Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Fakultät I 

Fakultät I verabschiedet Absolventen

Die Universität hat heute mehr als 130 AbsolventInnen der Fakultät I Bildungs- und Sozialwissenschaften in einer Feierstunde verabschiedet.
Die Universität hat heute mehr als 130 AbsolventInnen der Fakultät I Bildungs- und Sozialwissenschaften in einer Feierstunde verabschiedet. Nach der Begrüßung durch den Dekan Prof. Dr. Manfred Wittrock erhielten die AbsolventInnen der Bachelor-, Master-, Diplom- und Magister-Studiengänge sowie die Promovierten und Habilitierten ihre Urkunden. Den Festvortrag „Lebenslanges Lernen an der Hochschule“ hielt der Oldenburger Bildungswissenschaftler Prof. Dr. Olaf Zawacki-Richter. Im Rahmen der Feierstunde zeichnete die Fakultät folgende Studierende für ihre herausragenden Abschlussarbeiten aus: Katja Erdmann (Bachelorarbeit, Pädagogik), Karoline Hoffmann (Diplomarbeit, Interkulturelle Pädagogik), Christina Meinert (Bachelorarbeit, Interdisziplinäre Sachbildung/Germanistik), Yvonne Kickhäfer (Bachelorarbeit, Sonderpädagogik/Germanistik), Manuel Schiffelbein (Bachelorarbeit, Sonderpädagogik/Musik), David Sprenger (Bachelorarbeit, Sonderpädagogik/Musik), Miriam Thomanek (Sonderpädagogik/Elementarmathematik), Simone da-Rosa (Magisterarbeit, Soziologie).

Das könnte Sie auch interessieren:

Nachhaltigkeit Campus-Leben Studium und Lehre Wirtschaftswissenschaften

Frisches Denken für Firmen – Realitätscheck für Studierende

Ökonomisches und ökologisches Denken schon bei Gründung von Unternehmen verbinden: Diesem Ziel hat sich ein Projektteam unter Oldenburger Leitung…

mehr
Top-Thema Studium und Lehre

Neue Gesichter auf dem Campus

„Hier und heute den Start Ihres Studiums gemeinsam und in Präsenz zu feiern, das bedeutet unserer Universität und mir persönlich sehr viel.” So…

mehr
Mehrere Studierende in weißen Kitteln stehen um den virtuellen Seziertisch (ein großer, waagerecht liegender Bildschirm). Prof. Bräuer zeigt den Umstehenden etwas.
Top-Thema Studium und Lehre

Neue Ideen für die Lehre

Von Kinderschutz in der Primarstufe bis zu virtueller Realität in der Anatomie: Sieben Projekte der Universität werden im Programm „Innovation plus“…

mehr
(Stand: 16.03.2023)  |