Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Die 70er Revue

  • Über zwei Semester hinweg haben Studierende des Instituts für Musik an der "70er Revue" gearbeitet.

Flowerpower, Rock und Disko

Abbas „Waterloo“, Led Zeppelins „Stairway To Heaven“ und Kraftwerks „Autobahn“ – Welthits der 1970er Jahre, die (fast) jeder kennt. Genau diesen und vielen weiteren Hits aus dieser Zeit widmet sich „Die 70er Revue“ des Instituts für Musik.

Abbas „Waterloo“, Led Zeppelins „Stairway To Heaven“ und Kraftwerks „Autobahn“ – Welthits der 1970er Jahre, die (fast) jeder kennt. Genau diesen und vielen weiteren Hits aus dieser Zeit widmet sich „Die 70er Revue“ des Instituts für Musik.

Mehr als 40 Musikstudierende haben unter der Leitung von Peter Vollhardt und Peter Janßen die Revue gestaltet, die am Freitag, 18. Juli, 20.00 Uhr, in der Aula der Universität (Campus Haarentor, Gebäude A 11) Premiere feiern wird. Damit lassen sie anlässlich des 40. Geburtstags der Universität Oldenburg das Lebensgefühl des Gründungsjahrzehnts wieder aufleben. Weitere Termine sind Sonnabend, 19., und Sonntag, 20. Juli, jeweils 20.00 Uhr. 

Die Musik der 70er-Jahre: Das ist Rock, das ist Flowerpower und das ist natürlich Disko. Musikstile, die bei der Revue natürlich nicht fehlen dürfen. Über zwei Semester lang haben die Musikstudierende in dem Modul „Musik, Szene, Theater“ die Revue – bisher eine der größten Produktionen des Instituts für Musik – erarbeitet. Die Proben begannen bereits im letzten Wintersemester. Die Arrangements, die Choreografie, die Kostüme – alles entstand in Eigenregie.
Auf dem Programm steht beispielsweise ein Disko-Medley mit Sängern, Rockband, Streichern und Bläsern. Eingefleischte Disko-Fans – die gerne stilecht im 70er Jahre Outfit erscheinen können – sollten schon einmal die Choreografie des Bee Gees Klassikers „Staying Alive"  üben.

Exklusive Partner der 70er Revue im Geburtstagsjahr der Universität sind die VR-Stiftung der Volks- und Raiffeisenbanken in Norddeutschland und die Volksbank Oldenburg eG. Karten sind ab sofort erhältlich.

Karten: 12,- Euro, ermäßigt 6,- Euro unter: www.die70errevue.uni-oldenburg.de

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt Dörte Dannemann. Sie sitzt dem Interviewer gegenüber und spricht gerade. Dabei lächelt sie und gestikuliert leicht mit ihren Händen. Im Hintergrund des Büros ist eine Flipchart zu erkennen.
Exzellenzstrategie Campus-Leben

Vorbereiten auf Hochtouren

Dörte Dannemann ist „Referentin für Koordination Exzellenzuniversität“ im Referat Planung und Entwicklung. Dort führt sie die Fäden zusammen, die zu…

mehr: Vorbereiten auf Hochtouren
Frau mit Kopfhörern hält Handy in der Hand auf dem der Podcast "Hirn vom Hahn" angezeigt wird.
Campus-Leben

„Wir erzählen das Leben von vorne”

Im Mai erscheint die 50. Folge des Podcasts „Hirn gehört – Oldenburger Wissensschnack“. Wir haben mit dem Moderationsduo gesprochen und geben einen…

mehr: „Wir erzählen das Leben von vorne”
Weitwinkelaufnahme eines Raumes, an dessen Ende eine offene Tür den Blick auf Bücherregale eröffnet. Im Raum findet sich an der rechten Wand ein Tisch mit mehreren Stühlen. Die linke Wand ist bemalt mit einem Meeresmotiv. davor findet sich ein großes Holzsschiff, ein Kindertisch mit zwei Stühlen sowie eine Kiste mit Büchern. Im Raum liegen außerdem ein grauer Sitzsack und ein großer blauer Stoff-Blauwahl. Der Boden ist mit rotem Teppich ausgelegt.
Campus-Leben Gleichstellung

Kids welcome

Platz zum Lernen, Arbeiten und Spielen bietet seit dem Wintersemester ein Eltern-Kind-Raum in der Bibliothek. Er soll Studierenden und Forschenden die…

mehr: Kids welcome
(Stand: 16.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n702
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page