Kontakt

Koordination

Robert Mitschke

S 1-156

+49 (0)441 798-2847

Ringvorlesungen

Im Rahmen der Ringvorlesungen werden Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler der unterschiedlichen Disziplinen geladen, die bereits einschlägig zum Thema und Themenumfeld geforscht haben. Bereits im Jahr 2007 wurde eine erste Ringvorlesung zum Thema Praktiken der Subjektivierung an der Carl von Ossietzky Universität durchgeführt.

Mit ihren Schwerpunkten ist die Ringvorlesung sowohl auf das Rahmenthema des Kollegs als auch auf themennahe Bereiche zugeschnitten. Je nach Stand und Fortschritt der eigenen Arbeit werden die Doktorandinnen und Doktoranden mit eigenen Vorträgen in diese Ringvorlesung integriert, um so erste oder weitere Vortragserfahrungen zu sammeln.

Kritik der Praxis - Praxis der Kritik WiSe 2016/17

Terminübersicht
Ringvorlesung im Wintersemester 2016/17

  iCal


Autonomieversprechen und Kollektivität SoSe 2016

Terminübersicht
Ringvorlesung im Sommersemester 2016

  iCal


Prozesse der Anerkennung WiSe 2015/16

Terminübersicht
Ringvorlesung im Wintersemester 2015/16

  iCal


Desidentifikation und Re-Subjektivierung SoSe 2015

Terminübersicht
Ringvorlesung im Sommersemester 2015

  iCal


Subjektivierung als 'Verhandlung' von Grenzen WiSe 2014/15

Terminübersicht
Ringvorlesung im Wintersemester 2014/15

  iCal

Gesellschaftstheorie und Kritik SoSe 2014

Terminübersicht
Ringvorlesung im Sommersemester 2014

  iCal

Praktiken der Subjektivierung: Exklusionen, Inklusionen und die Frage der Macht
WiSe 2012/13

In der Perspektive des Graduiertenkollegs gehen ‚Handlungssubjekte’ mit spezifischen sozialen Identitäten (als ‚Frau’ oder ‚Mann’, ‚Einheimischer’ oder ‚Zugewanderter’, ‚Arbeiter’ oder ‚Angestellter etc.) aus der Teilnahme an sozialen Praktiken hervor. Dabei hängt es von historisch wandelbaren gesellschaftlichen Bedingungen ab, was oder wer überhaupt als ein Subjekt in Frage kommt. Überdies sind die Möglichkeiten und Ressourcen, sich in verschiedenen sozialen Feldern als Subjekt zu bilden und darzustellen, ungleich verteilt.
Vor diesem Hintergrund wird in der Ringvorlesung u.a. den folgenden Fragen nachgegangen:

  • Anhand welcher Kriterien wird in einem historisch- gesellschaftlichen Kontext von wem über die Anerkennbarkeit als Subjekt befunden?
  • Welche normativen Erwartungen müssen jeweils erfüllt sein, um als verantwortliches und zurechnungsfähiges Subjekt (an-)erkannt werden zu können?
  • Wie, mit welchen Mitteln und Techniken, werden inklusionsfähige Subjekte geformt und formen sie sich selbst?
  • Mit welchen Gegenstrategien können Exkludierte eine eigene Befähigung zum Subjektsein formulieren bzw. ihren Ausschluss mit der Performanz einer ‚Gegen-Subjektivität’ beantworten?

Mit diesen Fragen sollen die historisch variablen Grenzen der Subjektivierung ebenso ausgelotet werden wie die Spielräume ihrer Mitgestaltung oder Verschiebung durch die Ein-  und die Ausgeschlossenen.

Das Programm der Ringvorlesungsreihe sowie die Vortragsabstracts der Referentinnen und Referenten stehen hier zum Download zur Verfügung.

Diskurse als Praktiken der Subjektivierung
WiSe 2011/12

  iCal

Körperliche Dimensionen in den Praktiken der Subjektivierung
SoSe 2011

  iCal

Praktiken der Subjektivierung und gesellschaftliche Transformationen
WiSe 2010/11

  iCal

Informationen zu der im Jahr 2007 durchgeführten Ringvorlesung „Praktiken der Subjektivierung“ finden sie hier:

Praktiken der Subjektivierung
SoSe 2007

(jeweils im Bibliotheks-Saal/Uhlhornsweg der Universität Oldenburg)

24.04.07
Prof. Dr. Johann Kreuzer (Institut für Philosophie)

'Der Begriff der Person. Über bewusstseinsgeschichtliche Grundlagen von Subjektivierung.'

15.05.07
Prof. Dr. Antonia Grunenberg (Institut für Politikwissenschaft)

'Nation als Subjekt. Über Illusionen und Täuschungen der Subjektivierung des Politischen.'

29.05.07
Prof. Dr. Ulrike Link-Wieczorek (Institut für evangelische Theologie und Religionspädagogik)

'Der wahre Mensch ist ein Empfangender. Überlegungen zur christlichen Sicht der Rezeptivität als grundlegender Praktik der Subjektivierung.'

12.06.07
Prof. Dr. Sabine Kyora (Institut für Germanistik)

'Vom Werden des Dichters. Die Darstellung von Praktiken der Subjektivierung in der Literatur der Moderne.'

19.06.07
Prof. Dr. Thomas Alkemeyer (Institut für Sportwissenschaft und Institut für Soziologie)

'Wasserträger, Regisseure, Draufgänger. Subjektivierungen im Spiel'

03.07.07
Prof. Dr. Gunilla Budde und Prof. Dr. Dagmar Freist (Institut für Geschichte)

'Vom frühneuzeitlichen Kaufmann zum modernen Geschäftsmann. Wirtschaftsbürgerliche Subjekte im historischen Wandel.'

10.07.07
Prof. Dr. Reinhard Schulz (Institut für Philosophie)

'Praktiken der Subjektivierung in den Naturwissenschaften am Beispiel Ludwig Flecks.'


(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page