Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

  • Jens Müll (2.v.r.), Leiter Dezernat 1 Personal/Organisation, begrüßte die neuen Auszubildenden.

16 Auszubildende beginnen an der Universität

16 junge Menschen haben heute ihre berufliche Ausbildung an der Universität Oldenburg begonnen.

„Als einer der größten Arbeitgeber der Region setzt die Universität alles daran, die Berufseinsteiger fundiert und qualifiziert auszubilden“, sagte Nikolas Lange, Vizepräsident für Verwaltung und Finanzen. Es gehe darum, den jungen Menschen die bestmöglichen beruflichen Perspektiven zu bieten. 

Die Universität bildet in diesem Jahr aus: drei Feinwerkmechaniker, drei Systemelektroniker, einen Tierpfleger, zwei Chemielaboranten, zwei Gärtner, zwei Fachinformatiker, eine Fachangestellte für Bäderbetriebe und zwei Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste. Ihre Ausbildung dauert drei Jahre. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Auszubildende der Universität als Kammer-, Landes- und Bundessieger ausgezeichnet.

Das könnte Sie auch interessieren:

Portrait einer jungen Frau mit langen Haaren vor einem unscharfen, grünen Hintergrund.
Exzellenzstrategie Top-Thema Köpfe Meereswissenschaften

Sinikka Lennartz erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis

Die wichtigste Auszeichnung für Forschende in frühen Karrierephasen geht erstmals nach Oldenburg: Die Geowissenschaftlerin Sinikka Lennartz erhält den…

mehr: Sinikka Lennartz erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis
Carolin Becklas mit Gamepad vor einem Monitor auf dem ein comigartiges Spiel zu sehen ist.
WiZeGG Top-Thema Köpfe

Vom Frust zum Herzensthema

Carolin Becklas ist Preisträgerin des Open Science-Awards der Universitätsgesellschaft Oldenburg. Für sie steckt hinter dem Thema mehr als nur die…

mehr: Vom Frust zum Herzensthema
Ausblicke Top-Thema Köpfe

Von Krebsforschung, Nachhaltigkeit und Social Media

Fünf Oldenburger Forschende wagen einen Blick in die Zukunft – von der Krebsforschung über Social Media, Regionalsprachen und digitale Bildung bis hin…

mehr: Von Krebsforschung, Nachhaltigkeit und Social Media
(Stand: 21.06.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n169
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page