungsschwerpunkte:
- Berufliche Orientierung
- Inklusion und berufliche Orientierung
- Sprachsensibles Lernen im Wirtschaftsunterricht
Nadine Dji-Yung Pirsch
Didaktik der deutschen Sprache
Institut für Germanistik, Fakultät III, Fachdidaktik