Programm der Tagung

Programm der Tagung

Programm der Tagung

Hier (bitte klicken) finden Sie das Programmheft der Tagung „ Orte und Prozesse außerschulischen Lernens erforschen und weiterentwickeln“ mit allen Abstracts der Vorträge und Workshops, den zeitlichen Übersichten, dem ReferentInnenverzeichnis und dem Lageplan des A 14 auf dem Campus Haarentor der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Das Programmheft werden Sie neben der Programmübersicht ausgedruckt in Ihrer Tagungsmappe finden.

Hauptvorträge

Zwei ausgewiesene Forscher/innen werden aus internationaler und aus übergreifend europäi-scher Perspektive Anstöße zur Erforschung und Weiterentwicklung des außerschulischen Lernens geben:

Prof. Dr. John Howard Falk, Sea Grant Professor of Free-Choice Learning at Oregon State University and Director of the Center for Research on Lifelong STEM Learning, Portland, wird zum Konzept des Free-Choice Learning vortragen.

education.oregonstate.edu/sites/education.oregonstate.edu/files/people/vita-long/falk_cv_2013.pdf

Prof. Dr. Ilka Parchmann, Chemiedidaktikerin am Institut für die Pädagogik der Naturwissen-schaften und Mathematik (IPN) und Vizepräsidentin für Lehramt, Wissenschaftskommunikation und Weiterbildung der Universität Kiel, hält einen Vortrag zur forschungsbasierten Entwicklung außerschulischer Lernorte.

www.ipn.uni-kiel.de/de/das-ipn/abteilungen/didaktik-der-chemie/mitarbeiter/parchmann-ilka

Vorträge

Die Übersicht über die Vorträge wird ab Juli an dieser Stelle zu finden sein.

Exkursionen

Unsere Tagung beginnt am Mittwoch, 29. August 2018 mit einem Vorprogramm. Von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr sind drei Exkursionen zu drei Netzwerken außerschulischer Lernorte vorgesehen.

Sie lernen bei den Exkursionen die Vielfalt und Lebendigkeit der außerschulischen Lernorte in der Region Oldenburg und Nordwest Niedersachsen und die Bestrebungen der Lernorte, sich zu vernetzen, kennen.

Für jede Exkursion steht ein Reisebus zur Verfügung, die Teilnehmerzahl pro Exkursion ist begrenzt, aber wir sind sicher, dass jede/r Teilnehmende an einer der Exkursionen teilnehmen kann. Jede Exkursion startet um 14.00 Uhr am Hörsaalzentrum und endet ca. um 18.00 Uhr an dem Ort in der Oldenburger Innenstadt, an dem wir für den „Icebreaker“ Tische reserviert haben.

Bitte melden Sie sich bei Interesse zu einer der folgenden Exkursionen an.

 

E 1 Exkursion 1: Wie sich Lernorte an der Nordsee vernetzen

Sieben Lernorte in Wilhelmshaven und Umgebung haben zusammen mit der Universität Oldenburg ein Konzept zu ihrer Vernetzung entwickelt und mit Leben gefüllt. Das Konzept sieht vor, dass die Lernorte ihre sehr unterschiedlichen Perspektiven auf Themen wie Klima, Leben an der Küste oder regionale Entwicklung als gegenseitige Ergänzung wahrnehmen und dies Urlaubern, Laien und Schulklassen präsentieren. Am Vernetzungsprojekt wirken ein Aquarium, ein Marinemuseum, ein Regionales Umweltzentrum, ein Nationalparkhaus, ein Schülerlabor, ein Botanischer Garten und ein Museum mit. Wenn sich Lernorte unterschiedlichen Typs über Inhalte, Kompetenzen oder Ziele ergänzen, nennen wir dies eine komplementäre Vernetzung. Sie ermöglicht, Besucher für vielfältige Blickwinkel, für komplexe gesellschaftliche Konflikte, aber auch für die Chancen der Region zu sensibilisieren. Bei der Exkursion lernen Sie das Netzwerk exemplarisch an drei der Lernorte kennen. Sie erfahren, welche Strategien und Tools genutzt werden, um den Besuchern den Mehrwert des Netzes aufzuschließen. Und wir kommen über Nutzen und Heraus¬forderungen einer komplementären Vernetzung ins Gespräch. Die Exkursion endet am Jadebusen bei 53°30‘46“ N, 8°08‘22“ O und ablaufendem Wasser.

OrganisatorInnen: Christin Marie Sajons, Prof. Dr. Michael Komorek

 

E 2 Exkursion 2: Moor: botanisch, kulturell und live

Mitwirkende Institutionen des Oldenburger Netzwerkes „Kinder und Naturwissenschaften“ präsentieren das Moor und mehr aus verschiedenen Perspektiven. Im Botanischen Garten liegt der Focus auf den Pflanzen. Moorleichen sind eines der Highlights des Landesmuseum Natur und Mensch. Und mit dem „NAWI-Haus“ geht es ins Restmoor des Wüschemeeres.   

Seit 2008 treffen sich Vertreterinnen und Vertreter von über 14 verschiedenen Bildungseinrichtungen und Initiativen aus Oldenburg und der Umgebung im offenen „Netzwerk Kinder und Naturwissenschaft“.

Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, Fachkräfte in Kindertagesstätten und Grundschulen mit einem vielfältigen, aufeinander abgestimmten Angebot bei der Erkundung und Vermittlung naturwissenschaftlicher Phänomene zu unterstützen. Grundlage ist die Idee, dass Kinder ein natürliches Interesse am Entdecken innewohnt und sie sich schon früh für Naturwissenschaften und Technik begeistern lassen können.

Organisatorinnen: Simona Selle, Annika Roskam

 

E 3 Exkursion 3: Außerschulischer Lernort Bauernhof – Vernetzung regional und landesweit

Das Lernen auf dem Bauernhof ist ein prominentes Beispiel außerschulischen, fachübergreifenden Lernens.  Hierbei birgt die originale Begegnung das Potential, geographisches, ökologisches, ökonomisches und naturwissenschaftlich-technisches Lernen handlungsorientiert anzubahnen. In den vergangenen 15 Jahren entwickelte sich dieser Bildungsbereich qualitativ und quantitativ enorm. Allein in Niedersachsen werden im Projekt „Transparenz schaffen – von der Ladentheke bis zum Erzeuger“ jährlich mehr als 4.000 Veranstaltungen mit Schulklassen, Kita-Gruppen und anderen Zielgruppen veranstaltet. Basis der erfolgreichen Bildungsarbeit in diesem Sektor ist ein ausgeprägtes, ausdifferenziertes Netzwerk.

Die Exkursion führt zum Höfezusammenschluss in Wardenburg-Littel mit den Produktionsschwerpunkten Milchvieh, Biogas und Hähnchenmast. Die Höfegemeinschaft ist regelmäßig als außerschulischer Lernort aktiv. In Kooperation mit dem regionalen Bildungsträger Kreislandvolkverband Oldenburg e. V. werden Bildungsangebote für Schülergruppen und Kindergärten durchgeführt.

In drei Kleingruppen erkunden Sie die landwirtschaftliche Produktion vor Ort, lernen den Hof als außerschulischen Lernort kennen und erhalten  Einblicke in die vielfältigen Vernetzungsstrukturen im Bereich „Lernen auf dem Bauernhof“ regional und landesweit.

Organisatorinnen: Dr. Gabriele Diersen, Annegret Jansen

Abendprogramm

Um den Austausch unter allen Interessierten zu fördern, möchten wir auch gerne das informelle Zusammentreffen zu einem sozialen Ereignis machen und die außeruniversitäre Lebenswelt Oldenburgs mit Ihnen gemeinsam genießen.

Dafür haben wir zwei Abendveranstaltungen geplant, zu denen Sie sich bitte in der Maske zur Anmeldung registrieren:

D1 Icebreaker (eigene Bezahlung)

Mi., 29.08.2018, 18.30 Uhr - ca. 22.00 Uhr

Wir werden uns ungezwungen im Extrablatt, Lange Str. 90, 26122 Oldenburg, in der Innenstadt Oldenburgs treffen und können uns bei einem netten Getränk besser kennenlernen und auch eine Kleinigkeit zu Abend essen.

cafe-extrablatt.de/standorte/details/cafe-extrablatt-oldenburg/

D2 Conference Dinner  

Do., 30.08.2018, 20:00 - ca. 23:00

In einem gepflegten Ambiente werden wir den Abend im Heini am Stau, Stau 142, 26122 Oldenburg, ausklingen lassen. Wir hoffen, die Beständigkeit des Oldenburger Augustwetters auf der Terrasse mit Blick auf die Hunte gemeinsam mit Ihnen genießen zu können. Ein exquisites Grillbuffet wird auch den vegetarischen Gästen munden.

www.heini-am-stau.de/

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page