Seminarrückblick

Seminarrückblick

Weltraumbabes vs. Spaceheroinen

Wintersemester 2023/2024

Wie werden Frauen in Actionenfilmen dargestellt? 
Wie sehen die Kostüme der „Spaceheroinen” aus?
Was ist eigentlich das typische „Weltraumbabe”?
Welche Stereotype werden bedient? 
Wie werden Filmkostüme analysiert?
Und was ist eigentlich ein Video-Dress-Plot?

All deise Fragen und noch viele mehr rund um Kinofilme mit Frauen in der Hauptrolle haben die Studierenden in dem Seminar „Weltraum-Babes vs. Space-Heroinen. Über Geschlechterzuschreibungen, Darstellungen und Inszenierungen von Weiblichkeit in Science Fiction- und Fantasyfilmen” mit der Dozentin Albena Kaptebileva-Frilling bearbeitet. Die Dozentin erarbeitete Beispielhaft für die Studierenden einen Video-Dress-Plot und eine Video-Dress-Analyse an der Protagonistin Imperator Furiosa aus dem Film Mad Max Fury Road (2015). Die Studierenden suchten sich selbst einen Sciene-Fiction-Film aus,  aus welchem sie selbst einen Video-Dress-Plot oder eine Video-Dress-Analyse schnitten. 

In dem Seminar arbeiteteten die Studierenden mit Analysemethoden, um den Film und das Kostüm zu analysieren. Beispielsweise arbeiteten sie mit Hilfe der Analysematrix nach Rosa Burger die Bestandteile des Filmkostüms der weibliche Protagonstinnen der Filme heraus. Des Weiteren wurden medientheoretische Ausführungen von Autoren wie z.B. Laura Mulvey oder Jutta Brückner bearbeitet. 

Veranstaltungsname Übung: 3.08.197 Weltraum-Babes vs. Space_Heroinen. Über Geschlechterzuschreibungen, Darstellung und Inszenierung von Weiblichkeit in Science Fiction- und Fantasyfilmen
Untertitel Experimentelle Methoden zur Filmkostüm- und Filmanalyse.
Zeit Freitag 10 bis 12 Uhr (20.10.23 bis 02.02.2024)
Dozentin Fr. Albena Kaptebileva-Frilling, M.A.

Raum

A02 3-321 (Nähraum)

100 Jahre Radio (mit Exkursion nach Königswusterhausen und ins Deutsche Rundfunkarchiv)

WiSe 2023/24

Es wurde von Prof. Dr. Binas-Preisendörfer eine wunderbare Exkursion nach Berlin mit den Studierenden des Semimars geplant. Allerdings machten bürokratischer Aufwand und unzählige Bahnstreiks im WiSe 2023/24 die Exkursion in das Radio Museum Königswusterhausen und in das Deutsche Rundfunkarchiv unmöglich. Nichtsdesstotrotz organisierte die Dozentin Gastvorträge und einen Ausflug für die Studierenden. Am 19.01.2024 besuchten die Studierenden des Seminars gemeinsam den Bürgersender O-eins in Oldenburg und erhielten Einblicke in den strukturellen Aufbau, die Geschichte und die Möglichkeiten des Senders. Die Studierenden durften sich die Sendestudios des Radiosenders und auch das Fernsehstudio anschauen, um Einblicke in die Arbeit eines Radio- und Fernsehmitarbeiters zu bekommen. 

Die Gastvorträge wurden von einem Mitarbeiter des Sende- und Funktechnikmuseum Königswusterhausen, einem Mitarbeiter des Deutschen Rundfunkarchivs und von Jolanta Strebel einer Musikredakteurin des Radiosenders BremenNext gehalten. Alle Vorträge haben das Wissen der Studierenden im Bereich Radio maßgeblich erweitert und neue Kenntnisse ermöglicht! 
Neben den Gastvorträgen wurde die Geschichte des Radios vom Funkerberg zum Podcast in dem Seminar bearbeitet, da das Radio im Jahr 2024 100 Jahre alt wird. 

O-Eins Oldenburg: https://oeins.de/

Museum Funkerberg Königswusterhausen: https://museum.funkerberg.de/

Deutschesrundfunkarchiv: https://www.dra.de/de/

Veranstaltungsname Seminar: 3.05.501 100 Jahre Radio (mit Exkursion nach Königswusterhausen und ins Deutsche Rundfunkarchiv)
Zeit Freitag 12-14 Uhr (20.10.23 bis 02.02.2024)
Dozentin Prof. Dr. Susanne Binas-Preisendörfer
Raum E09 009 (Studio E)
Internetkoordinator (Stand: 12.02.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page