Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr

UNI-INFO-Archiv

UNI-INFO-Ausgabe Februar 2024

50 Jahre Universität Oldenburg

Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0)441 798-5446

  • Das Bild zeigt die allererste Ausgabe von UNI-INFO. Als Herausgeber ist die Pressestelle angegeben. Auch das alte Logo, ein U, dessen Bogen durch ein O läuft, ist abgebildet.

    „Dies ist die erste Ausgabe des UNI-INFO.“ Damit begann am 11. März 1974 die 50-jährige Geschichte der Hochschulzeitung der Universität Oldenburg.

50 Jahre UNI-INFO

Die Campuszeitung der Uni feiert Geburtstag. In fünf Jahrzehnten hat sie sich stets weiterentwickelt – und ist eine der wenigen Hochschulzeitungen, die über 50 Jahre ununterbrochen und unter demselben Namen erschienen sind.

Die Campuszeitung der Uni feiert Geburtstag. In fünf Jahrzehnten hat sie sich stets weiterentwickelt – und ist eine der wenigen Hochschulzeitungen, die über 50 Jahre ununterbrochen und unter demselben Namen erschienen sind.

Die offizielle Gründung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg lag gerade einmal vier Monate zurück, als am 11. März 1974, drei Wochen vor Beginn des ersten Semesters, die erste Ausgabe des UNI-INFO erschien. Die Publikation diene „als inneruniversitäres Mitteilungsblatt, als Veranstaltungskalender und Diskussionsforum“, erklärte seinerzeit die Pressestelle, die die Campuszeitung bis heute herausgibt. Die erste Ausgabe war zugleich die bis heute längste – beachtliche 48 Seiten umfasste sie. Der Nachrichtenwert der Ausgabe 1/74 war allerdings begrenzt, denn der Inhalt beschränkte sich auf die erste Grundordnung der Universität. Gleich im ersten Paragraphen hatte der Gründungsausschuss den Wunsch formuliert, die Universität nach Carl von Ossietzky benennen zu dürfen. Ein Wunsch, den das Niedersächsische Wissenschaftsministerium zunächst abschlägig beschieden hatte – der Beginn des langjährigen Namensstreits, der erst 1991 enden sollte.

Bis Februar 2024 sind 576 Ausgaben von UNI-INFO erschienen – eine wertvolle Chronik mit zahlreichen Infos und Geschichten aus Forschung, Lehre, Studium, Weiterbildung und vom Campus. Die Hochschulzeitung liegt an vielen Orten an der Universität aus und wird auch online veröffentlicht. Nun feiert sie ihren 50. Geburtstag und ist somit fast so alt wie die Universität selbst. Damit gehört das UNI-INFO bundesweit zu den wenigen Hochschulzeitungen, die über 50 Jahre ununterbrochen und immer unter demselben Namen erschienen sind.

Ansonsten hat sich die Zeitung im Laufe der Jahrzehnte stark verändert. Erschien sie anfangs noch wöchentlich oder häufiger, kommen aktuell vier Ausgaben pro Jahr heraus. Im Gegenzug wurden die Ausgaben immer länger: Anfangs waren es – nach der besonderen ersten Ausgabe – gerade einmal zwei Seiten, heute sind es zwölf. Aus den Bleiwüsten der 1970er Jahre wurden mit Bildern und Grafiken illustrierte Texte, aus Schwarzweißbildern solche in Farbe. Auch Schriftart und Format haben sich mehrfach gewandelt. Seine Rolle als Diskussionsforum und Veranstaltungskalender hat das UNI-INFO längst an flexiblere Online-Formate abgegeben. Doch Interviews, Hintergrundberichte und Reportagen gibt es natürlich immer noch – die Hochschulzeitung ist damit nach wie vor ein zentrales Medium für die Kommunikation auf dem Campus der Uni Oldenburg. Da dürfen Informationen und Berichte rund um zentrale Programmpunkte des Jubiläumsjahres nicht fehlen – UNI-INFO wird dem mit einer eigenen Themenseite in jeder Ausgabe gerecht.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt Dörte Dannemann. Sie sitzt dem Interviewer gegenüber und spricht gerade. Dabei lächelt sie und gestikuliert leicht mit ihren Händen. Im Hintergrund des Büros ist eine Flipchart zu erkennen.
Exzellenzstrategie Campus-Leben

Vorbereiten auf Hochtouren

Dörte Dannemann ist „Referentin für Koordination Exzellenzuniversität“ im Referat Planung und Entwicklung. Dort führt sie die Fäden zusammen, die zu…

mehr: Vorbereiten auf Hochtouren
Frau mit Kopfhörern hält Handy in der Hand auf dem der Podcast "Hirn vom Hahn" angezeigt wird.
Campus-Leben

„Wir erzählen das Leben von vorne”

Im Mai erscheint die 50. Folge des Podcasts „Hirn gehört – Oldenburger Wissensschnack“. Wir haben mit dem Moderationsduo gesprochen und geben einen…

mehr: „Wir erzählen das Leben von vorne”
Weitwinkelaufnahme eines Raumes, an dessen Ende eine offene Tür den Blick auf Bücherregale eröffnet. Im Raum findet sich an der rechten Wand ein Tisch mit mehreren Stühlen. Die linke Wand ist bemalt mit einem Meeresmotiv. davor findet sich ein großes Holzsschiff, ein Kindertisch mit zwei Stühlen sowie eine Kiste mit Büchern. Im Raum liegen außerdem ein grauer Sitzsack und ein großer blauer Stoff-Blauwahl. Der Boden ist mit rotem Teppich ausgelegt.
Campus-Leben Gleichstellung

Kids welcome

Platz zum Lernen, Arbeiten und Spielen bietet seit dem Wintersemester ein Eltern-Kind-Raum in der Bibliothek. Er soll Studierenden und Forschenden die…

mehr: Kids welcome
(Stand: 16.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n9023
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page