Navigation:
Choose other language
Zum Inhalt springen
Zur Suche springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Zielgruppennavigation springen
Zur Brotkrumennavigation springen
Universität
InfoPortal Universität
Im Profil
Die Universität
Präsidium
Gremien
Leitbild für die Lehre
Daten zur Geschichte
Namensgebung
Persönlichkeiten
Universität in Bildern
Zahlen und Fakten
Kontakt / Anfahrt / Lageplan
Aktuelles
Pressemitteilungen
Veranstaltungskalender
EINBLICKE - Forschungsmagazin
UNI-INFO - Hochschulzeitung
News-Feeds
Stellenangebote
40 Jahre Kooperation UOL/RUG
AUFTAKT - Eröffnung des akademischen Jahres
Fakultäten
Fakultät I - Bildungs- und Sozialwissenschaften
Fakultät II - Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften
Fakultät IV - Human- und Gesellschaftswissenschaften
Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften
Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften
Einrichtungen
Universitätsbibliothek
Zentrale Verwaltung
Referate/Stabsstellen des Präsidiums
Einrichtungen (A-Z)
Studium
InfoPortal Studium
Studienentscheidung
Studienangebot
Beratung Studieninteressierte
Angebote zur Studienorientierung
Bewerben und Einschreiben
Studium ohne Abitur
Vom Beruf ins Studium
Campusleben
Studium organisieren
Studieneinstieg
Beratung Studierende
Veranstaltungsverzeichnis
Studienplanung
Semestertermine
Prüfungen
Anrechnung
Studierendenstatus
Veranstaltungen
Semesterbeiträge
Beruf und Karriere
Beratung
Career Day
Veranstaltungen
Jobsuche
Promovieren
Existenzgründung
Lebenslanges Lernen
Berufsbegleitende Studiengänge und Weiterbildungen
Hochschuldidaktische Weiterbildung
Gasthörstudium
Offene Hochschule
Weiterbildungsangebote Übersicht
Forschung
InfoPortal Forschung und Transfer
Forschung
Profile und Schwerpunkte
Exzellenzinitiative
Koordinierte Forschungsprogramme
Geförderte Nachwuchsgruppen
Wissenschaftliche Einrichtungen
Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
Qualitätssicherung
Transfer
Wissenstransfer
Technologietransfer und Patente
Existenzgründungen
An-Institute der Universität
Innovative Hochschule Jade-Oldenburg
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Strategisches
Promotion und Postdoc
Graduiertenakademie
Graduiertenschule 3GO
Graduiertenschule OLTECH
Förderung und Beratung
Förderung durch die Universität
Nationale Förderung
Internationale Förderung
Förderung für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Weitere Fördermaßnahmen
International
InfoPortal Internationales
Willkommen in Oldenburg
Internationale Studierende
Internationale Promovierende
Internationale WissenschaftlerInnen / Post-Docs / Personal
Geflüchtete
Wege ins Ausland
Studierende
Promovierende
Post-Docs
WissenschaftlerInnen
Hochschulpersonal
Weltweit vernetzt
Partnerhochschulen
Erasmus+ Programm
Förderung internationaler Projekte
Nationaler Kodex Ausländerstudium
Internationale Hochschule
Internationalisierungsstrategie
Internationale Studiengänge
Sprachangebote
Vernetzung von Studierenden
Deutsch-Englische Terminologie
Lehramt.International
Deutsch
English
suchen
search
Alumni
Auszubildende
Berufsausbildungs-Interessierte
Beschäftigte
Ehemalige Beschäftigte
Erstsemester
Gasthörende
Geflüchtete mit Interesse am Studium
Gründungsinteressierte
Journalisten
Lehrende und Lernende
Studieninteressierte
Studierende
Unternehmen
Wiss. Nachwuchs
CampusPortal
Verwaltungsportal
Portal of the Administration
Navigation:
UOL
Universität
Studium
Forschung
International
Weiterbildung
Seiten
Starke Uni-Medizin
Entdecke Oldenburg!
Anmeldeformular
1. Oldenburger Marx-Tagung
2. Workshop
PLAR-Service
Astrophysik und Weltraumforschung
Audioarchiv Marx-Tagung 2018
Audioarchiv Marx-Tagung 2018
Autonomes Referat für behinderte und chronisch kranke Studierende
Autonomes Schwulenreferat
Beratungsangebot medizinische Biometrie und Informatik
Berufsausbildung
CAMPUSRADIO OLDENBURG
ChemOL
Conference "Resistance" (November 2014)
Critical Systems Engineering for Socio-Technical Systems
Deutsch-französischer Doppelbachelor BWL Jur
Deutsch-französischer Doppelbachelor WiWi
die70errevue
Dummy
EARLI SIG11 Conference 2020
Energieportal
Engineering Physics/neue Stjudiengangsseite
Ersti-Hilfe
European Studies
ExploIT Dynamics!
Fachschaften
Faculty & Coordinator Program
Faculty Coordiator Program
forsch!
Forum für Marx-Forschung Oldenburg
Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr
GINT-Tagung 2018
GNP 2014
Gründungsinteressierte test
Gruppe Hochschulautonomie
Hanse Law School
‚Konflikte allerorten‘ - neue Quellenuntersuchungen zur Braunschweiger Schicht von 1374 und zu wirtschaftlichen Normierungssbestrebungen im hansischen Handel
Hauptnavi
Hearing4All
HGAS
Hilfe & Tipps
InnoNE
ZRI
Interessenvertretung der Gasthörenden
InterGK
Transkulturelle interreligiöse Studien
Interkulturelle Jüdische Studien
Istanbul Critical Theory Conference
ITG 2018
Junge Kunst Oldenburg
Kandidaten PR-Wahlen 2016
KinderUni Oldenburg
KLEVER-Risk
KLEVER
KlimaWissen 2021
Kompetenzbereich Anrechnung
Kritik und Versöhnung 2015
Kulturen der Partizipation
Kurt Dröge
Liet Conference 2014
Master of Arts Integrated Media
Masterstudiengang Management Consulting
Migrationsgesellschaftliche Grenzformationen
Modern Computational Science
Movement Discourse
Musik der Gärten
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Netzwerk Versorgungsforschung
NLK 2020
NWLK 2016
NWLK 2018
NWLK 2020
OLCRYPT
Oldenburg Women Professors Forum
Oldenburger Fortbildungszentrum (OFZ)
OlFoKi
Orthographie
OSM
PhD Program SEE
Portal - Universität Oldenburg „40 Jahre offen für neue Wege”
Praxisprojekt - Bürgerunternehmertum für eine zukunftsfähige Energiewirtschaft
Prev FK VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften
ProSignal Homepage
Rechtsreferat
Reflexive Responsibilisierung
Risikomanagement für Finanzdienstleister
Safe Automation of Maritime Systems - SAMS
SFB 1330 Hörakustik
Sonderforschungsbereich 1372
SP6
Stellungnahme Rotkehlchen
Sternwarte
Students at Work. Campus Office der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften
Studienportal EE
Summerschool Photonics 2017
Sustainability Economics and Management
Symposium Hannover - login-hannover2015
Symposium Hannover 2015
Ulrich Kattmann
Uni-Eltern
uni-oldenburg.de/chancen
Uni-Orchester
Unichor
Universität im Umbruch
Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V.
ver.di-Betriebsgruppe
Versa-Studie
Verwaltungsportal
Water and Coastal Management
World Congress on Undergraduate Research
Zwischen "Arisierung" und Deportation
Kompetenzbereich Anrechnung
Über uns
Projekte
Anrechnungsempfehlungen
Veröffentlichungen
Downloads
Archiv
Anfahrt
Datenschutz
Downloads
Downloads
Kontakt
V02-2-209, V02-2-209a, V02-2-210
Ammerländer Heerstraße 136
26129 Oldenburg
Downloads
Downloads
Bücher
Die Gestaltung durchlässiger Bildungsangebote durch Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge
Studien / Gutachten
Studie: Generische Deskriptoren für informelles Lernen – Entwicklung eines Instrumentes zur Niveaubewertung bei der Anrechnung von Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge
Anrechnung in berufsbegleitenden und weiterbildenden Studiengängen - Ergebnisse der Befragung „Anrechnungsmonitor 2016“
Sonderauswertung: Studierende mit beruflichen Kompetenzen an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Buch "Herausforderung Heterogenität beim Übergang in die Hochschule" mit der Studie "Nicht-traditionelle Studierende an deutschen Hochschulen"
Studie: AnHoSt "Anrechnungspraxis in Hochschulstudiengängen"
Präsentation "Zugänge, Übergänge, Anrechnung - Anrechnungspraxis in Hochschulen: Ergebnisse der AnHoSt-Studie"
Präsentation: Anrechnung an deutschen Hochschulen Modelle und Erfahrungen
Äquivalenzvergleiche
Präsentation "Anrechnung beruflicher Kompetenzen basierend auf systematische Äquivalenzvergleichen"
LOC-K-Anleitung
LOC-K-Instrument zur Durchführung eines Äquivalenzvergleichs zwischen einem Studiengangsmodul und einem Qualifizierungsprogramm
MLI-K-Anleitung
MLI-K-Instrument zur Durchführung eines Äquivalenzvergleichs zwischen einem Studiengangsmodul und einem Qualifizierungsprogramm
MLI-K-Equivalence check
Gutachterleitfaden zum Oldenburger Modell der Anrechnung
Allgemeine Anrechnungsempfehlungen
Broschüre "Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge"
Poster "Allgemeine Anrechnungsempfehlungen"
Präsentation "Wie lassen sich Allgemeine Anrechnungsempfehlungen in Hochschulen umsetzen?"
Präsentation "Mit kompetenzorientierten Lernerfolgskontrollen an die Hochschule"
Allgemeine Anrechnungsempfehlung für die Weiterbildung „Windenergietechnik und -management“
Allgemeine Anrechnungsempfehlung für die Weiterbildung „Coaching“
Allgemeine Anrechnungsempfehlung für die Weiterbildung „Mein Übergang vom Beruf an die Hochschule“
Allgemeine Anrechnungsempfehlung für die Qualifizierung „Fachkraft Ästhetische Bildung“
Allgemeine Anrechnungsempfehlung für die Weiterbildung „Basis-Qualifikation Pädagogik“
Allgemeine Anrechnungsempfehlung für die Weiterbildung „Systemische/r Familienberater/in – Kompetenzerweiterung für die Arbeit mit Familien“
Allgemeine Anrechnungsempfehlung für die Weiterbildung „Sexualität und Behinderung“
Allgemeine Anrechnungsempfehlung für die Weiterbildung „Startklar fürs Studium“
Schritt für Schritt zur pauschalen Anrechnung
Qualitätssicherung der Anrechnung
Kriterien qualitätsgesicherter Anrechnung
Qualitätskriterien für den Querschnitssbereich Kompetenzerfassung und -anrechnung
Handreichung PLAR-Service
Allgemeine Informationen zur Anrechnung
Präsentation „Kooperationen zwischen Hochschulen und außerhochschulischen Bildungsträgern. Anrechnung als Wettbewerbsfaktor?“
Präsentation "Allgemeine Informationen zur Anrechnung"
Anrechnung beruflicher Erstausbildungen
Kompetenzorientierte Gestaltung von Weiterbildungen - Ergebnisse des Anrechnungsworkshops am 14.02.2012
Erfassung und Anrechnung von Kompetenzen im Verbundprojekt MINTOnline
Leitfaden zur Erstellung von Studienmaterial
Die Bedeutung von Netzwerken im Rahmen von Anrechnung und Durchlässigkeit
Stellungnahme zur Durchlässigkeit in Gesundheitsfachberufen
Internetkoordinator
(Stand: 17.12.2020)