Babette Simon im neuen Beirat zur Unterstützung der Charité-Gesundheitsforschung

 Prof. Dr. Babette Simon, Präsidentin der Universität, ist in den Wissenschaftlichen Beirat der „Privaten Exzellenzinitiative Johanna Quandt“ berufen worden. Der Beirat soll die wissenschaftliche Arbeit des neuen „Berliner Instituts für Gesundheitsforschung (BIG)/Berlin Institute of Health (BIH)“, eine institutionelle Verbindung der Charité Universitätsmedizin Berlin und des Max-Delbrück-Centrums (MDC), unterstützen.

Für den Aufbau des BIG stehen – bei einer 90 Prozent (Bund) zu 10 Prozent (Land) Finanzierung – in den kommenden fünf Jahren rund 300 Millionen Euro zur Verfügung. Johanna Quandt, Unternehmerin und Stifterin der Stiftung Charité, unterstützt die wissenschaftliche Arbeit des BIG in den nächsten zehn Jahren zusätzlich mit insgesamt 40 Millionen Euro.

Dem Beirat gehören neben Simon der ehemalige Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und nominierte Präsident der Leibniz-Gemeinschaft Prof. Dr. Dr. h. c. Matthias Kleiner, die DFG-Vizepräsidentin Prof. Dr. Leena Bruckner-Tuderman, der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft Prof. Dr. Peter Gruss, der Direktor der Universitäts-Kinderklinik Frankfurt Prof. Dr. Thomas Klingebiel sowie der Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Prof. Dr. Dr. h. c. Günter Stock an.

Simon ist seit 2010 Präsidentin der Universität Oldenburg. Die Medizinerin ist unter anderem Mitglied im Medizinausschuss des Wissenschaftsrats und Senatorin der Helmholtz-Gemeinschaft für den Forschungsbereich Gesundheit.

Das könnte Sie auch interessieren:

Portrait einer jungen Frau mit langen Haaren vor einem unscharfen, grünen Hintergrund.
Exzellenzstrategie Top-Thema Köpfe Meereswissenschaften

Sinikka Lennartz erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis

Die wichtigste Auszeichnung für Forschende in frühen Karrierephasen geht erstmals nach Oldenburg: Die Geowissenschaftlerin Sinikka Lennartz erhält den…

mehr: Sinikka Lennartz erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis
Carolin Becklas mit Gamepad vor einem Monitor auf dem ein comigartiges Spiel zu sehen ist.
WiZeGG Top-Thema Köpfe

Vom Frust zum Herzensthema

Carolin Becklas ist Preisträgerin des Open Science-Awards der Universitätsgesellschaft Oldenburg. Für sie steckt hinter dem Thema mehr als nur die…

mehr: Vom Frust zum Herzensthema
Ausblicke Top-Thema Köpfe

Von Krebsforschung, Nachhaltigkeit und Social Media

Fünf Oldenburger Forschende wagen einen Blick in die Zukunft – von der Krebsforschung über Social Media, Regionalsprachen und digitale Bildung bis hin…

mehr: Von Krebsforschung, Nachhaltigkeit und Social Media
Presse & Kommunikation (Stand: 16.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n410
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page