Schul- und Qualitätsentwicklung auf dem Prüfstand: 8. Norddeutsche Werkstatttage
Aktuelle Trends in der Schul- und Qualitätsentwicklung stehen vom 19. bis 21. März im Mittelpunkt einer großangelegten Tagung an der Universität Oldenburg.
Aktuelle Trends in der Schul- und Qualitätsentwicklung stehen vom 19. bis 21. März im Mittelpunkt einer großangelegten Tagung an der Universität Oldenburg.
Mehr als 190 TeilnehmerInnen werden dann zu den 8. Norddeutschen Werkstatttagen unter dem Titel "Schul- und Qualitätsentwicklung auf den Prüfstand stellen! Empirische Befunde, praktische Erfahrungen, theoretische Analysen" erwartet.
In den vergangenen 25 Jahren hat die Schul- und Qualitätsentwicklung sowohl für die schulische Praxis als auch für die Bildungsforschung eine herausragende Bedeutung eingenommen. Lehrkräfte und Schulleitungen haben viel Zeit und Mühe in die Entwicklung ihrer Schulen investiert. Schul- und Bildungsbehörden haben umfangreiche Aufwendungen zur Qualitätsentwicklung von Schulen getätigt. Allerdings mit welchem Nutzen? ReferentInnen aus dem deutschsprachigen Raum erörtern in 39 Vorträgen die Tragfähigkeit der Konzepte zur Schul- und Qualitätsentwicklung und diskutieren diese mit Schulleit erInnen und LehrerInnen.
Veranstalter der Tagung ist das Oldenburger Fortbildungszentrum (OFZ) der Universität Oldenburg in Kooperation mit der Universität Vechta (Arbeitsstelle für Reflexive Person- und Organisationsentwicklung), dem Landesinstitut für Schule Bremen (LIS), dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) und dem Institut für Qualitätsentwicklung, Mecklenburg-Vorpommern (IQMV).
Das könnte Sie auch interessieren:
Kultur
Weitere Meldungen
Universität würdigt Verleger Peter Suhrkamp zum 125. Geburtstag
Mehrere intime, langjährige Kenner von Leben und Werk Peter Suhrkamps sind im Oktober an an der Universität zu Gast. Diese widmet dem in Kirchhatten…
mehr
Forschung
Weitere Meldungen
Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean und Pazifik
„Falkor“-Expedition: Erstmals heben unbemannte Flugzeuge von einem Forschungsschiff ab
mehr
Kultur
Weitere Meldungen
Öffentliches Podiumsgespräch: Oldenburg und Breslau
Breslau, die aktuelle „Kulturhauptstadt Europas“, ist mit Oldenburg und der umgebenden Region auf vielfältige Weise verbunden. Was können diese beiden…
mehr