Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Institut für Wirtschaftspolitik

Kontakt

Prof. Dr. Christoph Böhringer
Institut für Wirtschaftspolitik
Tel: 0441-798/4102
christoph.boehringer@uni-oldenburg.de

Christoph Böhringer in die Expertenkommission Forschung und Innovation berufen

Prof. Dr. Christoph Böhringer, Hochschullehrer für Wirtschaftspolitik an der Universität Oldenburg, ist neues Mitglied der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI).

Prof. Dr. Christoph Böhringer, Hochschullehrer für Wirtschaftspolitik an der Universität Oldenburg, ist neues Mitglied der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI).

Das Bundeskabinett hat Böhringer auf Vorschlag von Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Annette Schawan für vier Jahre in die Kommission berufen. Er folgt Prof. Dr. Joachim Luther nach, der bis 1993 an der Universität Oldenburg forschte und lehrte.
Die EFI berät die Bundesregierung  in forschungs- und innovationspolitischen Fragen und zeigt jährlich Fortschritte und Handlungsmöglichkeiten auf.
Böhringer studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe. Er promovierte an der Universität Stuttgart, wo er die Fachgruppe „Energiewirtschaftliche Analysen“ am Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) leitete. Mehrere Jahre war er Leiter des Forschungsbereichs „Umwelt- und Ressourcenökonomik, Umweltmanagement“ am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim. 2002 habilitierte er sich an der Universität Regensburg. Bevor Böhringer 2007 an die Universität Oldenburg kam, war er Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Heidelberg. Seine Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf die Folgenabschätzung wirtschaftspolitischer Regulierung, vornehmlich auf den Gebieten der Umwelt-, Energie- und Klimaschutzpolitik.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt Petra Lehner in einem Klassenraum. Sie lächelt in die Kamera. Im Hintergrund arbeiten Schülerinnen und Schüler an einem Experiment mit gelber und roter Flüssigkeit.
Top-Thema Köpfe Lehrkräftebildung

Leidenschaft für MINT

Vom Experimentierkoffer bis zum Escape-Spiel: Petra Lehner aus Burglengenfeld lässt sich viel einfallen, um ihre Schülerinnen und Schüler für…

mehr
Fünf Personen vor einer Wiese.
Forschung Top-Thema Köpfe Chemie Internationales

Im Reich der Disilene

Das Institut für Chemie hat einen besonderen Gast: Die Kanadierin Kim Baines ist Trägerin des Forschungspreises der Humboldt-Stiftung. Die…

mehr
Top-Thema Köpfe Kultur

Empfang mit Ballett und Ehrung

Mit Ballettaufführung und einer Ehrung begingen Universität und Universitätsgesellschaft (UGO) ihren Neujahrsempfang. Rund 550 Gäste, darunter…

mehr
(Stand: 23.11.2023)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page