Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Offene Hochschule

Kontakt

Nadine Brandt
Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement
Tel: 0441-798/2392,
nadine.brandt@uni-oldenburg.de

Pilotprojekt zur Förderung von Studierenden

Studierende mit einer beruflichen Qualifikation oder mit einem ausländischen Bildungsabschluss bekommen Unterstützung durch ein studienbegleitendes Projekt.

„Potenziale erkennen – Perspektiven entwickeln“, so lautet der Titel eines neuen Studienbegleitmoduls, das die Universität Oldenburg im Sommersemester in Kooperation mit der Ländlichen Erwachsenbildung in Niedersachsen e.V. (LEB) anbietet. Das Pilotprojekt will Studierenden mit beruflicher Qualifizierung oder ausländischen Bildungsnachweisen helfen, ihre jeweiligen Kompetenzen zu erkennen und diese gezielt in der Studien- und Berufsausbildung einzusetzen.

Die Veranstaltungsreihe startet am Freitag, 27. April, 10.00 bis 18.00 Uhr, in den Räumen der LEB in Bad Zwischenahn (Bahnhofstraße 18) und findet an drei weiteren Terminen bis Ende Juni an der Universität Oldenburg (Campus Wechloy, Raum A05-159) statt.

Ziel des Projekts ist es, die Studierenden in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu stärken. Sie erlernen Grundzüge der „Potenzial-Assessment-Center-Technik“ und bearbeiten in Kleingruppen Aufgabenstellungen, die an realen Anforderungen des Studierenden- und Berufslebens ausgerichtet sind. Ein Workshop am Ende des Projekts dient der Präsentation und Veröffentlichung der Ergebnisse. Im November wird das Projekt zudem mit ExpertInnen der beruflichen Bildung und der Hochschulbildung evaluiert und kritisch erörtert.

Initiator des Moduls ist die Projektgruppe IndiKo (Studienbegleitmodul zur Integration von individueller Kompetenzerfassung und -bildung in die universitäre Ausbildung). Das Modul wird im Rahmen des Modellvorhabens „Offene Hochschule Niedersachsen“ vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) gefördert.

Das könnte Sie auch interessieren:

Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
Das Bild zeigt die Geförderten sowie ihre Förderinnen und Förderer auf einem großen Gruppenbild. Sie schauen in die Kamera und zeigen ihre Urkunden. Die Aufnahme wurde im prächtigen Festsaal des Oldenburger Schlosses gemacht. In ihm befinden sich stuckverzierte Wände und Decken, Kronleuchter und rote Vorhänge.
Stipendien Campus-Leben Studium und Lehre

Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien

Insgesamt 72 besonders begabte und engagierte Studierende der Universität Oldenburg erhalten in diesem akademischen Jahr ein Deutschlandstipendium.…

mehr: Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien
Spinnennetz mit Raureif an einem kleinen Busch, im Hintergrund geht die Sonne über einem Feld auf, eine Person im Hintergrund hält eine GPS-Antenne auf.
Jubiläum Campus-Leben Köpfe Studium und Lehre

Studentische Forschung vor der Linse

Studieren? Forschen? Studierende machen beides! Die Vielfalt ihrer Forschung hat die Uni mit einem Fotowettbewerb in den Fokus genommen und nun vier…

mehr: Studentische Forschung vor der Linse
(Stand: 21.06.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n87
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page